Hallo Nikolas Rocic.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst. Im Themenbereich „Unternehmen“ bin ich selbst auch als Mentor aktiv und unterstütze Dich gerne.

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, -- F. 22:01, 29. Aug. 2011 (CEST) (Faltenwolf)Beantworten

PS: Ich bin auf Dich aufgrund Deiner umfangreichen Änderungen im Artikel Konrad Hornschuch aufmerksam geworden. Viele davon entsprechen in dieser Form nicht den Wikipedia-Regeln, insbesondere sind sie häufig sehr werblich, worauf Dich anderswo bereits Laibwächter hingewiesen hat, und vor allem fehlen zu dem umfangreichen neuen Zahlenmaterial die Quellen. Die sind aber unumgänglich. So kann ich die Geschäftszahlen 2010 nirgends außer in Deiner Änderung finden - im Ebundesanzeiger bewegt man sich noch im Jahr 2009, ebenso auf der Hornschuch-Website. Ich lass das jetzt mal so stehen (kann aber sein, dass ein anderer Benutzer kurzen Prozess macht) und biete Dir an, dass ich Dich als Mentor in die Feinheiten der Unternehmensartikel einweise. Falls Du daran interessiert bist, klick mich (Faltenwolf) auf WP:MP als Wunschmentor an.

Danke für dein Angebot Faltenwolf. Die Zahlen auf der Korad Hornschuch AG Homepage habe ich ebenfalls gerade aktualisiert. Daher gibt es nun einen Beleg aber wie füge ich diesen ein?

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Nikolas Rocic, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, F. 21:03, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

PS: Bis dahin war das eine Vorlage, jetzt noch persönlich dazu:

  • Es gibt ein paar Regeln bei Wikipedia, eigentlich sind es wahnsinnig viele, aber damit möcht ich Dich nicht gleich zu Beginn damit behelligen. Wenn Du sie brichst, merkt das bald ein anderer und weist Dich entweder darauf hin oder ändert stillschweigend. Das ist, besonders am Anfang, ganz schön hart, aber es arbeiten eben sehr viele an Wikipedia und kein Artikel ist das Eigentum eines einzelnen. Wenn Du mal etwas Zeit hast, lies Dich einfach im Artikelkomplex „Richtlinien“ auf dem Autorenportal ein, besonders wichtig sind für den Anfang die Grundprinzipien und der Bereich Artikel.
  • Bitte signiere jeden Deiner Beiträge auf einer Diskussionsseite mit Deiner Signatur. Diese erzeugst Du mit der Zeichenfolge --~~~~ (so mach ich es) oder durch Klicken auf den Signatur-Icon   in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld, näheres dazu auf WP:SIG. Dann weiß jeder, wer diesen Beitrag wann geschrieben hast.
  • Verstehe ich es richtig, dass Du Mitarbeiter der Konrad Hornschuch AG bist? Dann möchte ich Dich einfach mal auf den hiesigen Stammtisch von Wikipedia-Mitarbeitern hinweisen, die sich alle paar Wochen im Landkreis Heilbronn und manchmal auch im Hohenlohekreis treffen. Näheres dazu findest Du auf der Seite WP:T/HN. Daran nehme ich auch gelegentlich Teil, denn mündlich kann man sich über vieles unkomplizierter austauschen als hier und außerdem ist es eine gemütliche Runde.
  • Und jetzt schau ich mir mal wieder den Hornschuch-Artikel und eure Homepage an.
  • Wenn Du Fragen hast, melde Dich bitte auf meiner Diskussionsseite, ich bin fast jeden Tag wenigstens für eine halbe Stunde in Wikipedia; sollte ich mal länger als drei Tage abwesend sein, werden Dir an meiner Stelle meine Co-Mentoren FlügelRad oder Magister so lange weiterhelfen - die haben meine Benutzerdiskussion unter Beobachtung.
  • Alsdann, wegen Einfügen der aktuellen Unternehmensdaten melde ich mich demnächst.

Beste Grüße und auf gute Zusammenarbeit -- F. 21:03, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Konrad Hornschuch

Bearbeiten

Hi Nikolas Rocic, erstmal noch eine Antwort zu Deinem Wunsch, den Artikel Konrad Hornschuch auf Konrad Hornschuch AG zu verschieben:

  • Die Seitentitel nennt man in Wikipedia Lemma. Für die Verwendung der korrekten Lemmata (so der schöne Plural von Lemma) gibt es ein ellenlanges Regelwerk, die Namenskonventionen, abgekürzt „NK“. Dort gibt es den Abschnitt Unternehmen. Darin ist der Fall klar geregelt: Auf Rechtsform wird verzichtet, es sei denn, eine Begriffsklärung wäre vonnöten. Das wäre der Fall, wenn es auch über die Person „Konrad Hornschuch“ einen eigenen Artikel gäbe. Gibt es aber nicht.
  • Ein wichtiger Grund, warum auf die Angabe der Rechtsform im Lemma verzichtet wird, ist der, dass Unternehmen mitunter die Rechtsform wechseln. Dann müsste man den Artikel auf ein neues Lemma verschieben und alle Wikipedia-Links, die von anderen Artikeln auf den verschobenen Artikel weisen, umpfriemeln, was eine Riesenarbeit sein kann (hatte ich neulich, als ich MARUM auf Marum (Universität Bremen) verschob, das war ein Riesenakt).
  • Zudem gibt es ausweislich des Ebundesanzeigers neben der Konrad Hornschuch AG auch eine Konrad Hornschuch GmbH - die beiden Unternehmen scheinen sehr eng verwandt zu sein. Insofern ist es auch aus diesem Grund eher förderlich, wenn im Lemma auf die Rechtsform verzichtet wird - da ist dann eine mögliche Fehlerquelle schon ausgeschlossen.
  • Wenn Du über das Suchfeld Konrad Hornschuch AG aufrufst, landest Du nicht im Nirgendwo, sondern auch auf dem Unternehmensartikel. Grund ist der, dass jemand eine Weiterleitung eingerichtet hat. Es funktioniert also durchaus, die Weiterleitung dürfte zulässig sein.
  • Schließlich ist die Rechtsform des Uternehmens im ersten Satz der Einleitung aufgeführt. Sie müsste allerdings gefettet sein, also Konrad Hornschuch AG. Gefettetet wird in Wikipedia nicht per <b> ... </b>, sondern so: ''' ... ''', also mit drei Apostrophen vor und hinter der zu fettenden Textpassage. Kannst Du ja im Artikel gleich mal ausprobieren.
  • Also, lemmamäßig sehe ich keinen Verschubbedarf, es sei denn, es käme jemand auf die Idee, einen Artikel zur Person „Konrad Hornschuch“ anzulegen. Falls Du das machen möchtest, sprich mich an, bevor du damit anfängst, weil dann zunächst Verschiebe- und Löschaktionen notwendig sind, bei denen ich Dich gerne unterstützen würde. So - ich muss jetzt weiterarbeiten, Deine Änderungen schau ich mir später an. Beste Grüße F. 12:09, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo F. Danke für deine Hilfe. Es wird gewünscht das dort Konrad Hornschuch AG steht denn es heißt ja auch Daimler AG. Ich habe in der ersten Textpassage bereits Konrad Hornschuch AG fett gemacht. In der ersten Zeilen stößt man auch schon auf das nächste Problem denn wir porduizieren Hightech-Synthetics und nicht Synthetics, wie es von jemanden geändert worden ist. Grüße Nikolas Rocic
Hallo, der der das geändert hat, war ich ;) Ich habe dazu auf Diskussion:Konrad Hornschuch#„Hightech-Synthetics“ nachgefragt. Bitte kläre Fragen zum Artikelgegenstand dort auf der Artikeldiskussion – allgemeine Fragen zur Wikipedia, deinem Account und dem Mentorenprogramm könnt ihr hier klären. Zur „Daimler AG“ erstmal in Kürze: „Zu jeder Regel kann es begründete Ausnahmen geben“ – auch wenn Daimler sicher kein unwichtiges Unternehmen ist, wirst du aber bei der großen Mehrheit der Unternehmen finden, dass wir uns daran halten. Danke & Gruß --dealerofsalvation 17:22, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Nikolas Rocic,
  • der dealer ist ein ganz alter Wikihase und hat fast immer Recht, z. B. hier ;-)
  • da es eine Artikeldiskussion gibt, sollten wir bzgl. Konrad Hornschuch dann auch dort über diesen Artikel weiterdiskutieren.
  • ich sehe dort, dass du Deine Signatur bereits verwendet hast ;-)) (freu) Bitte auch hier und überall.
  • Alsdann, ich diskutiere dort weiter. Gruß F. 21:42, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Und lass Dich nicht gleich unterkriegen. Die Stocknüchternheit der Wikipedia ist legendär, offenbar aber auch qualitätsfördernd. Marketingziele sind in WP selten 1:1 umsetzbar. Und was Daimler AG angeht: Das mag keiner mehr verschieben, das wären bestimmt Hunderte von Linkfixes, das tut sich keiner an. Aber bei Hornschuch geht's noch. F. 22:01, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hornschuch/Profilgrafik

Bearbeiten

Hallo Nikolas, ich hab im Abschnitt Diskussion:Konrad_Hornschuch#Profilgrafik einige Bemerkungen zu der von Dir in den Artikel eingestellten Tabelle gemacht. Bitte lies es mal durch und ändere diesen Abschnitt entsprechend. Wichtig ist, dass Wikipedia Fließtext (im Gegensatz zu Listen und Tabellen) bevorzugt. Eine Tabelle ist eine Illustration zu einem Text, der jene erklärt. Deine Tabelle ist interpretationsbedürftig und -fähig, deshalb solltest Du das tun. Beste Grüße Dein Mentor F. 21:32, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Nikolas Rocic!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot 01:03, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.12.2013)

Bearbeiten

Hallo Nikolas Rocic,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Dcfix Logo.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nikolas Rocic) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:03, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten