Hallo Robertw und willkommen in der de.Wikipedia!

Schön, daß Du Dich gleich an Diskussionen wie auf der Löschkandidaten-Seite beteiligst – je mehr Leute da ihre Meinung einbringen, desto aussagekräftiger wird das Meinungsbild, das sich dabei (hoffentlich) herauskristallisiert (auch wenn man leider immer wieder mal auf Leute stößt, die meinen, alle beschimpfen zu müssen).

Die ganzen hilfreichen Links, die bei der Begrüßung gerne mitgeliefert werden, lasse ich mal weg – wirkt so oberlehrerhaft, und Du findest sie ohnehin in der Navigationsleiste und im Wikipedia-Portal.

Wünsche noch viel Freude bei der Arbeit an der Wikipedia! – "Remember me" 17:06, 5. Jun 2004 (CEST)

Robert ?

Bearbeiten

Das kann doch eigentlich nur der Robert W. von der FU Berlin sein oder? Torfgeist 22:56, 27. Feb 2006 (CET)

Und Du bist Herr W. und wir kennen uns aus T. in E. ;-) ?! -- Robertw 21:39, 2. Mär 2006 (CET)

Richtig, ich bin auch noch der Herr W. aus G. und wir kennen uns aus D./T. in E. Man kann mir über die Wikipedia eine E-Mail schreiben, auf die ich gerne antworte und weitere Kontaktdaten liefere ;-). Bin bald wieder 2,5 Wochen in "E."
Gruß Likedeeler 22:56, 4. Mär 2006 (CET) (neuer Benutzername)

An alle Wikipedianer aus Berlin

Bearbeiten

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 23:59, 1. Jun 2006 (CEST)


Hallo Robert, ich habe gesehen, dass du auch die estnische Version des Jõhvi-Artikels bearbeitet hast. Wäre es dir möglich, die Neuerungen im Deutschen Artikel (die Koordinaten, den Link zur Jõhvi-Museums-Gesellschaft sowie den Vorletzen Artikelabschnitt zu Pfarrer u. Märtyrer C.I.P. Hesse) ins Estnische zu übertragen?

HG Freelight (Leider klappt heute das Anmelden bei Wikipedia aus mir unerfindlichen Gründen nicht)

Bitte um Mithilfe

Bearbeiten

Lieber Robert,

das Deutsche Kulturinstitut Tallinn führt derzeit eine Untersuchung durch, die dabei helfen soll, Estnischunterricht und Lehrwerke zu verbessern. Ein erster Schritt dabei ist der Fragebogen, den Sie unter dem folgenden Link aufrufen können:

https://www.soscisurvey.de/estnisch/

Das Ausfüllen dauert höchstens 5 Minuten, aber die Erkenntnisse daraus bilden eine wichtige Grundlage für die weiteren Schritte in dieser Untersuchung. Nicht viele Menschen beschäftigen sich mit der estnischen Sprache, daher kommt es auf jede Stimme an!

Ich wäre Ihnen sehr dankbar dafür, wenn Sie durch das Ausfüllen des Fragebogens einen wichtigen Beitrag zu dieser Untersuchung leisten würden.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Michael Seyfarth

Deutsches Kulturinstitut Tallinn

--Anatra1987 12:45, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Einladung Community-Treffen im WikiBär

Bearbeiten
 
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 21:14, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).