Hallo Roland Brockmann, willkommen bei Wikipedia, kompetente Köpfe sind immer gern gesehen. Erstmal ein kurzer Hinweis zum kommentarlosen Rückgängigmachen von Bearbeitungen: Um einen Edit War zu verhindern, sollten diese Reverts begründet werden vor allen dann, wenn der vorhergehende Edit begründet worden ist. Ansonsten ist das schlechter wissenschaftlicher und sozialer Stil, der Kooperation unterminiert.

Den Weblink, den Du auf Urbaner Gartenbau eingefügt hast, fände man auch über Suchmaschinen, dazu bedürfte es keinen Hinweis auf WP. Wird er aber ohne direkten inhaltlichen Bezug zu bestimmten Aussagen im Artikel dort eingefügt, entsteht der Eindruck der Werbung, indem WP als Qualitätsausweis für den Weblink fungiert. Das wiederum stellt die Qualität von WP in Frage. Daher werde ich den Weblink entfernen. Wenn Du aber der Autor des Videobeitrags sein solltest, steht nicht nur nichts dagegen und ich würde das sehr begrüßen, solides Wissen in den Artikel einzuarbeiten. Dann könnte der Video-Beitrag durchaus als ausführliche Erläuterung zu bestimmten Aussagen dienen und in den Einzelnachweisen gezielt darauf hingewiesen werden. --Gagel (Diskussion) 09:53, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Gagel, sorry aber ich versteh nicht, wo der Unterschied meines Videoslinks zu denen alla "Eine andere Welt ist pflanzbar" oder "Stadt Bamberg" liegt, wenn nicht darin, dass "Eine andere Welt ist pflanzbar" in erster Linie DVDs von Ella von der Haide zum Kauf anbietet, während das Video über Monrovia unter CC frei ist. Ich bin übrigens zusammen mit dem Berliner Filmemacher Henner Winckler der Autor. Ich bitte darum, den Link wieder herzustellen. Der kurze Filmbeitrag enthält wesentliche Informationen, die in dem Wiki-Beitrag selbst nicht auftauchen, ist insofern eine echte Bereicherung. Ich meine auch, es kann nicht sein, dass wir dies hier so unter uns ausmachen, es handelt sich ja hier nicht um eine private Parzelle. Ich stelles etwas ein, Du löscht es, ich stelle es wieder ein... Vieleicht kann jemand drittes hier helfen? Gruß Roland Brockmann

Lieber Roland, ergänze den Artikel bitte mit Deinem Wissen und füge die "wesentlichen Informationen", die im Video enthalten seien, ein. Dadurch gewönne der Artikel mehr als durch Weblinks; zudem bestünde dann auch ein konkreter inhaltlicher Bezug zu bestimmten Aussagen im Artikel und würde Dein Film als ergänzende Informationsquelle dienen. Deiner Einschätzung des Weblinks zu "Eine andere Welt ist pflanzbar" stimme ich zu und entferne auch diesen Weblink (mit Hinweis auf der Diskussionsseite), weil WP keine Linksammlung ist, sondern Wissen darstellen soll. Viele Grüße. --Gagel (Diskussion) 10:02, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Formatierung von Beiträgen auf Diskussionsseiten

Bearbeiten

Lieber Roland, einen kurzen Hinweis zur Formatierung: Auf WP ist es üblich die Beiträge auf den Diskussionsseiten mit "zwei Bindestrichen und vier Tilden" abschließen, wodurch Dein Beitrag automatisch unterschrieben und datiert wird. Gruß --Gagel (Diskussion) 10:02, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Gagel, ich schlage vor, wir nutzen diesen Link http://www.welt.de/vermischtes/article108323211/Die-Stadtgaertner-von-Monrovia.html da so mit Welt Online eine publizistische Referenz auftaucht. Das Video ist auch von mir. Die Kernaussage besteht darin, dass in Ländern wie Liberia "Urbane Landwirtschaft" neben der Selbstversorgung auch zur Einkommenserzielung einer Bevölkerung dient, die vorwiegend der Bürgerkrieg in die Hauptstadt spülte, meist als einfache Bauern. Und dass Liberia, obwohl Agrarland, selbst Gemüse importieren mus; urbane und peri-urbane Landwirtschaftsprojekte hier also Abhilfe in der Versorgung schaffen, indem dort Flächen genutzt werden, wo die Menschen nun leben: im urbanen Raum. Ich bin kein eigentlichen WIKI-Autor, wäre daher dankbar, Du könntest das einarbeiten, stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung. Eine Tilde hat meine Tastatur nicht, daher Grüße ohne --Roland Brockmann

Dritte Meinung

Bearbeiten

Hallo, Benutzer:Roland Brockmann hat mich gebeten, hier klärend einzugreifen. Tatsächlich wirkte der Link wie ein Fremdkörper im Artikel, der Urban Gardening als westliches Wohlstandsphänomen beschreibt. Der Artikel ist jetzt um Armutsbekämpfung erweitert worden und mit dem jetzt passenden Film sowie einer FAO-Webseite belegt. --Aalfons (Diskussion) 22:34, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Ergänzung und sinnvolle Einbindung der Information. --Gagel (Diskussion) 10:27, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Roland Brockmann/Klassenfahrt (2002)

Bearbeiten

Hallo Roland, ich habe „Beunutzer:roland brockmann/Klassenfahrt (2002)“ nach Benutzer:Roland Brockmann/Klassenfahrt (2002) verschoben. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:59, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten