Probleme mit deiner Datei (20.09.2012)

Bearbeiten

Hallo Quiri,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Jeff-der-noch-zuhause-lebt.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Synchanfang

Bearbeiten

Brauchen wir dafür wirklich eine Vorlage? Ich meine das macht unseren Text noch schwerer für neue Autoren zugänglich, diese Zeile ist in der Regel schneller ohne Vorlage als mit Vorlage geschrieben und es gibt auch reichlich Artikel in denen noch andere Zusätze/Formulierungen besser passen. Da leuchtet mir der Sinn also nicht wirklich ein. --  Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 11:52, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

+1 Verstehe nicht wirklich, was die Vorlage soll. Sie ist unflexibler als das freie Schreiben von Sätzen, schwerer zu durchschauen und bringt keinen erkennbaren Nutzen ... --Don-kun Diskussion 11:54, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin neu bei der Wikipedia und habe diese Vorlage gebaut um mich im Vorlagenbau zu üben. Es muss sie ja nicht jeder benutzen, ich finde sie sinnvoll und ausbaufähig. Außerdem fehlt diese Einleitung oft bei Synchronisationen und es wäre gut, wenn der Satz mit dieser Information eingebaut ist... --Quiri
Der Satz ist sicher gut, aber die Vorlage behindert andere, diesen Abschnitt später noch zu bearbeiten. Und ich sehe keinen Vorteil in der Vorlage, der das rechtfertigt. --Don-kun Diskussion 23:09, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bitte trotzdem die Vorlage nicht zu löschen. Ich biete an, die Vorlage nicht mehr zu nutzen und Artikel, welche ich damit bearbeitet habe umzuändern.--Quiri 23:16, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Was willst du denn mit einer Vorlage, die nicht benutzt wird? O.o Wenn du dir nur den Code aufheben willst, kannst du dir den doch auf deine Benutzerseite oder eine Unterseite davon kopieren (oder die Vorlage dahinverschieben). Selbst dort würde sie prinzipiell noch funktionieren. --Don-kun Diskussion 23:50, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
OK, ich bin bereit, sie zu verschieben, wie mache ich es so, dass es danach noch funktioniert? Habe übrigens schon fast alle Artikel welche mit den Vorlage bearbeitet wurden geänder... Quiri (Diskussion) 23:54, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du verschiebst die Seite über die Verschiebefunktion, die erscheint wenn du auf das Dreieck neben dem Suchfenster gehst. Du kannst zum Beispiel auf Benutzer:Quiri/Vorlage Synchanfang verschieben. --Don-kun Diskussion 00:04, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, habe ich gemacht. Quiri (Diskussion) 00:11, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Test Quiri (Diskussion) 12:47, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Bearbeiten

Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 11:08, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Sieht interessant aus, ich werds mir merken. Danke für den Hinweis. Quiri (Diskussion) 11:36, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gerne, wenn du dazu kommen solltest melde dich einfach auf der Projektseite. Bei Fragen kannst du mich ansprechen. Politik (Diskussion) 11:40, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Alburquerque (Spanien)“ wurde in die Qualitätssicherung eingetragen

Bearbeiten
 

Hallo Quiri! Der Artikel Alburquerque (Spanien), den Du erstellt oder an dem Du wesentlich mitgewirkt hast, wurde in die Qualitätssicherung (QS) eingetragen. Den entsprechenden Baustein (bitte drin lassen, bis die QS abgeschlossen ist) hast Du vielleicht auch schon bemerkt. Vielleicht kannst Du dabei helfen, ihn entsprechend zu überarbeiten und somit den Qualitätsansprüchen der Wikipedia anzupassen (siehe auch: Gute Artikel schreiben und Wikifizieren). Da ich diese Seite nicht auf meiner Beobachtungsliste habe, solltest Du mich bei Fragen zu dieser Benachrichtigung auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Gruß --Cherryx sprich! 09:20, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Sichterrechte

Bearbeiten

Moin Quiri, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte anfangs nicht bei den Letzten Änderungen.
    Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest du hier.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst du dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht --Wnme 16:40, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Einweihungsparty im Lokal K

Bearbeiten

Am 28. Juni ist es soweit, unser Lokal K feiert seinen offiziellen Start und lädt zum Besuch ein.

Fest steht, dass es einen Brunch geben wird, der von den Anwesenden organisiert werden sollte. Wikimedia Deutschland stellt Getränke zur Verfügung, alles weitere möchten wir mit der Community organisieren - bringt also bitte mit, was eurer Meinung unser Buffet bereichern sollte: Brote, Salate, Brotaufstriche, Käse, Wurst, Suppen, Süßkram - alles ist gern gesehen und wird sicher auch vertilgt werden. Dazu wird gequatscht, getippt, geplant, fotografiert, hochgeladen, geschrieben, präsentiert, whatever, ... lasst uns einfach einen netten Tag gestalten und das Lokal seinem Zweck als Community-Treffpunkt übergeben.

Wann
Das Lokal K wird am 28. Juni 2014 um spätestens 10:00 Uhr aufgeschlossen und wird dann den gesamten Tag und Abend geöffnet sein - open end.

Um einen Überblick zu haben, wer wann und wie beladen bei uns auflaufen wird, wäre es prima, wenn ihr euch in der Teilnehmer- und Mitbringliste ein. Raymond 14:48, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“

Bearbeiten

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:04, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag

Bearbeiten

Hallo Quiri,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:18, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)

Problem mit Deiner Datei (30.11.2021)

Bearbeiten

Hallo Quiri,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Monsters-Vs-Aliens-2.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Darstellung liegt über der Schöpfungshöhe - DÜP-Eintragung erfolgte auf Wunsch von Wdwd.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 30. Nov. 2021 (CET)Beantworten