Herzlich willkommen in der Wikipedia, PiXmediaF!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Oesterreicher12 (Diskussion) 11:52, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Datensammlung für einen Artikel jetzt ...

Bearbeiten

... unter Benutzer:PiXmediaF/Rudolf Bühler (Agraringenieur). Da Du angibst ein Profi zu sein, kannst Du sicher den Datenmüll auch erst einmal aufbereiten und die Relevanz darstellen und die Gepflogenheiten eines Lexikons beachten etc. bevor das ein Artikel wird. --He3nry Disk. 13:14, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Deinen Beitrag auf meiner Benutzerseite

Bearbeiten

Hallo! Erstmal danke für deinen Beitrag! Wikipedia ist ein freies Projekt, wo jeder etwas erstellen bzw. bearbeiten kann. Aber die Wikipedia bleibt immernoch eine Enzyklopädie, alle Artikel sollen deshalb eine sehr Gute Qualität haben, deshalb gibt es die Qualtätsicherung, dort werden die Artikel eingetragen, die noch nicht unseren Anforderungen entsprechen.Dass dein Artikel für eine Enzyklopädie relevant ist, steht ausser Frage. Sobald aber ein neuer Artikel veröffentlicht wird, nehmen wir an dass dieser auch Fertig ist, Deshalb habe ich und mein Kollege Benutzer:Schnabeltassentier denn Artikel angefangen zu verbessern. Dein Artikel wurde jetz auf deine Seite verschoben, dort kannst du deinen Artikel fertigstellen und wenn er Fertig ist, ihn wieder "online" stellen. Bei Fragen kannst du dich jederzeit Melden, ich empfehle dir aber, dass du dich beim Wikipedia:Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner suchst. Viel Erfolg --Oesterreicher12 (Diskussion) 13:31, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten