Willkommen RonaldRichter

Bearbeiten

  Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.

Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).

Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- Grüße 4~ 17:13, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kavitation

Bearbeiten

Hallo Ronald, Du hast am 14. Jan. 2008 den Artikel Kavitation geändert, und zwar Kavitationen durch Kavitäten ersetzt. Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich meine, das ist nicht korrekt, weil eine Kavität halt eine Vertiefung ist und kein Kavitationseffekt. Wenn Du Recht hättest, wären die Sätze im Kavitations-Artikel auch fehl am Platze. Wenn Du das auch so siehst, sei bitte so nett, die Änderung wieder zurückzunehmen, andernfalls bitte ich höflich um Erläuterung! Besten Gruß, --Wolli 21:09, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ok, ich hab das mal umformuliert. --RonaldRichter 09:42, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja, so sieht das fein aus, danke sehr! --Wolli 12:14, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Republik Venedig

Bearbeiten

Hallo, ich habe gerade den obigen Artikel als Kandidaten für Lesenswerte Artikel eingetragen, und schreibe hiermit alle an, die sich schn einmal für das Thema engagiert haben. Da das Ziel aber die Exzellenz ist, hätte ich gern ein paar entsprechende Hinweise - und, wenn möglich, ein Pro. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 15:28, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Your "Stop making sense" doesn't make sense

Bearbeiten

Lieber RonaldRichter! Erst dachte ich, die Wendung "Sinn machen" wäre dir suspekt, weil du sie für einen Anglizismus hältst. Jetzt sehe ich hier, dass du sie aus metaphysischen Gründen auszumerzen gedenkst. Das erschreckt mich. Ich war mir nämlich nicht bewusst, dass ich, wenn ich morgens Feuer mache, Kaffee mache, mein Bett mache usw. etwas aus dem Nichts erschaffe. Doch lassen wir die Metaphysik beiseite: Was deine Änderungen hier betrifft, so kann man "Jede Einzelheit ist stimmig" statt: "jede Einzelheit macht Sinn" zwar stehenlassen (sie macht kaum einen Unterschied); dagegen ist "eine gute sprachliche Bildung vorausgesetzt" etwas anderes "als gute sprachliche Anleitung vorausgesetzt". Gemeint ist die Anleitung zur Lektüre im Unterricht, nicht die Bildung allgemein. Ich werde das gelegentlich ändern. Gruß -- Lesabendio 09:48, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Gegen die Verwendung der Formulierung "Sinn machen" gibt es aus meiner Sicht eine Menge Gründe. Zum einen gibt es eine Menge Worte und Formulierungen im Deutschen die etwas exakter, schöner oder verständlicher beschreiben, als das, was mit dem ständig gebrauchten "Sinn machen" versucht wird auszudrücken. Weiter ist es ,wie gesagt, die inflationäre Verwendung dieser Formulierung, die alle sprachlichen Feinheiten glattbügelt. Und schließlich ist es (wahrscheinlich) nur eine schlechte Übersetzung aus dem Englischen, die millionenfach, nicht nachdenkend nachgeplappert nun Anspruch auf ordentliches Deutsch erheben will. Deswegen tilge ich diese Formulierung.
Wenn Du Dir morgens Deinen Kaffee kochst und es so wie ich machst, dann benutzt Du Kaffeepulver und Wasser. Wenn Du Dein Bett machst, dann hast Du zu Beginn einen unordentlichen Haufen Laken, Kissen und Decken und am Ende ein ordentliches Bett. Aus dem Nichts erschaffst Du also nichts, es gibt keinen Grund zum Erschrecken.
Wenn also nun jemand sagt "Das macht Sinn.", dann meint er eigentlich, das ist sinnvoll, zweckmäßig oder richtig. Manchmal meint er auch irgendetwas anderes und sagt es nur weil er es heute schon zehnmal gehört hat und ihm nichts Gescheiteres einfällt. Aber zu behaupten eine Ding mache Sinn, vor allem wenn man sich einmal bewußt vor Augen hält in welchen profanen Zusammenhängen diese Formulierung ständig verwendet wird, ist meist eine inhaltsarme und austauschbare Floskel. Deswegen tilge ich diese Formulierung.
Dass "eine gute sprachliche Bildung vorausgesetzt" etwas anderes als "gute sprachliche Anleitung vorausgesetzt" bedeutet ist klar. Ich wußte nicht, dass es genau auf diese Formulierung ankommt. Da habe ich einen Fehler gemacht. --RonaldRichter 12:42, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Stop making sense

Bearbeiten

Der Satz von Deiner Benutzerseite ist auf eigentümliche Weise mit diesem Edit verbunden. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du den Xqbot testen wolltest – in der Annahme, dass er auf der Spielwiese nicht funktioniert. -- 95.223.251.141 12:15, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich finde den von Dir genannten Link nicht. Wahrscheinlich habe ich beim Kontrollieren vom Artikel "Handrohr" einem Bot ins Handwerk gepfuscht, als ich dessen Änderungen rückgängig gemacht habe. Bonner Wikipedianer sind sicher auch gern gesehen, also melde Dich ruhig an. Viele Grüße aus Leipzig RonaldRichter (Diskussion) 19:33, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Stammtisch Leipzig

Bearbeiten

Für den 15. März habe ich einen Stammtisch in Leipzig vorgeschlagen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust zu kommen. Ein Lokal wird noch gesucht. Grüße --Don-kun Diskussion 21:35, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

911 RSR in Le Mans 2013

Bearbeiten

Bitte keine falschen Verlinkungen in den Artikel einfügen. Der in Le Mans gefahrene Werkswagen ist kein GT3; die sind in le Mans nicht startgerechtigt. Der Porsche 911 RSR benötigt ein eigenes Lemma. Außerdem steht in dem von Ihnen verlinkten Artikel nichts über dieses Fahrzeug. LG -- Erika39 · Disk · Edits 13:27, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ok, wenn es kein 991 GT3 sondern ein 991 RSR ist, dann habe ich Unrecht. Vielleicht könnte man den Link aber auf Porsche 991 setzen, das ist allemal besser als ein toter Link. Viele Grüße RonaldRichter (Diskussion) 15:27, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Zur Präzisierung: die Bezeichnung ist 911 RSR und hat auch mit dem 991 nichts zu tun. Ein roter Link ist besser als ein falscher. Es wird sich über kurz oder lang ein Kollege finden, der über dieses spezielle Fahrzeug einen Artikel anlegt, dann hat sich die Sache erledigt. LG -- Erika39 · Disk · Edits 15:48, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Porsche selbst nennt ihn aber 911 RSR (Typ 991) (http://www.porsche.com/germany/sportandevents/motorsport/racingcars/911rsr-991/) und auch bei der Übertragung auf Eurosport wurde vom 991 gesprochen. Viele Grüße RonaldRichter (Diskussion) 16:24, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Alles gesagt! -- Erika39 · Disk · Edits 22:48, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch

Bearbeiten

Hallo RonaldRichter!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:19, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

 
 
Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo RonaldRichter, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:50, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Anodische Tauchlackierung

Bearbeiten

Hallo Ronald, es ist lange her aber vielleicht kannst du trotzdem noch weiterhelfen: Im Jahr 2006 hattest du die Seite Anodische Tauchlackierung erstellt. Darin befand sich eine bis heute enthaltene Angabe, dass das Verfahren erst 1969 nach Europa gekommen sei. Ich bin auf eine Quelle gestoßen, die diese Angabe in zweifel zieht, siehe Diskussion:Anodische Tauchlackierung. Danke für Mithilfe und beste Grüße --Max schwalbe (Diskussion) 22:35, 3. Jul. 2020 (CEST)Beantworten