Kongeos

Bearbeiten

Wie schon hier geschrieben, biete ich Dir/euch gern meine Unterstützung an, um einen regelkonformen Eintrag über eure Bufata zu erarbeiten. Bitte antworte mir am besten hier. Danke & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:00, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Uwe, vielen Dank für die schnelle Antwort, gerne nehmen wir Deine Hilfe an. Wir werden den Text umgestalten und grob an der Struktur anderer Bundesfachschaftentagungen orientieren. Zusätzlich und zur Absicherung des Urheberrechtes wird zeitnah eine Mail vom Vorstand der KonGeoS bei euch eingehen. Gruß Sven

Hallo, der Artikel wurde inzwischen auf meine Bitte hin unter der Adresse Benutzer:PainBug/Konferenz der Geodäsiestudierenden, d.h. im sog. H:Benutzernamensraum wiederhergestellt, wo wir ihn ungestört gemeinsam weiterbearbeiten und "artikelreif" machen können. Dazu ein paar erste Tipps von meiner Seite:

  • Der erste Satz mit der Web-AG gehört nicht in den Artikel, weshalb ich ihn auch schon entfernt habe. Statt dessen fängt ein Artikel mit der Definition des Artikelgegenstands an, z.B. die ersten 3 Sätze nach der Zwischenüberschrift "Über die Kongeos" (diese ist auch verzichtbar, weil ja letztlich der ganze Artikel über die Kongeos handelt soll, oder?) In die Einleitung gehört auch, warum das Thema relevant für die Wikipedia ist. Die grundsätzliche Relevanz von Bundesfachschaftentagungen wurde schon vor einiger Zeit diskutiert und positiv beschieden.
  • Externe Links im Fließtext sind unerwünscht, statt dessen wäre eine sinnvolle Verlinkung mit anderen Wikipedia-Artikel wünschenswert. Externe Links werden am Textende in einem gesonderten Abschnitt (aber nicht mehr als 3-5!) aufgeführt - oder aber als Fußnoten, wenn sie z.B. als Beleg für eine bestimmte Aussage dienen sollen. (Wie man Fußnoten erzeugt, kann ich euch bei Bedarf zeigen.)
  • Orientiert euch bei der Gliederung des Artikels an anderen (Organisations-)Artikeln und versucht nach Möglichkeit, euren "Binnenblick" zu vergessen - schreibt so, wie andere über euch schreiben würden. D.h. nicht jedes Detail aus dem Vereinsleben ist auch für Außenstehende interessant, zumal Wikipedia keine Selbstdarstellungsplattform und keine erweiterte Vereinshomepage ist, auch keine facebook-Präsenz ;-)
  • Aus demselben Grund ist es auch nicht unbedingt sinnvoll, eure Vereinshomepage 1:1 zu kopieren. Wenn ihr den Artikel ein wenig umformuliert und wikigerecht gliedert, braucht es auch keine Freigabeerklärung mehr.
  • Bitte keine "kunstvoll" gedrechselten Sätze ("Die Hauptwirkung ... entfaltet sich auf ihren Treffen"), sondern einfache Sätze mit konkreten Aussagen, alles andere klingt nur nach Eindruckschinderei - und kommt i.d.R. nicht gut an ;-) Wertende, werbende oder beschönigende Aussagen sind wegen des neutralen Standpunkts ohnehin tabu!
  • Für weitere Fragen stehe ich euch gern zur Verfügung, bei Interesse gern auch als Mentor.

--Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:49, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Guten Morgen Uwe, leider ist seit beginn dieser Diskussion einige Zeit vergangen, dennoch sind wir (die KonGeoS) noch daran interessiert zu veröffentlichen. In nächster Zeit wird im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft der Artikel überarbeitet werden.

OK, ich habe diese Seite und auch den Entwurf unter Beobachtung und kriege zeitnah mit, wenn ihr dran arbeitet. Bei Fragen meldet euch einfach. Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:41, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Uwe, ist der Artikel soweit in Ordnung und könnte veröffentlicht werden? Gruß Sven

Hallo Sven, der Entwurf war leider noch stark von der Binnensicht geprägt und auch sprachlich zu eng an eure Homepage angelehnt; ich habe ihn daher hie und da etwas umformuliert und vor allem auf das Wesentliche gekürzt. Die Details zu den Arbeitsgruppen könnt ihr auf eurer Homepage schreiben, aber für Außenstehende ist sowas eher uninteressant. Dass ihr Öffentlichkeitsarbeit macht und eure Webseite pflegt, ist ohnehin selbstverständlich und keine lexikonrelevante Besonderheit. Sinnvoller wäre es, wenn ihr irgendwas besonderes habt, was vergleichbare Organisationen nicht vorweisen können. Was hat es z.B. mit der Seite "Arbeitsplatz Erde" auf sich? Habt ihr als Verein da nachweisbare(!) Zuarbeiten geleistet (Mitherausgeber seid ihr zumindest nicht)? Dann gehört sowas in den Artikel, ansonsten ist der bloße Link eher wertlos. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:27, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hi, stimmt die Arbeitsgruppen werden schon auf der Homepage detailiert beschrieben. Mein Denkfehler war, dass ich den Artikel als eigenständige Beschreibung der Konferenz sah, so als wenn es die Homepage nicht gäbe. Aber durch die Verweise ist dies ja nicht nötig. Die Seite "Arbeitsplatz Erde" liefert eine gute Übersicht über Beruf/Studium im Bereich Geodäsie und war daher als weiterer Verweis gedacht. Eine nachweisbare Zuarbeit leistet die Konferenz nicht, daher ist der Link auch eher unnötig. Die Information gibt es ja auch auf der KonGeoS-Homepage. Vielen Dank für die Überarbeitung! Ist der Artikel somit legitim für die Veröffentlichung?

Erledigt. Ich gehe mal davon aus, dass diesmal keiner rummosert    --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:17, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Juchu