Herzlich willkommen in der Wikipedia! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe. Achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
 
Herzlich
willkommen
  • Dein Benutzername erscheint noch in Rot. Wie du dies ändern kannst erfährst Du hier.
  • Lass dich nicht vom Verhalten gegenüber Neulingen mancher „Alteingessenen“ abschrecken. Es gibt genügend Mitarbeiter die dir freundlich und hilfsbereit weiterhelfen werden.


Ich hoffe noch viele Beiträge von dir zu sehen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg in der Wikipedia. Gruß -- 1971markus (☠) 20:43, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Belege Bearbeiten

Hallo,

interessant, deine Beiträge. Wenn du hier etwas reinschreibts, dann sollte das mit Quellen belegt werden. Schau mal im Tutorial nach, was man da so alles beachten muß. Kurz: < ref > und dann die Quelle angeben und abschließend nochmal das Zeichen aber mit einem / dazu. Am Schluß kommt ein Abschnitt mit „Einzelnachweise" und References in den Klammern, wie es auf der Tutorialseite Wikipedia:Belege steht. Benutzer Frinck und meine Wenigkeit sind übrigens Barockgeiger.

Gruss-- Musicologus 20:41, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Rundbogen (Streichinstrument) Bearbeiten

Hallo,

vielen Dank für den neuen Artikel. Ich habe aber eine Bitte: gemäß WP:LIT sollen nur die wichtigsten und aktuellsten Werke genannt werden, eine ausführliche Liste mit allem Auffindbaren zu einem Thema ist explizit nicht gewünscht. Da ich mich mit dem Thema nicht auskenne, möchte ich die Liste nicht selbst kürzen, sondern dich bitten, sie auf die etwa vier bis fünf wichtigsten Titel zurecht zu stutzen. Genaue Angaben zur Formatierung der Liste entnimmst du ebenfalls WP:LIT. Merci, adornix 16:45, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (26.12.2012) Bearbeiten

Hallo Pierre201012,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Cage-Bach- in Assissi 1992 .gif - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Pierre201012) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo. Danke für die Ergänzungen. Du schreibst, dass eine Freigabe bereits unterwegs sei. Hast du zufällig die Ticketnummer (gabs als automatische Antwort)? Sollte die Rechteinhaberin die Mail geschickt haben, so soll sie bitte auf mögliche Rückfragen Ausschau halten. Auch den Spam-Ordner der E-Mails durchforsten (denn da landen leider oft die OTRS-Mails). -- Quedel Disk 19:54, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Spam Bearbeiten

Hallo Pierre201012, angesichts Deiner monothematischen Artikelergänzungen möchte ich Dich auf WP:IK aufmerksam machen. Es ist auffällig, dass Du den Bach-Bogen samt Bild und Webseite auch da einbaust, wo er definitiv nicht hingehört. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 20:15, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, aber ich war 2 Jahre nicht mehr aktiv und habe keine Aktualisierungen gemacht. Ich bearbeite im übrigen auch noch andere Themen, mach jetzt aber mal ne Pause. Wünsche einen guten Rutsch, Pierre

Probleme mit deiner Datei (09.01.2013) Bearbeiten

Hallo Pierre201012,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:John Cage and Michael Bach in Assissi 1992 .jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 09:38, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (10.05.2017) Bearbeiten

Hallo Pierre201012,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Die 12 Cellisten Tübingen.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Mstislav Rostropovich and Michael Bach with BACH.Bogen.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Bilder bitte nach Wikimedia Commons hochladen! Bearbeiten

Ich möchte dich bitten, zukünftige Bilder gleich nach Wikimedia Commons hochzuladen, am besten mit dem Assistenten, das erspart uns einiges an Arbeit. Danke. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:49, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (12.05.2017) Bearbeiten

Hallo Pierre201012,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Alb-eier.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:CONVEXE-CONCAVE La Tour.jpg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Das goldene ei.jpg - Problem: Lizenz
  4. Datei:Genius loci gehört.jpg - Problem: Lizenz
  5. Datei:MITTAGS-STELE.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  6. Datei:Schloß Kapfenburg besaitet....jpg - Problem: Lizenz
  7. Datei:SKULPTURENFELD.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  8. Datei:VIER-SÄULEN-BRUNNEN.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  9. Datei:Water stills and sounds, Detail.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Renate Hoffleit = Benutzer:Pierre201012?

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Übersetzungen Bearbeiten

Moin, bitte zukünftig diese Hinweise beachten. Bei Übersetzungen aus anderen Wikipedias muss die Versionsgeschichte des ursprünglichen Artikels importiert werden. Grüße, XenonX3 – () 21:57, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage Bearbeiten

WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage Bearbeiten

WMF Surveys, 03:21, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage Bearbeiten

WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten