Benutzer Diskussion:RedJohn/Archiv/2012

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Felix1411 in Abschnitt Primera Divisió 2012/13

Albanien

Danke für den Artikel. --Lars 14:05, 23. Mai 2012 (CEST)

Island 1950

Moin, Etamatic. Schau bitte mal dort hin. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:44, 24. Mai 2012 (CEST)

Zur Info

ich habe deine Entfernung rückgängig gemacht. --Atamari (Diskussion) 13:50, 19. Jun. 2012 (CEST)

Ja - hatte ich übersehen, dass da noch was kommt (das öffnende noinclude war vor der Überschrift, hab nicht dran gedacht, dass das schließende dann in der Section drinsteht). Danke, --Etamatic123 (Diskussion) 13:59, 19. Jun. 2012 (CEST)

Davis Cup

Hi, mir ist gerade das erste mal bewusst aufgefallen, dass du in deinen Artikeln "Großbritannien" als Bezeichnung für das britische Team verwendest, während es in den Artikeln der "Neuzeit" nur ein "Vereinigtes Königreich" gibt. Das hatte ich so aus den existierenden Artikeln übernommen für meine Artikel. Wir sollten hier einheitlich bleiben und müssten uns auf eine Version einigen. Wie siehst du das? :) -- Squasher (Diskussion) 08:12, 21. Jun. 2012 (CEST)

Da es mehr "neue" als "alte" Saisonen schon gibt: Vereinigtes Königreich ist ok für mich - ich editier schnell mal über die alten Einträge drüber, und werd in den neuen auch nur mehr V.K. verwenden.--Etamatic123 (Diskussion) 10:01, 21. Jun. 2012 (CEST)
Done. Eigentlich müsste es (formal korrekt) bis 1927 "Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland" heißen - ich hab es aber bei "Vereinigtes Königreich" gelassen, sonst passt's in keine der Spalten o.ä. mehr rein.--Etamatic123 (Diskussion) 10:16, 21. Jun. 2012 (CEST)
OK, danke dir! Hab schon über die 1928 drübergelesen und hab keine Fehlerchen entdeckt. Wie üblich saubere Leistung :) Komme zur Zeit leider nur sporadisch dazu, einen neuen aus der "Neuzeit" anzulegen. -- Squasher (Diskussion) 11:42, 21. Jun. 2012 (CEST)

Darf ich hier mal einwerfen, dass "Großbritannien" richtig ist? Vgl. en:Great Britain Davis Cup team, Nordirland spielt mit der Republik Irland zusammen im en:Ireland Davis Cup team. --Århus (Diskussion) 14:50, 21. Jun. 2012 (CEST)

Sicher darfst Du ;) Aber ganz klar ist's mir noch immer nicht - der engl. Artikel spricht auch vom "United Kingdom", welches wieder das "Vereinigte Königreich" wäre. Ist die Irische Davis-Cup-Mannschaft jetzt die von Nordirland oder ganz Irland oder wie oder was?--Etamatic123 (Diskussion) 14:57, 21. Jun. 2012 (CEST)
Die irische Mannschaft ist die von der Republik Irland und Nordirland gemeinsam. Wobei ein Nordire, wenn er es möchte, auch für Großbritannien starten darf. Das Team ist das von "Großbritannien" (England, Schottland und Wales), wird aber als repräsentativ fürs Vereinigte Königreioch angesehen. Ist aber nicht, und heißt auch nicht so, das Team des Vereinigten Königreichs (was ja nicht zutrifft, weil Nordiren für Irland starten). --Århus (Diskussion) 15:03, 21. Jun. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die Erklärung. Ich bin grade an einem anderen Artikel dran, und werde erst am Montag wieder am PC sein. Wenn's Dir nicht zu blöd ist, kannst Du ja wieder alle Artikel (Altzeit + Neuzeit) anpassen, sonst mach ich das nächste Woche.--Etamatic123 (Diskussion) 15:06, 21. Jun. 2012 (CEST)
Ok - Sache ist doch schon erledigt, war vorhin schneller als gedacht. Es heißt jetzt überall "Großbritannien" und so wird's auch in zukünftigen Saison-Artikeln heißen.--Etamatic123 (Diskussion) 15:44, 21. Jun. 2012 (CEST)
Danke ebenso für die Erklärung! Wieder was gelernt :D -- Squasher (Diskussion) 18:28, 21. Jun. 2012 (CEST)

Zur Info -- Squasher (Diskussion) 13:43, 10. Jul. 2012 (CEST)

Ein Dankeschön und meinen Glückwunsch für die Anlage der restlichen Teams! Jetzt "nur" noch die Saisons :-) -- Squasher (Diskussion) 09:03, 26. Jul. 2012 (CEST)

Wimbledon

Hey Eta, ich hab mir erlaubt diese Passage aus dem Wimbledonartikel wieder rauszunehmen. Der Textabschnitt ist insgesamt nur spekulatives Geplänkel, der meiner Ansicht nach nicht in eine Enzyklopädie gehört. Und er war zudem veraltet ob der aktuellen Situation (Djokovic im HF). Also mein Bearbeitungskommentar im Artikel selbst nicht zu eng sehen, das ist nicht böse gemeint :) -- Squasher (Diskussion) 18:32, 6. Jul. 2012 (CEST)

Kategorie:Tennis in Österreich

Die Kategorisierungs-Meinungen von Benutzer:Label5 sollte man nicht zu ernst nehmen. Er hat zwar großes Selbstbewusstsein aber wenig tatsächliche Ahnung. Die österreichische Tennis-Daviscup-Mannschaft gehört selbstverständlich in die österreichische Tennis-Kategorie. Bei echten Kategorisierungsproblemen empfiehlt sich die Rücksprache mit Benutzer:Matthiasb, der ist einer der wenigen echten Kat-Experten. Gruss --NCC1291 (Diskussion) 13:46, 8. Jul. 2012 (CEST)

Turniernamen

Hoi Eta, erstmal Lob für das anlegen der Artikel über die Tennisdamen! Schön dass sich denen jemand angenommen hat! :) Ein kleines Hinweis dazu: üblicherweise schreiben wir in der Sieges- und Finalstatistik unter "Turnier" nicht den Turniernamen, sondern nur den Ort. Also wie etwa Stuttgart, aber nicht MercedesCup. Da das bislang in allen anderen Artikeln auch so gehandhabt wurde, wärs vielleicht gut wenn wirs weiterhin so machen würden. Eine rückwirkende Änderung wäre nämlich weitaus aufwendiger ;) Ich denke einheitlich sollte es schon sein. Was meinst du dazu? -- Squasher (Diskussion) 22:36, 11. Jul. 2012 (CEST)

Hi Squasher. Ich hab momentan 2 Projekte laufen - die Davis Cup Saisonen vervollständigen, und die "Top-Fehlenden-Artikel" langsam aber sicher abzuarbeiten (viele davon sind Tennisdamen). Habe dabei die Darstellung aus den WTA Tour Übersichten übernommen, wenn die Stadt aber Usus ist, mach ich das natürlich ab sofort auch so! --Etamatic123 (Diskussion) 09:43, 12. Jul. 2012 (CEST)

Primera Divisió 2012/13

Hallo RedJohn,

ich kann dich schon verstehen, dass das Format auf die Vorsaison abgestimmt ist, aber sofern du es noch nicht mitbekommen hast: ich arbeite nun schon seit längerer Zeit hier mit und versuche seit Juli die europäischen Ligen auf ein einheitliches Format zu bringen, wie es bspw. in der englischen Wikipedia üblich ist. Dabei ist mir klar, dass ich auf Probleme stoße, bei Autoren wie dir, die sich nur um einzelne Portale kümmern, sprich du um Andorra, ein anderer um Bulgarien etc. Dein Engagement ist natürlich klasse, aber leider gibt es immer noch viel zu viele Ligen Europas um die sich niemand kümmert. Daher versuche ich langsam ALLE europäischen Ligen zu "pflegen", sprich die Saisonartikel zu aktualisieren, die jeweilige Ligenseite zu überarbeiten und die Platzierungen der Vereine in deren jeweiligen Artikeln nach der Saison zu korrigieren. Dies erfordert einen ungemeinen Zeitaufwand, wie du dir vielleicht vorstellen kannst. Daher arbeite ich das ganze Baustein für Baustein zusammen. Bereits erledigt ist etwa die Saison 2011/12, in der ich alle fehlenden Saisonartikel erstellt habe. Zur Saison 2012/13 fehlt nur noch Nordirland. Mit dem Format versuche ich das Standardmäßige und aktuell bestgesehenste Format, welches auch in der BL verwendet wird, zu nehmen. Da ich mich nicht um alle vorherigen Saisonartikel eines Landes direkt kümmern kann, ändere ich zunächst nur das Format im aktuellen Artikel. Daher würde ich dich bitten, wenn du die Zeit hast, ob du dich damit einverstanden erklären könntest, und vielleicht das Format der alten Saisonartikel anpassen könntest? Dann wäre alles wieder einheitlich für Andorra und zugleich auch auf gesamteuropäischer Ebene ;) - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 14:57, 19. Nov. 2012 (CET)

Hi
Wie Du auf meiner Seite siehst, hab ich für 2011/12 selbst elf Saisonen angelegt, und insgesamt etwa 100 alte Saisonen nachgetragen (z.B. alle Island-Saisonen). Die Frage ist - wollen wir alle Saisonen gleich haben, oder jeweils innerhalb eines Landes? Ersteres wär toll, zweiteres ist aber realistischer... von mir aus können wir auch Dein Format übernehmen (ich finds nicht so hübsch, wenn ich ehrlich bin, aber was solls), aber dann sollten wir schauen, dass das ÜBERALL verwendet wird. --RedJohn (Diskussion) 17:34, 19. Nov. 2012 (CET)
Hi, Danke für die schnelle Antwort! Ja natürlich wäre es super ein einheitliches Format ÜBERALL zu haben, aber es ist natürlich auch klar, dass dies viel Arbeit erfordert, da einige alte mit anderem Format abgeändert werden müssten... Ich denke ein Anfang wäre eben am Besten in der aktuellen Saison, also eben 2012/13, das Format aller Artikel zu den Ligen zu vereinheitlichen, und dann schrittweise (eben am Besten Länderweise) das Format für die alten abzuändern. Über das Format lässt sich natürlich reden, wobei die von mir bevorzugte Form weniger Speicherplatz benötigt und m.E. auch schöner aussieht, aber gut das ist wohl Geschmackssache. Die Erklärungen zu den Abkürzungen sind eigentlich nicht schlecht (Sp. = Spiele, etc.), aber man könnte ja die Breite der Felder etwas verkleinern, sodass diese die Größe von "meinem" Format haben, denn ich finde die Spalten teilweise übermäßig groß.
Wenn wir uns da einig wären, würde ich untenstehendes Format dann übertragen und zunächst in allen 2012/13er Artikeln einfügen und dann schrittweise in die alten Saisonen der Länder. Natürlich wäre es super, wenn du dabei mithelfen könntest ;)
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. FC Lusitanos (M) 7 6 0 1 27:05 +22 18
Stand: 18. November 2012
Teilnahme an der Meisterrunde
- Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 19:34, 19. Nov. 2012 (CET)
Ist ok, dann nehmen wir das Format (ich find's hübscher mit 2 Spalten für die Tore, aber das ist wirklich reine Geschmacksache). Bei den Ligen, wo alle Vereine mit Logos existieren, könnte man nach der ersten Spalte noch eine mit dem Vereinslogo machen - was sagst Du dazu? (z.B. mit fixer Höhe von 18px, also [[Datei:Dateiname.svg|miniatur|x18px]]). Und das Format ab "heuer" mal durchzuziehen macht auch Sinn (möchte ganz ehrlich nicht z.B. "meine" 100 Island-Saisonen ändern müssen, das ist eine Wahnsinnsarbeit ;)). --RedJohn (Diskussion) 10:41, 20. Nov. 2012 (CET)
Alles klar. Zu der Sache mit den Logos: ich finde die in der Tabelle nicht so toll, dafür stehen sie aber IMMER in der Kreuztabelle und außerdem meist noch unter dem Abschnitt "Vereine" bzw. "Spielstätten". Denke es ist auch besser, wenn das so bleibt, denn sonst würde einmal das Logo gleich dreimal pro Seite verwendet und außerdem die Tabelle trotz gleicher Skalierung ein wenig unübersichtlicher... Ich werd die Tage mal anfangen, das Format in allen 12/13-er und 2013er-Artikeln einzusetzen. - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 16:14, 20. Nov. 2012 (CET)
Nur zur Info: hab soeben alle vier Spielzeiten der litauischen A Lyga aufs abgemachte Format umgestellt ;) - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 01:30, 27. Nov. 2012 (CET)
Edit: nun auch die weißrussische Wyschejschaja Liha erledigt. - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 02:27, 27. Nov. 2012 (CET)

So, wollte dich hiermit auch nochmal informieren, wenn dus nicht schon eh selbst bemerkt hast: ich habe jetzt SÄMTLICHE Ligen 12/13 sowie alle Kalederjahrligen von 2012 und 2013 aufs neue Format umgestellt. In Deutschland haben auch sämtliche Saisonartikel 2012/13 bis runter zur Oberliga jetzt das Format. In einigen Ligen mit bislang nur wenigen Saisonartikeln habe ich sämtliche Spielzeiten mit dem Format "ausgestattet". Zur Primera Divisio vllt noch kurz: dort habe ich bis zurück zur Saison 2007/08 überall das Format angepasst, was - entgegen deiner Aussagen... - seltsamerweise doch von Saison zu Saison teils sehr verschieden war... Naja, wenn du die Zeit und Lust hast, könntest du das Format ja auch noch auf die restlichen alten Spielzeiten übertragen ;) Ansonsten schonmal frohe Weihnachten :) - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 01:33, 19. Dez. 2012 (CET)