Willkommen! Bearbeiten

Hallo Personalökonom!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! Meyenn (Diskussion) 19:56, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


P. S. Bezüglich des Artikels X lies bitte einmal Wikipedia:Interessenkonflikt.

Statt mir gute Tipps zu Artikeln zu geben, sollten Sie einmal die Wikipedia-Regeln zum Umgang mit der Privatsphäre unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_%C3%BCber_lebende_Personen und zu Pseudonymen die 1. Richtlinie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Oversight beherzigen. Danke! --Personalökonom (Diskussion) 10:26, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für Ihre Nachricht. Bei Wikipedia wird üblicherweise geduzt. Außerdem ist es sinnvoll, Gespräche dort zu führen, wo sie begannen. Daher antworte ich hier. Ich sehe nicht, wie ich die von Ihnen genannten Aspekte bezüglich des Artikels nicht beachtet haben könnte. X ist als Ökonomieprofessor sowie als Funktionär einer Partei, die aktuell überregional mediale Beachtung erlangt, für Wikipedia relevant. X hat einen vielbeachteten Blog geschrieben, den in der Folge des Konflikts verschiedener Rollen deaktivierte. Dies ist eine Information, in der die Identität des X mit dem Y nicht der bloßen Befriedigung Neugier dient, sondern - nach der Position Zs, den ich nicht für einen Skandalreporter halte - durchaus der politischen Information und für die Öffentlichkeit relevant. Das ist doch völlig anders geartet als, sagen wir, als die Veröffentlichung der sexuellen Orientierung eines Bundesligafußballers. Xs publizistische Tätigkeit als Y war doch auf die Öffentlichkeit selbst gerichtet. Er wollte doch, dass sein Blog gelesen wird und Meinungen beeinflusst. Xs politische Tätigkeit ist doch auch auf die Öffentlichkeit selbst gerichtet. Er möchte doch, dass seine Partei in der Bundestagswahl möglichst viele Stimmen erhält. Daher halte ich es für nachvollziehbar, dass Z diese Personalunion dieser beiden Funktionen aufdeckt und für einen Wikipediaartikel X höchst relevant, dass er diesen Zusammenhang benennt. Immerhin handelt es sich um einen wichtigen Funktionär einer Partei, die in den Bundestag einziehen möchte. --Meyenn (Diskussion) 20:17, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Namen habe ich zur Anonymisierung, um die es hier doch gerade geht, durch X, Y und Z ersetzt. Meine eigentliche Antwort findet sich bei Meyenn. --Personalökonom (Diskussion) 00:57, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Der WP:WAR wird irgendwann nicht mehr zu Sperre des Artikels führen. Nein, das ist keine Drohung, dass ich dich sperren würde, sondern ein Hinweis auf die möglichen Konsequenzen des Fortführens eines jeden EWs. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:52, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten