Schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))

Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier oder ganz einfach bei einem Wikipedianer, der dir "über den Weg läuft"; gerne bei mir. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! PDD 12:17, 8. Jul 2006 (CEST)

letzte Änderung Arnstadt->Verkehr

Bearbeiten

Ich verstehe deinen eingefügten Satz nicht. Er erschließt sich mir im Sinn nicht ganz. Falls du meinst, daß die Thüringer Bahn evtl. hätte über Arnstadt führen können, fehlt eine Wortgruppe (mal davon abgesehen, daß mir dieser Fakt völlig neu ist). Wen meinst du mit "Intertessenten"?


Ist auch nicht ganz einfach - aber lies mal die von Peter Unger 1977 erstellte Chonik der Stadt Arnstadt, die sicher in der Kreisbibliothek im Prinzenpalais zu finden ist. Es gab tatsächlich Überlegungen, die Thüringer Bahn von Erfurt über Arnstadt nach Gotha und Eisenach zu führen. Die piefigen Arnstädter wollten aber nicht so richtig ...


Urheberrechtliches Problem mit mindestens einem deiner Bilder

Bearbeiten

Hallo Oberon-berlin, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, Noddy93 00:15, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Konkret: Ein Lizenzbaustein sowie Angaben zu Quelle und Urheber fehlen.

--Noddy93 00:15, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo nochmal! Danke für's Nachtragen der Urheberinformationen. Allerdings fehlt noch ein Lizenzbaustein. Bitte füge die Bilder nicht in einen Artikel ein, solange der Baustein mit dem Fragezeichen (BLU) nicht von der Bildbeschreibungsseite entfernt wurde. Grüße, Noddy93 13:23, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe für Dich den Baustein {{Bild-GFDL}} nachgetragen und die Bilder wieder in den Artikel gesetzt. Grüße, Noddy93 13:50, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Thomas Höhle

Bearbeiten

Hallo Oberon-berlin, danke für diese Seite! Ich hätte noch anzubieten: Th. Höhle war seit 1957 Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR; ich fand damals auch "Hartung, Günter: Höhle, Thomas: Werner, Hans-Georg (Hgg.): Erworbene Tradition. Studien zu Werken der sozialistischen deutschen Literatur" ziemlich wichtig. Als Quelle für beides hätte ich anzubieten: Literatur im Chemiebezirk Halle, Schriftstellerverband der DDR, Bezirksvorstand Halle, Halle 1981.

Weiter halte ich seine Faust-Forschung - auch in Zusammenhang mit Heinz Hamm - für wesentlich. Gute Wünsche! --bettine 23:09, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Oberon-berlin,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:16, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Thüringer Stammtisch

Bearbeiten

Hallo! Ich möchte dich gerne zum 8. Thüringer Stammtisch am 2. August in Weimar einladen. Es wäre toll, wenn du auch kommen könntest! --Balderych (Diskussion) 12:17, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bedaure sehr, dass ich nicht kommen kann. Ich hab die Nachricht gerade erst gelesen und muss allerdings morgen arbeite, sodass die Zeit zum Reisen leider fehlt. Das nächste mal aber gern. Herzlichst, Ronald Heinze-Schlumpf

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

 
 
Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Oberon-berlin, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:49, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung Community-Treffen im WikiBär

Bearbeiten
 
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).