Hallo Orto,

  • ich hoffe, dass deine dringenden Wünsche und meine dringenden Wünsche und daraus abgeleiteten Änderungen nahe beieinander liegen.
  • Zu deinem Pseudonym: Ich habe mal verglichen, in welchen lateinisch geschriebenen Sprachen Europas „theater“/„theatre“ geschrieben wird und in welchen „teater“/„teatro“/„teatr“. Und ich habe zusammengezählt, wieviele Sprecher die verschiedenen Sprachen in Europa haben. Ergebnis: Die Mehrheit der Europäer geht schon jetzt ins „teater“. Eigentlich fallen die Engländer ja sogar bei der „theater“ heraus, da bei ihnen das th keine altertümliche Schreibweise ist, sondern einen anderen Laut repräsentiert. Das bedeutet: Die Welt schreibt je nach Aussprache „teater“ oder „theater“, nur ein paar dumme Deutsche, Niederländer und Franzosen schreiben „theater“/„theatre“, obwohl sie „teater“/„teatre“ sprechen. Gruß von Ulamm 15:54, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Deutsche Rechtschreibung Bearbeiten

Hallo Orto, wer Gutes tut, wird von mir bestraft: Magst du Deutsche Rechtschreibung auch überarbeiten?!--Ulamm 23:37, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vorher muss ich mir die Seite anschauen und das gut überlegen. Momentan habe ich mich auf die Reformbemühungen im 19. Jahrhundert spezialisiert, daher kann ich nur bedingt etwas zur Deutschen Rechtschreibung sagen. --Orto 13:01, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Magdeburgisieren Bearbeiten

Dass Du den Begriff in Magdeburger Hochzeit bezweifelst ist ja in Ordnung. Nun habe ich Dir aber einen Nachweis eingetragen. Jetzt müsstest Du schon konkret darlegen, wieso Du an der (sogar verlinkten) Quelle zweifelst. Dazu solltest Du die dortige Disk. nutzen.--Olaf2 12:18, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zesen Bearbeiten

Das Buch vom Philipp Zesen heißt wirklich Hooch-Deutsche Spraachübrung mit R! siehe: [1]. Bitte solche Änderungen vorher abchecken und nicht einfach Rechtschreibkontrolle bei Texten und Namen aus dem 17. Jahrhundert nach heutigen Orthographieregeln machen. --El bes 21:45, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Unbegründete Löschung von Textabschnitten Bearbeiten

 

Hallo Orto. Deine Bearbeitung in Magdeburger Hochzeit habe ich rückgängig gemacht, weil Du Textabschnitte aus dem Artikel entfernt und das nicht begründet hast. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite. Danke für Dein Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen, Martin1978 /±   23:25, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Martin1978. Ich konnte trotz intensiver Suche keine zeitgenössische Quelle finden, in der "magdeburgisieren" vorkommt. Es wurde zwar auf eine Abhandlung verwiesen, aber darin findet sich auch nur die bloße Behauptung, ohne dass eine belastbare Quelle genannt wird. Ich bin leicht zu überzeugen, es muss nur jemand nachweisen können, dass "magdeburgisieren" nicht erst 200 Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg gebildet wurde, sondern zu der Zeit verwendet wurde, und dass der Begriff verbreitet war.

Auch von mir viele freundliche Grüße, -- Orto 20:19, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Der Hauptgrund für meine Zurücksetzung war, dass Du keinen Grund in der Zusammenfassungszeile angegeben hattest. Deshalb meine Bitte diese konsequent zu benutzen. Gruß, --Martin1978 /±   20:23, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Dafür entschuldige ich mich. Das nächste Mal werde ich das berücksichtigen. Mit freundlichen Grüßen -- Orto 23:07, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Du willst wahrscheinlich mehr zur Wikipedia beitragen. Aus diesem Grund eine Frage: wenn Du möchtest, dann sieh Dich mal im Mentorenprogramm um. Das ist eine Feine Einrichtung. --Martin1978 /±   23:28, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten