Willkommen!

Bearbeiten

Hallo Renironja!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! Benutzer:Klausronja 2. Jul. 2021 (CEST)

Dieter Kober

Bearbeiten

Hallo Renironja, herzlichen Dank für diesen Artikel über einen Musiker, der den freien Zuganz zu Kultur umgesetzt hat. Das passt so gut zu Wikipedia, wo es uns ja um den freien Zugang zu Wissen geht. Daher würde ich den Artikel gern für die Rubrik "Schon gewusst" auf der Hauptseite der Wikipeduia vorschlagen. Ich möchte dich dazu um dein Einverständnis bitten. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 19:54, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, vielen Dank für Deine anerkennenden Worte (und die Sichtung), die mich zu weiteren Arbeiten motivieren werden. Über die Aufnahme in "Schon gewusst" würde ich mich sehr freuen, selbstverständlich bin ich damit einverstanden. Der Artikel lag mir schon lange "auf der Seele", um Dieter Kober und sein musikalisches Lebenswerk zu ehren, denn ich habe ihn noch um 2014 persönlich kennengelernt. Viele Grüße und frohe Ostern --Renironja (Diskussion) 20:11, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Schön - das freut mich. Mir selbst war der Name gelegentlich in Zeitungs- bzw. Zeitschriftenartikeln begegnet und schon da fand ich sein Leben bzw. sein Lebenswerk sehr interessant. Ich werde nun mal sehen, was sich da bei "Schon gewusst..." machen lässt. Für mich ist es übrigens das erste Mal in 15 Jahren, dass ich dafür einen Artikel vorschlage. Herzliche Grüße und ein gesegnetes Osterfest. --Lutheraner (Diskussion) 21:33, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
P.S. Ich habe den Vorschlag jetzt unter Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Vorschlag:_Dieter_Kober_(16._April) eingestellt. Wenn du magst, kannst du dich an der Diskussion beteiligen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:23, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Morgen, am 12. Mai wird der Artikel auf der Hauptseite verlinkt und damit mutmaßlich von viel mehr Leuten als bisher gelesen. Freut mich sehr. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:23, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Lutheraner, ich freue mich, dass der Artikel ausgewählt wurde und am Do., dem 12. Mai 2022 unter "Schon gewusst" aufgeführt sein wird. Für Deinen Vorschlag und Deine Bemühungen möchte ich mich herzlich bedanken. Das wird mir Ansporn für kommende Arbeiten sein.--Renironja (Diskussion) 17:40, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Fragliche Punkte

Bearbeiten

Zunächst danke ich für den Artikel; ich freue mich sehr, dass es ihn gibt. Ich kannte Dieter Kober, sein dargestelltes Leben ist mir bekannt. Ich war auch bei der kirchlichen (evangelischen) Trauung mit seiner 2. Frau in der Thomaskirche Leipzig zugegen. Zwei Punkte im Artikel stelle ich fraglich, einen Punkt zur Ergänzung:

  • Nach oraler Überlieferung ging Dieter Kober nicht direkt nach Amerika, er ging 1935(36) über das Kinderlandprogramm nach England.
  • Seine zweite Frau lernte er nicht 1986 in Dresden, sondern 1989 in Leipzig kennen; so verstand ich Magdalena zumindest. (Das passt wegen der Vita seiner Frau auch besser, entzieht sich aber der öffentlichen Erörterung.)
  • Dieter Kober ist Ehrenbürger von Halberstadt.
  • ggf. zu ergänzen: Er muss zwingend auf das Martieum Halberstadt (Gymnasium) gegangen sein. Markus-Wi (Diskussion) 04:51, 1. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

AW Renironja zu „Fragliche Punkte“

Bearbeiten

Ich danke für die Diskussion und Anregungen zu dem Beitrag „Dieter Kober“, denn ganz im Sinne von Wikipedia beginnt der Weg zu Wahrheit und echter Erkenntnis immer mit dem Zweifel. Auch bei mir. Deshalb führe ich mein dargelegtes Wissen über Probanden nicht aus oralen Überlieferungen, sondern aus belegbaren, für jeden nachvollziehbaren Quellen heraus, wie es bei Wiki üblich und notwendig ist. So auch bei dieser Biografie, deren Referenzen nachzulesen sind. Besonders wertvoll sein englischsprachiges Interview 2008 im Originaltext auf 103 Seiten, in dem er dem Historiker Brandon Bies in Chicago seinen Lebensbericht ausführlich schilderte (siehe Ref.). In Deinen Hinweisen bzw. fraglichen Punkten sind leider keinerlei nachvollziehbare Bequellungen genannt, sodass diese für mich nicht relevant sind.

Folgendes zu den „Fraglichen Punkten“:

  • Lt. Kobers Interview-Originalaussage 2008 bei Bies/ Seite 4, 1.Absatz: Die meisten Verwandten von uns sind Amerikaner – der größte Teil der Familie. Es war also relativ einfach zu bekommen das Erlaubnisvisum meiner Verwandten (…). Und als ich Deutschland verließ, bin ich zur Behörde gegangen und habe die Freigabe zum Gehen bekommen und ich kam nach New York.
  • Lt. einem SZ-Artikel „Musik als Lebenselexier“ vom 7.11.2003 / Interviewerin Julia Eikmann (persönlich bei dem Ehepaar Kober in Radebeul) steht folgende Aussage des Ehepaares Kober: Auch zur Wiedereröffnung der Semperoper 1985 kam er (Kober) nach Dresden. (…) auch die Radebeulerin Magdalena Haupt war dort und traf hier auf den Dirigenten Kober (…) die beiden heirateten und gingen gemeinsam zurück nach Amerika“.
  • Dieter Kober ist auf Halberstadt weder als Ehrenbürger gelistet, noch bei Wiki unter Liste von Persönlichkeiten der Stadt Halberstadt enthalten, auch nicht unter „Ehrenbürger“.
  • Zu seinem Schulbesuch/ bzw. zum Namen der Schule gibt es auch in Halberstädter Unterlagen/ Chroniken keine näheren Aussagen. Er selbst gibt im Interview 2008 nur allgemein auf Seite 2 und 3 an, dass er in seiner Heimatstadt die Sekundärschule besuchte und dass „die Art der militärischen Erziehung auch in der Realschule praktiziert wurde“.

Vielleicht noch der zusätzliche Hinweis: Eine Halberstädter Quelle berichtete von der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse an D. Kober durch Bundespräsident Weizsäcker – der Bundespräsident hatte Kober und sein Orchester zwar begrüßt, jedoch ist kein Eintrag über die Verleihung dieser hohen Auszeichnung dokumentiert. Auch nicht im Interview 2008 von Dieter Kober selbst.

Viele Grüße --Renironja (Diskussion) 19:06, 1. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Es zählen nur belegbare Fakten. Das ist völlig klar.
Das angebliche Bundesverdienstkreuz ist hier erwähnt: https://www.halberstadt.de/de/presseartikel-details/dieter-kober-ist-gestorben-deutsch-amerikanischer-musiker-mit-halberstaedter-wurzeln-20055758.html
Tatsächlich kenne ich einen ähnlichen Fall: Person wird zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes eingeladen und alle denken, die Person hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Real war die Person aber nur eingeladen, es braucht ja auch musikalische Begleitung und Publikum.
Wann sich das Ehepaar kennenlernte ist unwichtig; mir gegenüber wurde das Leipzig-Konzert 89 von M. genannt - so erinnere ich mich wenigstens.
Dieter Kober ging ganz sicher auf das Martieum (und nicht auf eine Sekundarschule) - sonst würde ich ihn (durch enge Verwandschaft, leider beide verstorben) nicht kennen. Aber auch das ist unwesentlich.
Nochmals herzlichen Dank für diesen Artikel. Markus-Wi (Diskussion) 06:58, 3. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Markus-Wi, danke für den Standpunkt, den Halberstadt-Artikel kannte ich, aber der Eintrag in die off. Auszeichnungs-Listen fehlt eben. Ich denke, wir haben nun Übereinstimmung und sehe diesbezüglich keinen Änderungsbedarf. Viele Grüße und ein schönes Pfingstfest --Renironja (Diskussion) 12:49, 3. Jun. 2022 (CEST)Beantworten