Herzlich willkommen in der Wikipedia! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe. Achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.


 
Herzlich
willkommen
  • Dein Benutzername erscheint noch in Rot. Wie du dies ändern kannst erfährst Du hier.
  • Lass dich nicht vom Verhalten gegenüber Neulingen mancher „Alteingessenen“ abschrecken. Es gibt genügend Mitarbeiter die dir freundlich und hilfsbereit weiterhelfen werden.


Ich hoffe noch viele Beiträge von dir zu sehen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg in der Wikipedia. Gruß -- 1971markus (☠) 21:56, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hotel Tycoon Resort Bearbeiten

Damit die Löschdiskussion nicht ausufert, schreibe ich zu deinen Fragen hier: zum "wo" und "von wem:" spiegel.de/netzwelt/games zeit.de/digital/games telepolis/kultur/games Seth Schiesel gamestudies.org Jesper Juul Das ist jetzt eine etwas willkürliche Auswahl zum Wo und von Wem ich gerne lese. Schafft natürlich kaum ein Spiel in den Kreisen wahrgenommen zu werden. Dann gucke ich eben (meist Google), wer wo was berichtet hat und versuche dann das einzuschätzen. Wenn ich nicht richtig überzeug bin (und mir eine Löschdiskussion antun möchte) stelle ich die böse Relevanz-Frage. Das ist dann aber nur meine subjektive Einzelmeinung. Nun kannst du natürlich einwenden: Der Typ hat das Spiel nie ausprobiert und erdreistet sich, trotzdem eine Einschätzung dazu abzugeben, die dann auch noch dazu führen kann, dass die Arbeit von jemandem, der sich mit der Sache auskennt, vernichtet wird. – Aus meiner Sicht läuft das hier tatsächlich so. Es geht nicht darum, direkt durch Betrachtung eines Gegenstands zu einer Beschreibung (Artikel) desselben zu gelangen. Sondern wir tragen hier nur das zusammen, was an anderer, möglichst renommierter Stelle schon dazu gesagt wurde. Ist manchmal etwas öde, aber funktioniert. (Und man kann auch schonmal ein kleinbisschen mogeln ;-) – Zur Vernichtung von Arbeit: Ist zwangsläufig und auch Ansisichtssache. Irgendwo kann man sich eine Statistik abrufen, wieviel der eigenen Beiträge gelöscht wurden. Ich meine bei mir waren es das letzte Mal 20%. Seitdem ignoriere ich das. Einfach nichts machen, was dir als verlorene Zeit erscheinen würde, wenn es direkt danach gelöscht werden würde. Den Hinweis zu den anderen Wikis von 141.* solltest du auf jeden Fall aufnehmen. Das geht auch noch nach einer evtl. Löschung. Löschen ist in Wirklichkeit nur verstecken. Ein Admin kann dir den Text zB. per Email zuschicken und dann kannst du ihn im Spiele- oder Software-Wiki oder auf deiner Homepage verwenden. Solange du alleiniger Autor bist, kommen die etwas komplizierten Lizenzbestimmungen nicht zum Tragen. Soweit, Grüße -- Make 01:35, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hi Make. Vielen Dank für Deine Antworten auf meine Fragen. Ich habe Deine Links (bisher) nur überflogen, denke aber, dass eben auf diesen Plattformen hauptsächlich PC- und Konsolenspiele getestet werden. Ich glaube eben auch, dass kaum wirklich renommierte Plattformen für die plattformübergreifende Berichterstattung über Handygames existieren. Es gibt meiner Einschätzung nach z.B. sehr viel zum Thema iPhone, aber das ist eben auch nur _eine_ Plattform. Ein Handyspiel, das auf mehrere hundert J2ME-Plattformen ausgelegt ist, die nicht unter einem Dach sind (mit Ausnahme von BlackBerry), hat letztendlich keine solche Plattform. Dass Hotel Tycoon Resort bisher noch nicht auf dem iPhone veröffentlicht ist, hängt sicher auch damit zusammen, dass auf dem iPhone Spiele nur sehr schwer verkauft werden können (es sei denn, man bedient sich bezahlter (und meiner Meinung nach unmoralischer) Dienstleistungen, um das Ding in den Charts oben zu halten). Aber nur weil das Wissen eben nicht in sonst gängigen renommierten Plattformen verfügbar ist, bedeutet es ja nicht, dass es deswegen nicht wert wäre, festgehalten zu werden. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, "gerade dann muss es festgehalten werden". Aber ich verstehe natürlich auch, dass das dann dem Geist von Wikipedia nicht entspricht. Dennoch empfinde ich es als Ungleichgewicht. Wäre Hotel Tycoon Resort ein PC Spiel, hätte es eben in den dafür üblichen althergebrachten Plattformen auch eine Berichterstattung gegeben. -- Riotii 11:09, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten