Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen (erl.)

Bearbeiten

Hallo Pöter blechnapf,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag copa libertadores ewige tabelle ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 15:02, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Benutzer Pöter blechnapf.
Also nur mal als Hinweis, Seiten im BNR (wie beispielsweise deine Seite unter „Benutzer:Pöter blechnapf/copa libertadores ewige tabelle“) können nicht gesichtet werden (siehe auch Hilfe:Sichten).
MfG, 85.179.131.7 15:16, 25. Mär. 2013 (MEZ)

hallo giftpflanze, du bist ja wirklich schnell, aber was du schreibst bringt mich als anfänger gar nicht weiter. habe ich den artikel falsch angelegt, kann ich das reparieren oder soll ich noch einmal ganz von vorne anfangen??? --Pöter blechnapf (Diskussion) 15:30, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Antwort dazu siehe unten, im nächsten Abschnitt unter „Hilfe: Artikel veröffentlichen“. Achja, und ich bin nicht giftpflanze – in der Wikipedia arbeiten nämlich auch noch andere mit. :-) MfG, 85.179.131.7 15:44, 25. Mär. 2013 (MEZ)

Hilfe: Artikel veröffentlichen

Bearbeiten

hallo giftpflanze, bin neu bei wikipedia und schon etwas älter, blicke also zur zeit fast gar nicht durch. habe einen artikel verfasst, der aber auf der Seite der zu sichtenden Artikel nicht erscheint??? was hab ich schon wieder falsch gemacht??? --Pöter blechnapf (Diskussion) 15:18, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

(Der vorstehende Beitrag wurde von der Seite Benutzerin Diskussion:Giftpflanze hier her übertragen, damit Benutzer Pöter blechnapf schneller eine Antwort erhält und giftpflanze nicht damit unnötig belastet wird.)

Der Fehler liegt darin, daß (wie oben schon genannt) Seiten im Benutzernamensraum (auch kurz BNR genannt) nicht gesichtet werden können. Wenn du möchtest, daß dein Artikel deine Seite öffentlich einsehbar werden soll, dann kannst du dazu einen Umbenennungs- oder Verschiebeantrag stellen (siehe auch Hilfe:Seite verschieben sowie auch Wikipedia:Verschiebewünsche). Bedenke dabei aber bitte, daß die Seite sehr wahrscheinlich im jetzigen Zustand gelöscht wird, da sie anscheinlich kaum die Güteuntergrenze (oder Minstestqualität) eines Artikels erreicht (siehe auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). Im Übrigen kannst du dich auch an das sogenannte Mentorenprogramm wenden, wenn du weitere Hilfe und Unterstützung haben möchtest. MfG, 85.179.131.7 15:53, 25. Mär. 2013 (MEZ)

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Pöter blechnapf!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir MaxEddi • Disk. • B. 15:57, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Auch wenns schon bisschen spät ist, vielleicht hilfts ja. Ich empfehle dir außerdem noch das Mentorenprogramm. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 15:57, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Pöter blechnapf, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Fish-guts/Mentees/Pöter blechnapf eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Fish-gutsDisk+/-MP 00:07, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Copa Libertadores - ewige Tabelle

Bearbeiten

Als Urheber der Seite eine Frage: hast Du außer Interwikis auch andere Quellen für Deine Infos und hast Du das mit der rsssf- Seite abgeglichen, denn da stimmt einiges nicht überein!? Gruß --Ranofuchs (Diskussion) 12:51, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hallo ranofuchs, sehr vielen dank für die info über die rsssf-Seite. bin abslouter neuling, kannte diese Seite nicht, werde sogleich mit einem vergleich der Daten beginnen. zwei bemerkungen: rsssf geht nur bis 2011 und dort werden -scheints - auch die qualifikationsspiele, die vor dem eigentlichen Beginn der copa libertadores stattfinden, mitgezählt. bei wikipedia-englisch habe ich die seite http://en.wikipedia.org/wiki/Historical_Table_of_the_Copa_Libertadores gefunden und werde alles drei miteinander vergleichen und eventuell verbesserzungen vornehmen. --pöter blechnapf (Diskussion) 13:21, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Keine Ursache. Habe im Artikel auch nur Optik und einigen Kleinigkeiten bearbeitet. Weiß auch nicht, ob die rsssf auch durchgängig die 3-Punkte Regel anwendet? Na jedenfalls viel Spaß; da hast Du Dir ja eine Sisyphos-Arbeit vorgenommen! Gruß --Ranofuchs (Diskussion) 13:46, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hallo ranofuchs, rsssf hat die 3-punkte-regel nicht durchgängig angewandt. siege x 3 punkte + unentschieden ist nicht gleich angegebener gesamtpunktzahl. ich vergleiche zuerst mit der englischen 'historical timetable' und dann den englischen mit der rsssf. hatte jetzt im märz eine schöne beschäftigung mit dieser tabelle, erst daten der deutschen libertadores seite zusammengetragen, dann mit der portugiesischen verglichen. dabei sind mir einige unstimmigkeiten aufgefallen, mehr im portugiesischen, aber auch einige im deutschen. ärgerlich fand ich, dass die namen der mannschaften oft von jahr zu jahr unterschiedlich waren und ich manchmal anfangs dachte, es handele sich um verschiedene mannschaften. erkläre mir bitte, was du mit der optik verbessern gemeint hast, habe überhaupt nix dagegen, im Gegenteil ich mächte ich lernen, wie man was verbessern kann. sorge machen mir die qualifikationsspiele: werden die in anderen 'ewigen tabellen' auch mitgewertet? --pöter blechnapf (Diskussion) 14:10, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kann ich nicht sagen, da ich mich sonst mit solchen Tabellen nicht befasse. Optik? Na schau Dir an wie es vorher aussah und jetzt! Mit den lateiamerik. Vereinsnamen isses so ein Problem, dass sich nicht lösen lassen wird. Es gibt das Lemma (meist Originalbezeichnung) und ein anderer verlinkt aber lieber auf im deutschen gebräuchliche Namen - da gibt es dann ein munteres hin und her. Bezüglich der Qualispiele würde ich sie reinnehmen, da die Quali der Copa doch eine andere Wertigkeit hat als die z.B. der UEFA CL. Die Conmebol rechnet m. Wissens auch die Quali in allen Statistiken mit!? 3-Punkte Regel sollte durchgängig angewandt bleiben, damit das ganze auch vergleichbar ist! Und zuletzt: Ich die Tabelle sortierfähig gemacht. Damit das bei den Toren funktioniert, sollten vielleicht die erzielten und erhaltenen Tore getrennt in 2 Spalten gelistet werden. --Ranofuchs (Diskussion) 14:27, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich

Bearbeiten
Hiermit überreichen wir
Pöter blechnapf
die Auszeichnung
 
Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Pöter blechnapf, von über 4000 neuen Autoren im Monat März gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Apr. 2013

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Pöter blechnapf!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Fish-gutsDisk+/-MP 22:47, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten