Hallo Osterhazy,
wie ich sehe, machst Du jetzt auch aktiv in der Wikipedia mit. Sei deshalb herzlich willkommen! Allerdings solltest Du Dich mit ein paar Gepflogenheiten bei der Erstellung von Artikeln oder deren Änderungen vertraut machen. Hierfür gibt es verschiedene Foren, die Du nutzen solltest. Schau einfach mal → hier nach.
Beispielsweise war es unnötig, die gesetzten {{Anker}} vor den Straßennamen herauszunehmen. Diese dienen nämlich dazu, beim Anklicken in der Leise A B C … X Y Z zur jeweilgen Straße zu springen. Aber lass Dich aber dadurch nicht entmutigen, sondern sei mutig! Auf eine gute Zusammenarbeit und viele Grüße von --Detlef Emmridet 11:56, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja. Danke. --Osterhazy (Diskussion) 14:01, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sortierung in Tabellen Bearbeiten

Hallo Osterhazy, Du bearbeitest ja unermüdlich die Berliner Straßenlisten. Dafür vielen Dank. Aber achte bitte darauf, dass Du die richtige Anzahl von führenden und gleichzeitig nicht sichtbaren Nullen davorsetzt: Beim Ackerplanweg muss statt {{0}}90 entweder {{0}}{{0}}90 oder besser noch {{0|00}}90 stehen, sonst stimmt die seitliche Einrückung nicht und die Zahlen stehen nicht richtig untereinander. Andererseits ist die {{0}} bei vierstelligen Straßenlängen (Am Borsigturm) unnötig, weil sonst die Länge um eine Stelle zu weit nach rechts gesetzt wird. Viel Freude beim Weitermachen wünscht --Detlef Emmridet 10:34, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, sehr gut! Perfekt wäre es, wenn Du jetzt noch in der Spalte Länge/Maße den Zusatz des benachbarten Ortsteils (z. B beim Altenhofer Weg) unter „(im Ortsteil)“ herausnehmen würdest und statt dessen unter Anmerkungen schreibst: „Ein Teil der Straße verläuft im Ortsteil Wittenau“. --Detlef Emmridet 11:22, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja - klar. --Osterhazy (Diskussion) 17:49, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Viele Baustellen gleichzeitig Bearbeiten

Hallo Osterhazy, ich will ja Deinen Eifer nicht bremsen, aber es macht möglicherweise mehr Sinn, nicht so viele Inuse-Baustellen gleichzeitig offen zu halten, insbesondere, wenn Du dort nur sporadisch arbeitest. Der Inuse-Baustein sagt aus, dass eine Zeit von maximal 24 Stunden angemessen ist. Vielleicht achtest Du einmal darauf. Trotzdem: Weiter so! LG --Detlef Emmridet (Diskussion) 14:27, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ach je! Müggelheim (nur vorübergehend) und wo noch … --Osterhazy (Diskussion) 15:31, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Siehste, das meinte ich... Man verliert schnell den Überblick (beispielsweise in Nikolassee). LG --Detlef Emmridet (Diskussion) 15:55, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Straßenarbeiter Bearbeiten

Hallo Osterhazy, du bist ja als Straßenarbeiter schwer aktiv, ich würde es deshalb begrüßen, wenn du dich hier als Mitarbeiter eintragen würdest. Auf gute Zusammenarbeit. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 00:24, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten