Hallo Redaktion ddz,
auf deiner Diskussionsseite auf Commons warten ein paar wichtige Fragen für dich, weil einige Angaben zu deinen Bildern fehlen.--Túrelio 15:08, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Begrüßung

Bearbeiten
Hallo Redaktion ddz! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
  4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
  5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
  11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
  6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
  12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


     Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Update 16:28, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Deutsches Diabetes-Zentrum

Bearbeiten

Hallo Redaktion ddz, ich habe die Aktualisierung des gesamten Artikels auf Grund von Fehlrn in Absprache mit Univ.-Prof. Dr. med. Michael Roden (Wissenschaftlicher Geschäftsführer) und Herrn Hans-Joachim Liebe (Verwaltungsdirektor) gesehen und möchte höflich darauf aufmerksam machen, dass das so nicht geht. Was in Wikipedia hineinkommt oder nicht bestimmen nicht die Geschäftsführer einer Einrichtung. Hierzu bitte ich insbesondere die Wikipedia:Grundprinzipien zu lesen. Im Übrigen ist der Artikel in der jetztigen Form im Wesentlichen eine Kopie der Homepage des DDZ und damit eine Urheberrechtsverletzung. Ich werde eine Verionslöschung beantragen, Gruß --Update 16:28, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Redaktion ddz, danke für die Antwort und die Fragen, ich habe auf meiner Dikussionsseite geantwortet, Gruß --Update 10:43, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: habe eben erst die Mail gelesen, aber schon alles Wichtige beantwortet. Es ist auch aus meiner Sicht wünschenswert, dass der Artikel ergänzt wird (Geschichte, Kooperationen). Ich habe den Artikel in meiner Beobachtungsliste und werde nach der Freigabe Ihrer Texte durch Wikipedia:OTRS ggf. kleine Wikipedia-konforme Nachbesserungen vornehmen. Ich meine schon, dass der Absatz Finanzierung mit in den Artikel gehört (vergl. diverse andere Forschungseinrichtungen) Gruß --Update 11:05, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Redaktion ddz“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Redaktion ddz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Zahnputzbecher (Diskussion) 09:20, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten