Danke für Deine Hilfe bei den Denkmallisten Bearbeiten

Hallo Raul, ich habe gesehen, dass Du dich an der Fortentwicklung der Denkmallisten beteiligst, aber auch den Artikel St. Jakob neu angelegt hast. Vielen Dank! Wir können jede helfende Hand, jedes einzelne Bild gebrauchen! Auch und vor allem jetzt, nachdem Wiki Loves Monuments über die Bühne gebracht wurde.

Österreich ist nur ein Teil des gesamteuropäischen Denkmallistenprojekts, es hat sich aber herausgestellt, dass wir bei uns auf unerwartet großen Zuspruch gestoßen sind, deutlich mehr als in anderen Ländern. Das hat sich auch bei der Teilnahme am Fotowettbewerb gezeigt, wo wir bei den Teilnehmern ganz vorne zu finden waren.

Offenbar sind Kulturgüter etwas, womit sich jeder identifizieren kann, noch dazu, dass es kaum einen Kilometer in bewohntem Gebiet gibt, ohne dass man nicht auf so ein Objekt stößt. Wir haben alle für uns festgestellt, dass wir plötzlich einen anderen Blick bekommen haben. Und dabei sind wir gerade einmal an den denkmalgeschützten Objekten dran, das gesamte schützenswerte Kulturgut selbst ist noch weit umfangreicher.

Um den Stand der Dinge laufend zu dokumentieren und auch die Kommunikation untereinander zu optimieren, haben wir mehrere Seiten angelegt, auch Seiten, wo wir nur Ideen sammeln. Siehe hier!

Wenn du irgendwelche Fragen hast, die Denkmallisten-Diskussionsseite wird ständig betreut!

lb Grüße aus Wien! --Hubertl 09:27, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Sichter und Vorschau Bearbeiten

Hallo Raul,
auf Bitten und Bürgschaft von Benutzer:Bwag habe ich Dir die Sichterrechte erteilt. Bitte arbeite weiter gründlich und regelgemäß.

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Gruß --Baumfreund-FFM 08:56, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Schloss Mörtenegg (Villach) Bearbeiten

Hallo, ein sauberer Artikel, aber ist der Klammerzusatz im Lemma nötig? Nach einfacher Recherche im Google dürfte dieser nicht nötig sein. Darf ich verschieben, oder machst du es gleich selbst? – Bwag 22:33, 10. Nov. 2011 (CET) PS: Ich denke bei Schloss Werthenau (Villach) ist der Klammerzusatz ebenfalls nicht nötig.Beantworten

die redirects, habe ich als unnötig gelöscht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 07:54, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Begriffsklärungen Bearbeiten

Hallo Raul, ich habe gesehen, dass du schon zahlreiche schöne Artikel über die die diversen Baudenkmäler verfasst hast. Ein kleiner Tip betreffend den Begriffsklärunglinks. Mit dem Helferlein Begriffsklärungs-Check in deinen Einstellungen erkennst du sofort, welche Links nur auf Bkl gehen und nicht dorthin, wo du eigentlich willst. Noch etwas zur Rechtschreibung - laut ÖWB schreibt sich das Geschoß mit ß und nicht ss - ich weiß auch der DEHIO ist da uneinheitlich. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:12, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Antworten Bearbeiten

Hallo Raul, ich habe bemerkt, dass man dich zwar ansprechen kann, aber man leider keine Antwort bekommt. Man weiß nicht hast du es verstanden, ist es dir egal, oder was - Du darfst dich daher nicht wundern, wenn dann manche gar nichts mehr herschreiben und dich im Regen stehen lassen. Es ist schlichtweg auch eine Frage der Netiquette --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:36, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Was Geschoss/Geschoß bei Barbarasiedlung (Knappenberg) betrifft, bin ich unschuldig. (siehe Versionsgeschichte) Wenn ich auch nicht sehr kommunikativ bin, heißt das nicht, dass ich auf Anregungen nicht eingehe. -- Raul de Chissota 02:31, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bei der Barbarasiedlung habe ich es gesehen und den Änderer angeschrieben, der es aus Unwissenheit geändert hat. Er hat sich für den Hinweis bedankt. Und Wikipedia ist halt ein Teamprojekt das schon durch Kommunikation wesentlich erleichtert wird. Also ein knappes okay oder thx, sollte auch nicht sehr kommunikativen Menschen über die "die Tastatur" gehen. Du kannst mir glauben, ich schreibe seit 2003 hier, es erleichtert enorm ein Zusammenarbeiten wobei ich deine Artikel bisher absolut gutheiße und nicht kritisieren will. --gruß aus dem Wienerwald K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 07:53, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du hast ein Mail Bearbeiten

in deinem Postfach! --Hubertl 08:58, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Nachricht. Ich bin aber von meinem Wesen her kein geselliger Typ. (Was untertieben ist!) -- Raul de Chissota 14:07, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Na ja, wenn ich mir aber anschaue, was du für die Geselligkeit leistest (Beiträge, Fotos), dann solltest du das nicht unterbewerten! Auch das Beitragen zu einem Gesamtprojekt ist eine Form der Geselligkeit, was anders wäre es, du würdest dich in den Wald zurückziehen und nur Walden lesen.  Vorlage:Smiley/Wartung/smile  --Hubertl 07:02, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nikolaikirche in Villach Bearbeiten

Hallo! Bitte kontrolliere die Jahreszahlen in deinem Artikel - und auch sonst, ob ich deine Ausführungen richtig verstanden habe. Danke und schöne Grüsse! --E.mil.mil 17:00, 31. Jan. 2012 (CET) Hab ich erledigt -- Raul de Chissota 00:03, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Kirchengebäude in Ossiach Bearbeiten

Vielen Dank für Deine viele Arbeit zu den Kirchen im schönen Kärnten. Bei der Kategorie:Kirchengebäude in Ossiach ist mir aufgefallen, dass Du ganze Ortschaften in die Kirchenkategorie einordnest. Das ist nicht ganz im Sinne des Erfinders. Orte sind nun mal keine Kirchengebäude.
Es sollte entweder eine Weiterleitung, also z.B. Filialkirche hl. Antonius (Tauern) angelegt werden, die dann auf den Absatz im Ortsartikel zeigt. Diese Weiterleitung kann dann als Kirchengebäude kategorisiert werden. Oder noch besser: einfach den Absatz zur Kirche als eigenen Artikel auslagern. Umfangreich genug ist er ja. -- 95.69.61.168 13:57, 15. Mär. 2012 (CET) Hab ich gemacht -- Raul de Chissota (Diskussion) 17:49, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Textpassage unklar Bearbeiten

Hi Raul, könntest du mal bitte unter diesem Denkmalf3 den Begriff in hachhistoristischen Formen auflösen? Und hier bei diesem Denkmalf3 angesteten. danke lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:32, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sollte nachhistoristisch heißen, erledigt. -- Raul de Chissota (Diskussion) 18:28, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, bin nicht draufgekommen. Und das zweite Problem? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:19, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Verbessert. -- Raul de Chissota (Diskussion) 18:55, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt Bearbeiten

 
Unsere Urkunde
 
Gemeinsam in Berlin

Hallo Raul de Chissota, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!

Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.

Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!

Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl

Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!

Wiki takes oberes Murtal Bearbeiten

 

Hallo Raul de Chissota, das obere Murtal ist in der Karte der Bebilderung der Denkmallisten derzeit (Stand Juli 2012) deutlich als roter Fleck zu erkennen. Während in stadtnahen Regionen die Wikipedianer schon ganze Regionen vollständig bebildert haben, fehlen in den Alpen noch viele Bilder. Dem soll mit einer Schwerpunktaktion an einem Wochenende Abhilfe geschaffen werden.

Hier, auf dieser Seite wird diese Aktion koordiniert, die auch gleichzeitig viele Bilder für Wiki loves Monments bringen soll. Bis jetzt sind sieben verschiedene Routen in Vorbereitung.

Es wäre schön, wenn auch Du Dir Zeit dafür nehmen könntest!

Liebe Grüße von Ailura und Peter Lauppert

Stadtpfarrkirche St.Andrä Bearbeiten

Hallo Raul de Chissota!

Ich bin M.Peter und im Stadtarchiv St.Andrä tätig. Ich habe deinen Artikel bezüglich der Stadtpfarrkirche St.Andrä geändert. Heute ist es nämlich ziemlich sicher, dass dem Dehio ein Fehler unterlaufen ist, und das Kunstwerk von Tiepolo stammt. Bitte ändere das! Vergewissere dich auf der Homepage der Pfarre St.Andrä !

LG aus St.Andrä

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords Bearbeiten

Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 20:39, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wir suchen noch Mitarbeiter. Politik (Diskussion) 19:07, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nein. --Raul de Chissota (Diskussion) 20:11, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Filialkirche Hoch St. Paul Bearbeiten

Hallo! Mir ist gerade aufgefallen, dass du bei diesem Artikel die Jahreszahl zur ersten urkundlichen Nennung vergessen hast! Kannst du das noch nachtragen? Liebe Grüße, --Austriantraveler (Diskussion) 22:59, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kirchen und ähnliches Bearbeiten

Lieber Raul de Chissota! Bitte schreib doch Du gleich zu den Kirchen oder Pfarren, ob sie katholisch, evangelisch oder sonst etwas sind. Es ist einfacher, es gleich mitzunehmen, als das überall nachzutragen. Es gibt einfach verschiedene Konfessionen und verschiedene Religionen auf der Erde - auch in Österreich. - Und Wikipedia soll ja eine internationale Ezyklopädie sein! - Danke! --E.mil.mil (Diskussion) 16:19, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Pfarrkirche Mühldorf Bearbeiten

Hallo, sehr lustig. Ich war gerade dabei den gleichen Artikel zu verfassen. Du bist mir glatt um eine halbe Stunde zuvorgekommen. ;-) -- Gugganij (Diskussion) 23:19, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

P.S.: Kurze Frage: Hast du vor die Filialkirche Heiliger Andreas ebenfalls zu verfassen? Nicht das wir uns hier in die Quere kommen und doppelt moppeln. Danke und lg -- Gugganij (Diskussion) 23:21, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, habe ich nicht vor.--Raul de Chissota (Diskussion) 23:27, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Sehr schön,dann mach ich das. Habe meine Pfarrkirche Heiliger Veit (Mühldorf) gerade zur Schnelllöschung eingetragen. Ist echt schräg - es waren genau 13 Minuten, die du schneller warst. Schönen Abend noch. -- Gugganij (Diskussion) 23:31, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorien zu Kirchengebaeuden in Kaernten Bearbeiten

Lieber Raul de Chissota,
sehr sehr schoene Arbeit, die Du zu den Kirchen in Kaernten leistest. Eine echte Bereicherung fuer die Wikipedia.
Erlaube eine kleine Bitte. Die Kategorien "Kirchengebaeude in xxx" sollten immer so benannt werden, wie die zugehoerige Gemeindekategorie, beispielsweise also Kategorie:Kirchengebäude in Nötsch im Gailtal anstatt Kategorie:Kirchengebäude in Nötsch. Dient der Einheitlichkeit. Besten Dank und vielel Gruesse -- 79.169.57.68 10:47, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kirchenfunktion im Lemma Bearbeiten

Hallo Raul! Auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Sakralbauten#Funktion der Kirche im Lemmanamen habe ich folgende Anfrage an die Salkralbauten-Commiunity gestellt:

"Benutzer:Raul de Chissota ist zurzeit fleißig dabei, Kirchenartikel in Österreich anzulegen. Quelle offenbar: Dehio. Dabei steht immer "Pfarrkirche" oder "Filialkirche" im Lemma. Wenn ich das bei Dehio richtig sehen, sind diese Bezeichnungen dort nicht als Kirchenname, sondern als (derzeitige) Funktion zu verstehen. An anderer Stelle habe ich darauf hingewiesen, dass Kirchenfunktionen wandelbar sind, und daher halte ich sie als Lemmabestandteil für ungeeignet. Außerdem sagen die Wikipedia-Namensrichtlinien bei Kirchengebäuden, jedenfalls für Deutschland: Es findet die Abkürzung ‚St.‘ Anwendung. Das ist zwar knapp, aber eindeutig und wird sehr häufig auch so praktiziert. Sollte es nicht aus guten Gründen auch für andere deutschsprachige Länder gelten? Lassen wir das bei den Neuanlagen jetzt so laufen oder was?"

Beteilige dich doch bitte an der Diskussion und warte bis zu einer Klärung mit weiteren Neuanlagen! Danke! --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:57, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

lass Dich nicht kirre machen, die sache wurde vor jahren geklärt, absolut in ordung (ein uralter norddeutsche nüchternheit vs. südländische barocke vielfalt - streit, den armen deutschen fährt die front naturgemäß durch den weißwurstäquator, wir österreicher und die Schweizer haben damit gar nix zu tun): weiter drauf los, das BDA/DEHIO-lemma ist immer und uneingeschränkt zulässig: sogar wenn die kirche inzwischen ihren status geändert hat, ein paar haben wir da, weil das BDA/DEHIO oft veraltet ist: dazu bitte in die aktuellen listen bei den diözesen schauen. die bitte in Fehlerliste eintragen, der artikel kommt dann allenfalls auf den neuen status, der alte wird WL, soferne er nicht ein reines klammerlemma ist, das ungeklammert eine BKS/WL auf die kirchenliste zum Patronat wäre: das ist dann reine einzelfalldiskussion - wenn der fall auftritt, ein beispiel ist etwa: 62771f3 Radlach 1: Kath. Pfarrkirche hl. Martin (heute filialkirche), auch in der fehlerliste - kann ich Dir gern am beispiel konkret illustrieren, wie das geht
und danke für die neuen artikel --W!B: (Diskussion) 10:41, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich hatte nicht im geringsten vor, dich "kirre" zu machen, denn ich pflege einen anderen Stil in Wikipedia als W!B in seiner Arroganz. Viel Erfolg, frohes Schaffen und machs gut!--Der wahre Jakob (Diskussion) 11:25, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Bearbeiten

Raul de Chissota schöne Feiertage. – Bwag 10:31, 26. Dez. 2012 (CET) PS: Ich vermisse Dich.Beantworten

Maria am Sandbichl Bearbeiten

Hallo. Laut dem Weblink zur Pfarre Kolbnitz ist sie eine Wallfahrtskirche und keine Filialkirche. MfG --Jarlhelm (Diskussion) 14:10, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Einladung zum April-Stammtisch 2013 Bearbeiten

Hallo Raul de Chissota, unser dritter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag dem 25. April - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier!

Dazu eine Vorankündigung für Mai

Für den Maistammtisch am 31. 5. konnte ich als besonderen Gast Peter Turrini gewinnen. Er freut sich, für uns eine Lesung halten zu können. Infos und ein Auszug aus dem Mail an mich hier

Der neue Name für ein österr. Nachrichtenblatt

kann nun gewählt werden. Die Idee dazu fand überraschend hohe Zustimmung, es wurden 43 Namensvorschläge gemacht. Nun kommt es darauf an, aus all den Vorschlägen den Sieger zu küren. Bis zum 30. April kann jede/r hier drei Stimmen abgeben. Bitte beteilige Dich!

Ich freu mich auf Dein Kommen! lb Grüße Hubertl

Diese Aussendung geht ausnahmsweise an einen erweiterten Adressatenkreis (Teilnehmer an den Denkmallisten), weil ich die Namenswahl für die neue Infoseite so breit wie möglich durchführen möchte. Es ist ja nicht eine Wien-Angelegenheit! Es kann durchaus sein, dass auch Nichtösterreicher diese Information bekommen!