Auf Umwegen bin ich auf die Führerbunker-Wikiseite gestoßen und habe folgende Unstimmigkeit festgestellt: der Bunker lag diversen Zeichnungen und Beschreibungen nach nicht wie in diesem Artikel erwähnt nordöstlich, sondern wohl eher (nord)westlich der Reichskanzlei. Der erwähnte Supermarkt ("ullrich") und die kleine Gaststätte (Dönerstand) sind auf der östlichen Seite der Wilhelmstraße angeordnet, so weit reichte den Zeichnungen zufolge der Bunker aber nicht.

Da ich nicht so tief in der Thematik stehe, möchte ich das hier mal anmerken, ohne gleich in der Seite rumzupfuschen.

-- Paulikxp 00:58, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Paulikxp,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Paulikxp,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Aus den Dateibeschreibungen wird leider nicht deutlich, ob du (also der Wikipedia-Benutzer Paulikxp) auch der Urheber bist. Wenn das tatsächlich so ist, solltest du das am besten so kenntlich machen: |Urheber= [[Benutzer:Paulikxp|Paulikxp]]. Andernfalls müsste ich wissen, ob der angegebene Urheber der Veröffentlichung der Dateien zugestimmt hat.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Bitte vergiss nicht, deine Antwort zu signieren („--~~~~“).

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 11:45, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden Bearbeiten

Hallo Paulikxp,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. ~Lukas Diskussion Bewertung 14:00, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden Bearbeiten

Hallo Paulikxp,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Dateien ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie stehen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 15:47, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

VW Golf II/Bestand in Deutschland Bearbeiten

Hallo Paulikxp!

Die von dir stark überarbeitete Seite VW Golf II/Bestand in Deutschland wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:15, 22. Mär. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten