Paracelsus-Klinik Bremen Bearbeiten

Bitte unterlasse das Abladen von Werbeflyern. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 09:13, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Änderung Paracelsus-Klinik Bremen Beitrag Bearbeiten

Guten Tag,

ich habe nun den Text noch einmal komplett geändert und es konkret gehalten. Ist das so in Ordnung? Ich bitte um eine kurze Rückmeldung, damit ich den Beitrag aktualisieren kann.

Vielen Dank im Voraus

--ParaBremen (Diskussion) 11:12, 20. Mai 2021 (CEST)Nina Abeling, Auszubildende VerwaltungBeantworten


Die Paracelsus-Klinik Bremen in Bremen – Vahr, In der Vahr 65, ist ein Paracelsus-Akut-Krankenhaus aus der deutschen Klinikgruppe Paracelsus-Kliniken, Osnabrück.

Information [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Paracelsus-Kliniken haben 34 Einrichtungen an insgesamt 18 Standorten in Deutschland, davon 13 Akut-Kliniken. In der Klinik mit 90 Betten und 6 OP-Sälen werden jährlich rund 3.700 stationäre Patientinnen und Patienten in den Fachabteilungen Orthopädie, Neurochirurgie, Schmerzmedizin, Neurologie, Sportmedizin und Chirurgie, speziell der Wirbelsäulen-, Schulter-, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie ambulant und stationär versorgt. Fünf Pflegestationen betreuen die Patientinnen und Patienten. Die Klinik verfügt zudem über das neuartige Präzisionssystem MAKO, welches den Operateur dabei unterstützt, millimetergenaue Arbeit bei Kniegelenkersatz-Operationen zu leisten. Darüber hinaus ist die Paracelsus-Klinik Bremen seit 2020 offizieller medizinischer Partner des SV Werder Bremen. Zusätzlich stellt die Paracelsus-Klinik Bremen den Mannschaftsarzt des SV Werder Bremen. Im Zentrum für Sportmedizin und Prävention im wohninvest WESERSTADION werden Leistungssportler sowie Hobby- und Freizeitsportler behandelt.

Ärztenetzwerk [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Neben dem MVZ Orthopädie steht den Patienten und Patientinnen ein breit aufgestelltes Ärztenetzwerk zur Verfügung. Insgesamt können die Patienten auf ca. 15 verschiedene Kooperationsärzte aus verschiedenen Praxen sowie aus dem Paracelsus MVZ Orthopädie zurückgreifen.

Fachbereiche [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Orthopädie: Das Paracelsus MVZ Orthopädie bietet mehrere Departments in dem Bereich der Gelenkspezialisierung. In jedem Department gibt es einen Spezialisten, der den Patienten nach einer ausführlichen Beratung und Untersuchung die dafür entsprechende Behandlung anbieten kann. Folgende Departments werden angeboten:

- Endoprothetik - Schulter- und Ellenbogenchirurgie - Arthroskopische Knie- und Hüftchirurgie - Fuß- und Sprunggelenkchirurgie

Neurochirurgie: Der Bereich der Neurochirurgie der Paracelsus-Klinik Bremen deckt das Spektrum der operativen Wirbelsäulenbehandlung ab. Der Schwerpunkt liegt vorwiegend auf der operativen Behandlung von degenerativen, angeborenen sowie tumor- oder verletzungsbedingten Erkrankungen der Wirbelsäule und auf Eingriffen im peripheren Nervensystem. Neben den mikrochirurgischen Operationstechniken bietet die Klinik minimalinvasive Techniken an.

Neurologie: Die neurologische Abteilung der Paracelsus-Klinik Bremen befasst sich mit der Diagnostik und der nicht-operativen Behandlung von organischen, d.h. nicht primär psychisch bedingten Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Die Paracelsus-Klinik Bremen bietet zudem ein Behandlungsprogramm für Parkinson Patienten unter stationären Bedingungen an.

Schmerzmedizin: In der Klinik und Schmerzambulanz werden akute und chronische Schmerzen behandelt. Die Abteilung der Schmerzmedizin verfolgt das Ziel, dass Patienten ihren Schmerz bekämpfen und mit ihm besser umgehen können.

Sportmedizin & Prävention: Die Abteilung für Sportmedizin und Prävention bietet eine speziell auf Sportler ausgerichtete Versorgung. Die Sportmedizin steht für eine fachübergreifende Versorgung von Freizeit- und Leistungssportlern und ist Ansprechpartner für Themen rund um die Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung. Bei Bedarf wird eine MRT-Untersuchung in der Sportmedizinischen Praxis im wohninvest WESERSTADION durchgeführt oder eine operative Versorgung in der Paracelsus-Klinik Bremen.

Anästhesie: In der Anästhesie der Paracelsus-Klinik Bremen werden jährlich rund 5.000 Narkosen mit einem hohen Anteil an Regionalanästhesieverfahren (diese in Kombination mit einer Vollnarkose oder als alleiniges Verfahren) durchgeführt. Das Team aus Fachärzten und Pflegekräften betreut die Patienten in sechs OP-Sälen und im Aufwachraum.

Physiotherapie & Ergotherapie: In der Physiotherapie werden Patienten betreut, die ihre Kraft und Beweglichkeit zurückgewinnen sowie die Koordination ihrer Bewegungen verbessern möchten. Das gilt insbesondere für die Frühmobilisation nach Operationen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] 1957 wurde die Klinik zur Vahr mit 28 Betten durch das Ehepaar Steineck gegründet. 1962 erhielt sie den Namen Kurfürstenklinik. 1969 entstand ein Erweiterungsbau und die Klinik hatte 100 Betten. 1970, nach der zweiten Ausbaustufe, waren es 169 Betten. 1971 kam das Ärztehaus Sonneberger Straße hinzu. 1973 hatte die Klinik 200 Betten. 1988 wurde die Klinik durch die Paracelsus-Kliniken übernommen. Von 1996 bis 2012 reduzierte sich die Bettenzahl in Stufen auf 90. Nun heißt sie Paracelsus-Klinik Bremen.