Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Rosenbauer, ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Bitte gebe bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und benutze die Zusammenfassungszeile (auch, wenn es nur ein paar Worte sind). Deine Änderung wird dadurch viel wertvoller, weil sie viel leichter nachzuvollziehen ist!
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest – es ist nicht schwer und das Bildertutorial erklärt dir Schritt für Schritt, wie es geht.
  •  
    Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
    Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:33, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Rosenbauer (Unternehmen)

Bearbeiten

Hallo nochmal, danke für deine Mitarbeit! Als allgemeinen Hinweis, weil es dich wahrscheinlich betrifft: bitte beachte die Richtlinien unter WP:IK. Dann freuen wir uns, dass wir vom Unternehmen selbst geholfen bekommen!

Zu File:Rosenbauer logo 250mm 300dpi rgb.jpg: Logos und Zeichnungen sollten für beste Qualität als svg hochgeladen werden. Hast du Das Logo vielleicht schon im svg-Format? Oder ein PDF wo es enthalten ist, dann können wir es extrahieren.

Du kannst einfach hier unterhalb deine Antwort hinschreiben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:33, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitung

Bearbeiten
 

Hallo Rosenbauer. Deine Bearbeitung in Rosenbauer (Unternehmen) habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Jonas1908Frage? 16:25, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Kartell

Bearbeiten

Lieber Rosenbauerschreiber, ich sehe ja ein, dass dir der Eintrag seitens des Kartellgerichtes nicht angenehm ist. aber bitte nimm zur Kenntnis, dass wir einen neutralen Artikel in einer Enzyklopädie schreiben. Das heißt gibt es Negativa, die belegt sind, so haben diese in ausgewogener Form genauso ihren Platz in Wikipedia. Wir sind nun einmal keine Werbeplattform. Wie du sehen kannst ist das nicht nur meine Meinung, da ja dein Löschen bereits mehrmals rückgängig gemacht wurde. Bisher wurde nur die Seite gesperrt. Andrenfalls kann diese Aktion als Vandalismus gewertet werden und kann bis zur Sperre deines Accounts führen. Das wollen wir doch alle nicht. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:43, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Lieber K@rl,
Sie haben Recht, negative Berichterstattung auf einer Plattform wie wikipedia ist nicht besonders wünschenswert. Um auch zukünftig Informationen die das Unternehmen bearbeiten zu können, so wie wir es bis dato :auch gemacht haben, würde ich Sie bitten, die Bearbeitungssperre aufzuheben. Ist dies möglich?
Um das wikipedia-System noch genauer zu verstehen,können Sie mir sagen, woher Sie auf die Änderung aufmerksam wurden?
Liebe Grüße. (nicht signierter Beitrag von Rosenbauer (Diskussion | Beiträge) 18:10, 16. Feb. 2011)
erstens in Zukunft bitte, eine Diskussion dort weiterführen wo sie begonnen wurde, da sonst kein Zusammenhang erkennbar ist.
zum 2. Nachdem unter Wikipedianern üblicherweise Du üblich ist, schreibe ich so weiter - ich hoffe, dass das kein Problem darstellt.
3. Dei Seite wurde von anderen vorsorglich gegen weitere Änderungen bzw. schon dargestellten Vandalismus gesperrt, das bedeutet dass sie üblciherweise von dem Admin wieder freigegeben wird, wenn auf einem Artikel Ruhe eingekehrt ist. Diese besteht in einer Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite wie der zukünftige Inhalt ausschauen soll. Also wenn du unbedingt diesen Teil gelöscht bzw. anders formuliert haben willst, solltest du auf der o.a. Disk.seite einen Vorschlag hineinschreiben. Falls du Fakten, die objektiv belegbar sind, für dich bzw. das Unternehmen negativ erscheinen, sehe ich nicht viel Chance, diese Infos wegzu bekommen. Aber du kannst natürlcih die Diskussion darüber dort beginnen.
4. Wie ich die Änderung bemerkt habe - ganz einfach, ich habe den Artikel schon seit meiner ersten Erstellung bzw. div. Änderungen auf der Beobachtungsliste und da bekommt man so etwas eben mit. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:32, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten
FYI: Ich habe den Artikel wieder freigegeben, verbunden mit der Hoffnung, dass die Diskussion nun auf der Diskussions-Seite des Artikels geführt und von weiteren kommentarlosen Löschungen abgesehen wird. — YourEyesOnly schreibstdu 05:46, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Rosenbauer“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Rosenbauer“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --ApolloWissen • bei Fragen hier 11:02, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo ApolloWissen,
danke für den Hinweis! E-Mail wurde bereits versandt!
Schöne Grüße --Rosenbauer (Diskussion) 11:05, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt. XenonX3 – () 15:21, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (29.07.2015)

Bearbeiten

Hallo Rosenbauer,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo Rosenbauer Karlsruhe GmbH & Co KG Metz Technology.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Rosenbauer PANTHER 6x6 Baujahr 2015.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber, Hinweis
  3. Datei:Rosenbauer PANTHER 6x6.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Rosenbauer) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: "Fotograf: C-STUMMER" laut EXIF-Daten

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten