Hallo, O.tacke! Willkommen bei Wikipedia!

Ich bin über Deine Edits in den Artikeln Wolf-Dieter Wichmann und Shōtōkan Fudoshin-Ryu auf Dich aufmerksam geworden. Schön, daß die Kampfsport und Japan-Ecke wieder Verstärkung bekommen hat :-). Ich freue mich, daß Du zu uns gestoßen bist. Wenn Du Dich noch ein wenig in die technischen und gestalterischen Details einlesen möchtest, empfehle ich Dir das Wikipedia:Tutorial oder ganz ausführlich das Wikipedia:Handbuch. Wenn Du irgendwann einmal Hilfe benötigst oder Fragen hast, darfst Du Dich gerne auf meiner Diskussionsseite an mich wenden, oder auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe Fragen an die ganz alten Hasen stellen. Ich hoffe, daß wir Dich hier demnächst öfter als Mitautor begrüßen dürfen. Gruß --chris 09:17, 15. Juni 2024 (CE(S)T) PS: Vielleicht möchtest Du Dich ja auch am Portal:Budō beteiligen.

Schöne Sachen schreibst Du da. :-) Danke. --chris 22:16, 30. Jun 2005 (CEST)
Gern geschehen. Bin kein Spezialist, aber wenn ich Dinge ergänzen kann, mache ich das gerne. --O.tacke 23:05, 30. Jun 2005 (CEST)
Naja, für einen Nicht-Spezialisten nimmst Du's aber auch schon recht genau mit der Transskription ;-) Und wo wir gerade dabei sind, wir haben in Sachen Transkription ein aktuelles Problem, zu dem Du vielleicht auch Stellung nehmen möchtest: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Japanische Begriffe zwischen Marko wiki und Idler (Tut mit Leid Dich in Deiner Anfangszeit schon mit "Meta-Kram" zu belästigen, aber ich dachte vielleicht interessiert es Dich.) Gruß --chris 23:17, 30. Jun 2005 (CEST)
Naja, lerne Japanisch und für mich sieht das halt korrekter aus. Sehe das aber nicht als Dogma und möchte mich da auch nicht in einen Glaubenskrieg einmischen. Meine Meinung habe ich aber abgegeben.
Danke für Deinen Kommentar. Es geht ja auch nicht um Dogmen sondern um Korrektheit - wie Du selbst sagst. Gruß --chris 00:01, 1. Jul 2005 (CEST)
Doh! Und dann schreibe ich hier auch noch korrekter... :) --O.tacke 00:04, 1. Jul 2005 (CEST)
 *g* Noch zur Erklärung der Situation in Kurzform: Es existieren Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch, die schon vor meiner Zeit hier von einer Mehrheit beschlossen wurden. Ein einziger Benutzer lehnt sich dagegen auf. Und macht andere Benutzer, mit wenig Fachkenntnissen rebellisch :-).

Varianz

Bearbeiten

Varianz wurde nach Varianz (Stochastik) verschoben; siehe Diskussionen Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Varianz und Diskussion:Varianz_(Stochastik)#Verschiebung_Varianz_nach_Varianz_.28Zufallsvariable.29. Evtl. möchtest du deinen Link unter Bücher anpassen. --Sigbert 06:14, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke, ja! --O.tacke 16:25, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wolfgang Fritz (Wirtschaftswissenschaftler)

Bearbeiten

Hallo O.tacke, ich mußte Deine Änderung des Geburtsdatums in diesem Artikel rückgängig machen. Seit 2005 hat sich in der Wikipedia einiges geändert. Vor allen Dingen bei dem Umgang mit noch lebenden Personen ist ganz besondere Sorgfalt gefragt. Schau Dir bitte einmal WP:BIO an. Die Begründung "Persönlich bekannt" reicht leider nicht... Dieses bedeutet nicht, dass ich der Meinung bin, dass Deine Angaben falsch sind, sondern ich möchte Dich bitten, einmal zu prüfen, ob Du nicht doch einen veröffentlichten Beleg für das Geburtsdatum findest. Frage Dich aber auch, ob Du Dir sicher bist, ob Herr Fritz möchte, dass sein komplettes Geburtsdatum veröffentlicht wird? Ich hoffe, Du hast Verständnis für diese Vorgehensweise. Viele Grüße --Silke 22:08, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, natürlich verstehe ich das! Ich weiß, dass in wenigen Wochen eine Publikation erscheint, in der das Geburtsdatum genannt wird. Ob Herr Fritz möchte, dass es in der Wikipedia veröffentlicht wird, weiß ich dennoch nicht. Guter Punkt! Danke für die Aufklärung. --O.tacke 12:15, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (29.07.2011)

Bearbeiten

Hallo O.tacke,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Sagsuns.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:05, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Genehmigung der Urheber ist unterwegs, nun hoffentlich auch "vorgabenkonform". --O.tacke 13:12, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo O.tacke, danke für deine Mühe! Bitte entferne allerdings nicht selbst die Problemhinweise auf der Dateiseite - ich habe sie wieder eingesetzt. Die Freigabe ist noch nicht eingetroffen bzw. bei der Datei vermerkt (was an einem E-Mail-Abarbeitungsstau liegen kann). Wenn du bzw. der Urheber (per automatischer Antwort direkt nach dem E-Mailsenden) eine Ticketnummer (steht im Betreff) bekommen hast, dann gib sie auf der Dateiseite bitte an - das hilft für den Fall, dass die E-Mail irgendwie übersehen wurde, um sie wiederzufinden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:38, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, Saibo! Sorry wegen der Hinweise. Hatte angenommen, die seien nun obsolet. Ich habe die Ticketnummer nicht, aber ich kann gerne versuchen, die in Erfahrung zu bringen. Und nur zusätzlich gesagt: Ich verstehe vollkommen, dass das urheberrechtlich vielleicht trickreich ist und die Wikimedia-Foundation da auf Nummer sicher gehen will. Wenn es die Grafik raus soll, soll sie raus. Aber es ist doch wohl ein Witz, dass man ein solches Bildschirmfoto nicht einfach nutzen kann - weder steht da irgend etwas Wichtiges drauf, es ist nun wirklich nichts Schöpferisches zu sehen und die Inhalte sind sowieso per https://sagsuns.tu-braunschweig.de/hilfe jeden zugänglich. --O.tacke 18:23, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ticket#: 2011080210006053
Hallo O.tacke,
  • "Witz, dass man ein solches Bildschirmfoto nicht einfach nutzen kann" - das ist eben unser Urheberrecht (siehe auch WP:Bildrechte)
  • "nichts Schöpferisches zu sehen" - doch. Der Text könnte durchaus eine zum Schutz ausreichende Schöpfungshöhe erreicht haben.
  • "die Inhalte sind sowieso per https://sagsuns.tu-braunschweig.de/hilfe jeden zugänglich" - ja, das stimmt zwar - aber es geht uns hier nicht nur darum, dass jeder auf auf die Webseite gehen kann, sondern, wenn wir das Bild hier haben, dann kopieren wir ja den Text, der möglicherweise urheberrechtlich geschützt ist. Und das geht eben nicht. Jeder kann es beim Urheber direkt anschauen ist was anderes als wir kopieren es. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:22, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Verstehe das schon, keine Sorge. Gerade das Urheberrecht und die Lebenswirklichkeit der Menschen gehen halt auseinander. --O.tacke 13:51, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten