Benutzer Diskussion:Rosenkohl/Archiv

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Rosenkohl in Abschnitt Entschuldigung

Marxistische Wirtschaftstheorie

Hallo Rosenkohl, Du hast meine Änderung am Artikel "Marxistische Wirtschaftstheorie" rückgängig gemacht, darum möchte ich kurz erklären, worum es dabei ging:

Meine Aussage, die marxistische Wirtschaftstheorie sei "das bisher letzte Wort einer auf Erkenntnis bedachten Wirtschaftstheorie" (Hervorhebung von mir), basiert auf der Unterscheidung von "klassischer Ökonomie" [= auf Erkenntnis bedachte Ökonomie, siehe oben!] und "vulgärer Ökonomie" [= auf Vertuschen bedachter Ökonomie] durch Marx. Ich rechne den Marxismus als "auf Erkenntnis bedachte Wirtschaftstheorie" insofern (diese Einschränkung ist wichtig, weil der generellen Zuordnung zur klassischen Ökonomie z.B. von Henryk Grossmann begründet widersprochen wird) der klassischen Ökonomie zu und da Marx selbst diese klassische Ökonomie bereits mit Ricardo als abgeschlossen betrachtete, ist die Marx'sche Wirtschaftstheorie also das bisher letzte Wort dieser auf Erkenntnis bedachten (nicht wie Du da angemerkt hast, der bürgerlichen Ökonomie überhaupt!) Ökonomie.

Obwohl ich die Formulierung eigentlich für ok halte, kannst Du ja einen Vorschlag machen, wie obiges zu formulieren wäre (oder eine Fussnote mit obigem Inhalt?). So wie der Satz jetzt steht, wird er jedenfalls früher oder später Widerspruch erregen!--217.13.79.226 14:02, 18. Mär. 2007 (CET) (Peter Nowak, ich bin bei Wikipredia unter meinem Namen angemeldet, aber hier nicht auf meinem Computer)

Hallo, habe hier geantwortet Rosenkohl 10:31, 19. Mär. 2007 (CET)

Vermittlungsausschuss Nazi-Literatur

Hallo Rosenkohl, vielen Dank für Deine Unterstützung! --Arno Matthias 23:33, 13. Jun. 2007 (CEST)

Qualitätssicherung Heinrich Heine

Ich darf dich bitten, den Artikel wieder aus der Qualitätssicherung zu nehmen. Der Baustein erscheint erstens widersprüchlich, weil der Artikel für exzellent befunden wurde, aber angeblich doch schwere Mängel aufweist. Zweitens begründest du das Qualitätsproblem mit der Verletzung der Privatssphäre. Mathilde Heine ist jedoch schon längst tot und abgesehen davon sind Äußerungen dritter über sie für den Artikel durchaus relevant. --Stefan L. 16:13, 27. Jun. 2007 (CEST)

Hat schon ein anderer Benutzer erledigt. --Stefan L. 17:44, 27. Jun. 2007 (CEST)

Abstehende Ohren

Hello Rosenkohl, Du hast auf der Seite "Abstehende Ohren" eine Info über Hänseleien und psychische Folgen, für mich aus unerklärlichen Gründen, entfernt. Das ist eine allgemeinbekannte Tatsache, die sowohl durch die mit der Thematik befaßten Ärzte als auch durch die betroffenen Eltern bestätigt werden kann. MfG: --Selbstverständlissimo 12:43, 11. Aug. 2007 (CEST)

Hallo, habe kurz auf Diskussion:Abstehende Ohren geantwortet. --Rosenkohl 21:44, 11. Aug. 2007 (CEST)

Marx und Feuerbach

Hallo Rosenkohl, möchte es kurz machen, aber mich zunächst für den Hinweis auf Althusser und auf Deine Diskussionsseite bedanken. Ja, es ist eine, wie ich meine, schon länger ( geschichtlich gesehen) schwierige Differenzierung zwischen dem Materialismus Feuerbachs und dem "Materialismus" von Marx bei der Bildung einer - im weitesten Sinne - linken Theorie. Kurz habe ich gesagt, also: ich beziehe mich auf alle, aber zunächst auf These 1 : "1) Der Hauptmangel alles bisherigen Materialismus (den Feuerbachschen mit eingerechnet) ist, daß der Gegenstand, die Wirklichkeit, Sinnlichkeit, nur unter der Form des Objekts oder der Anschauung gefaßt wird; nicht aber als sinnlich menschliche Tätigkeit, Praxis; nicht subjektiv. Daher die tätige Seite abstrakt im Gegensatz zu dem Materialismus vom dem Idealismus - der natürlich die wirkliche, sinnliche Tätigkeit als solche nicht kennt - entwickelt. Feuerbach will sinnliche - von den Gedankenobjekten wirklich unterschiedne Objekte: aber er faßt die menschliche Tätigkeit selbst nicht als gegenständliche Tätigkeit. Er betrachtet daher im "Wesen des Christenthums" nur das theoretische Verhalten als das echt menschliche, während die Praxis nur in ihrer schmutzig-jüdischen Erscheinungsform gefaßt und fixiert wird. Er begreift daher nicht die Bedeutung der "revolutionären", der "praktisch-kritischen" Tätigkeit."

Ich versuche es mal: Marx kritisiert den bisherigen Materialismus (Feuerbach), weil dieser Objektwelt (Wirklichkeit) und die Anschauung davon (Sinnlichkeit) als Subjekt ebenfalls objektiviert, das heisst davon abtrennbar macht. Deutlich macht Marx das noch einmal, wenn an Feuerbach kritisiert, er wolle von den Gedankenobjekten wirklich unterschiedene Objekte. "Er fasst aber die menschliche Tätigkeit selbst nicht als gegenständliche Tätigkeit." Was unter dieser menschlichen Tätigkeit als gegenständlicher Tätigkeit zu verstehen ist, geht sehr eindeutig aus dem Abschnitt hervor, den ich zur Einarbeitung hier empfohlen habe. Es ist nicht die "reine Tätigkeit" das Setzen Subjekt, zu verstehen als "Ich setz den Fall, mache mir ein Gedankenobjekt", sondern das Denken selbst ist gegenständliches Subjekt, schafft gegenständliche Gedanken. Dann liest sich auch die letzte These anders: Philosophie, bzw. Philosophen, die sich dessen bewusst sind, interpretieren die Welt nicht von ihrem subjektiven Standpunkt aus, sondern ihr Denken verändert sie "revolutionär" , "praktisch-kritisch". PS , werde diesen Beitrag auch auf die Diskussionsseite "Thesen über Feuerbach" setzen; und sofern ich auch Althusser und evt. noch andere einbauen kann, zu einem späteren Zeitpunkt den Artikel selbst ergänzen. --Hans-Jürgen Kapust 15:14, 15. Aug. 2007 (CEST)


Heine "überzeugter Demokrat"

"überzeugter Demokrat" wiederhergestellt und belegt - siehe auch Diskussion:Heinrich Heine/Archiv 1#Nochmal: Heine, politische Verortung und 1848

Wiederhergestellt sehe ich, aber belegt? Du hast lediglich die alte Anbindung an die Fußnote 20 des Artikels wiederhergestellt und behauptest demnach, mit folgenden Zitat aus der Romantischen Schule von 1835 zu belegen, dass Heine 1848 als überzeugter Demokrat die revolutionären Entwicklungen verfolgt hat:

Wir kämpfen nicht für die Menschenrechte des Volks, sondern für die Gottesrechte des Menschen. Hierin, und in noch manchen anderen Dingen, unterscheiden wir uns von den Männern der Revoluzion. Wir wollen keine Sanskülotten seyn, keine frugale Bürger, keine wohlfeile Präsidenten: wir stiften eine Demokrazie gleichherrlicher, gleichheiliger, gleichbeseligter Götter. Ihr verlangt einfache Trachten, enthaltsame Sitten und ungewürzte Genüsse; wir hingegen verlangen Nektar und Ambrosia, Purpurmäntel, kostbare Wohlgerüche, Wollust und Pracht, lachenden Nymphentanz, Musik und Comödien – Seyd deßhalb nicht ungehalten, Ihr tugendhaften Republikaner! Auf Eure censorische Vorwürfe, entgegnen wir Euch, was schon ein Narr des Shakespear sagte: meinst du, weil du tugendhaft bist, solle es auf dieser Erde keine angenehmen Torten und keinen süßen Sekt mehr geben? (DHA 8/1, S. 61)

Mit derlei Texten kann man belegen, wie Heine sich von Börne und anderen in seinen Augen ebenso asketisch-sinnenfeindlichen wie kleinbürgerlichen Republikanern distanzierte, das belegt aber nicht eine so dezidierte Charakterisierung wie überzeugter Demokrat für das Jahr 1848.

Und deinen Verweis auf die Diskussion finde ich auch nicht überzeugend. Soweit ich sehe hat LEC97 dort die Formulierung mit dem überzeugten Demokraten ausführlich mit guten Argumenten hinterfragt und Stefan L. hat ihm mehr oder weniger beigepflichtet. Für die von dir wiederhergestellte Variante hat dort, wenn ich nichts übersehe, nur Rosenkohl votiert. Deine Begründung nenne ich daher an den eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen. --bg 10:48, 19. Aug. 2007 (CEST)

Hallo, zunächst hatte ich die Löschung von überzeugte Demokrat von 11:43, 16. Aug. 2007 revertiert, weil ich die Begründung "s. dazu Diskussionsseite (Punkt 20)" unzureichend fand. Leider reichte mein Scharfsinn nur soweit, anzunehmen, daß damit Punkt 20 auf der Archiv 1-Seite gemeint sein müßte, aber nicht, um auch Deinen neuen Beitrag dort zu entdecken. Die Begründung wirkte daher auf mich so, als würde sie sich auf den archivierten, also nach dem üblichem Verfahren als abgeschlossen anzunehmenden Abschnitt Diskussion:Heinrich Heine/Archiv 1#Überzeugter Demokrat? beziehen, und die in der neueren Diskussion:Heinrich Heine/Archiv 1#Nochmal: Heine, politische Verortung und 1848 ausgetauschten Argumente ignorieren, also auf einem halbierten Pferd reiten.
Im Sinne von HH als überzeugtem Demokraten haben z.B. auch User:Stefan Volk unter Diskussion:Heinrich Heine/Archiv 1#Überzeugter Demokrat?, oder die Autoren der von mir in der Diskussion erwähnten Webseiten 1-4 über Heine während der Februarrevolution argumentiert.
Die "freihändige" Verwendung eines direkten Heine-Zitates zum Beleg seiner politischen Einstellung bewegt sich zugegebenermaßen in die Richtung von Theoriefindung. Überzeugender fände ich es, eine Sekundärquelle heranzuziehen, welche Heine für die Situation von 1848 als überzeugten Demokraten bezeichnet.
Trotzdem halte ich die Verwendung des Zitates, welches aus dem zunächst 1834 auf französisch erschienenen Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland stammt, nach wie vor für möglich. Heine sagt ganz explizit "wir stiften eine Demokrazie", und führt aus, welcher Art diese Demokrazie nach seiner Überzeugung sein soll. Er hat 1852 im Vorwort für die zweite deutschsprachige Auflage geschrieben, daß "die eigentliche Tendenz dieses Buches (...) eine patriotisch-demokratische war". Dein Verweis darauf, daß der Text schon 1835 erschienen ist, soll möglicherweise andeuten, daß er für das Jahr 1848 an Gültigkeit verloren habe. Heine hat sich aber 1834 als Demokrat bezeichnet, und diese Aussage 1852 erneuert und bekräftigt, so daß man meines Erachtens eher begründen müßte, weshalb die Aussage ausgerechnet zwischendurch, im Jahr 1848, keine Geltung haben soll.
--Rosenkohl 22:17, 19. Aug. 2007 (CEST)
Im Grundsatz bin ich auch der Meinung, dass es bei Heine eine Kontinuität der Überzeugungen gibt, die größer ist als der Augenschein der Textoberflächen mitunter nahelegt. Die zweifache Verwendung des Demokrazie-Zitates behagt mir aber gleichwohl nicht. Schon an der ersten Stelle passt es eigentlich nicht in den Duktus, weil im Text zuvor davon die Rede ist, dass sich Heine nach kurzer Zeit von den Saint-Simonisten wieder distanziert hat. An der zweiten, hier eigentlich zur Diskussion stehenden Stelle bleibt mein Eindruck, dass da eine recht pointierte Charakterisierung Heines vorgenommen und anscheinend auch belegt wird, nur beim näheren Hinschauen nimmt man den abweichenden Kontext des Zitates wahr und hat (bzw. zumindest ich habe) das Gefühl, dass der Artikel einem was schuldig bleibt... Konsensfähig wäre insofern dein Satz „Überzeugender fände ich es, eine Sekundärquelle heranzuziehen, welche Heine für die Situation von 1848 als überzeugten Demokraten bezeichnet“. --bg 17:25, 20. Aug. 2007 (CEST)

"Wohin wurde Link verschoben?"

Augen auf, [1]Jesusfreund 15:42, 30. Aug. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis auf diese Diskussionsseite.--Rosenkohl 15:53, 30. Aug. 2007 (CEST)

Kategorie:Stolberg (Harz)

Die Kategorie wurde bereits einmal gelöscht, warum hast du sie wieder neu erstellt? --Scherben 04:45, 5. Sep. 2007 (CEST)

Hallo, die Kategorie ist wiederhergestellt worden aufgrund des Verlaufes der Diskussion Wikipedia:Löschprüfung#Kategorie: Stolberg (Harz).
--Rosenkohl 07:59, 5. Sep. 2007 (CEST)
*hmpf* Ohne mich in der Sache äußern zu wollen: Du hättest mir vorher auch wirklich eine Notiz zukommen lassen können. Das ist auch so in der Einleitung zur Löschprüfung vermerkt. --Scherben 13:42, 5. Sep. 2007 (CEST)
Habe auf der Löscheprüfungsseite geantwortet. --Rosenkohl 16:02, 5. Sep. 2007 (CEST)
Schon okay, normalerweise teilen dir das die alten Hasen auf der Seite mit. --Scherben 16:17, 5. Sep. 2007 (CEST)

Marxistische Musikforschung

Ich hatte die Links aus einem guten Grund verlinkt und das auch in der Diskussion zum Artikel, der derzeit leider mit seiner Definition von marxistischer Musikforschung sehr schräg und zumindest im Widerspruch zum Buch ist, wenn nicht sogar in einem Gegensatz dazu, vermerkt.--Engelbaet 07:27, 12. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, habe auf Diskussion:Marxistische Musikforschung geantwortet. --Rosenkohl 13:21, 12. Okt. 2007 (CEST)

Entschuldigung

Hallo, Rosenkohl. Wenn meine Äußerungen bei der VM-Disk. bei dir den falschen Eindruck erweckt haben sollten, dass ich dich als Juden angegriffen haben soll, dann ist das nicht richtig und tut mir dann dem falschen Eindruck wegen leid. Gruß.--F.Ek. 17:42, 24. Okt. 2007 (CEST)

Guten Abend, ja, das geht in Ordnung. Viele Grüße, --Rosenkohl 20:35, 24. Okt. 2007 (CEST)