Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Roland Geiger,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 10:19, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Roland Geiger!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Alinea (Diskussion) 10:24, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Adolph von Richter

Bearbeiten

Hallo Roland Geiger, Deinen Beitrag auf meiner Disk. habe ich dorthin kopiert.

Zu meiner Rücksetzung: Die geschah, da der Suizid nicht belegt wurde. Und ich würde auch Deinen Beitrag nicht als guten Beleg ansehen - vor allem aber ist es meines Erachtens auch nicht bedeutsam, dass er sich selbst tötete.

Beste Grüße --AmWasser (Diskussion) 17:05, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Guten Morgen,
wenn es nicht bedeutsam ist, daß er nervenkrank war und sich selbst umbrachte, was ist denn dann bedeutsam? Wenn das nicht bedeutsam ist, ist dann überhaupt etwas bedeutsam?
Ich hatte den Eindruck, daß es in wikipedia um die Wahrheit geht. Ist es egal, wie jemand zu Tode kam? Ob er erschossen, hingerichtet wurde, friedlich einschlief, vom Krebs aufgefressen wurde oder Selbstmord beging?
Wenn das nicht wichtig ist, was an seinem Leben war denn überhaupt wichtig?
Mein Beitrag ist nicht der Beleg, sondern die Aussage Sommers. In etwa 2 Monaten wird sie in einem Buch veröffentlicht sein - der einzige bis dann öffentliche Hinweis auf von Richters Suizid. Sommer schreibt in seinen Erinnerungen, daß der Job ein Knochenjob war, an dem manche Leute zerbrachen. Wie vermutlich auch von Richter.
Ich werde es nicht wiedereinsetzen, weil Du es dann wieder rausnimmst.
Wünsche Dir trotzdem einen schönen Tag. :-)
--Roland Geiger (Diskussion) 00:13, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, wenn es belegt ist (Buch) werde ich es natürlich nicht rausnehmen. Sofern Du es eintragen möchtest ergänze dann aber auch die lange Krankheit, die dem Suizid voranging. Gruß --AmWasser (Diskussion) 07:54, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten