Benutzer Diskussion:Nienetwiler/Archiv bis 2013

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nienetwiler in Abschnitt Commons Kategorie erstellen

Archivierte Beiträge bis 2013

Bearbeiten

Bild auf Commons verschieben

Bearbeiten

Servus! Bitte verwende die Vorlage:NowCommons wenn du Bilder auf Commons verschoben hast und sie hier gelöscht haben willst. Macht die Sache einfacher und es kann von einer Seite aus durchgearbeitet werden. Dank und Gruß --dbenzhuser 17:25, 3. Jun. 2010 (CEST) Danke, werd ich sofort machen! Gruss-- Nienetwiler 17:26, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Nienetwiler,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nienetwiler) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:10, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Salve! Der nicht mehr existente Urheber und Wikimedia Commons Benutzer:Adam65 hat die Vorlage gemacht File:Schweiz-Kanton-Aargau.png. Ich habe sie für den Kanton Luzern angepasst. Die Datei wurde auf Weinbau_in_der_Schweiz#Kanton_Luzern verwendet, vor kurzem aber ausgetauscht. Eigentlich kann man die Datei File:Schweiz-Kanton-Aargau.png wegen nichtverwendung löschen. Gruss --Nienetwiler 08:02, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Nienetwiler/Baustelle 1

Bearbeiten

Habe den von Dir angelegten Artikel vom ANR in den BNR verschoben. Hattest Du vermutl. so gewollt. Viele Grüße --Cactus26 16:16, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Tab-Vorlagen

Bearbeiten

Hallo Nienetwiler, ich habe gesehen, dass du meine Vorlagen Benutzer:Cepheiden/Vorlagen/TabOffen und Benutzer:Cepheiden/Vorlagen/TabVoll nutzt, da ich mit den Vorlagen nicht zufrieden war (zu kompliziert in der Anwendung, zu unflexibel für Nutzer ohne HTML/CSS-Kenntnisse), hatte ich vor ein paar Tagen komplett neue Tab-Vorlagen (siehe Vorlage:TabsCSS) erstellen und in den öffentlichen Namensraum gestellt. Ich würde nun gern die alten Vorlagen löschen. Natürlich nicht solange andere diese Vorlagen nutzen. Es wäre daher schön, wenn du die neue oder eine andere Vorlage nutzen könntest. Grüße --Cepheiden 14:39, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Tipp

Bearbeiten

ich habe gerade die Neuanlage von Portal:Luzern/Zu Überarbeitende Artikel gesehen. Schau mal auf Portal:Gambia/Überarbeitungswürdige Artikel oder Portal:Wuppertal/Überarbeitungswürdige Artikel; wenn du MerlBot mit einbindest - dann werden Artikel mit div. Überarbeitungsbausteinen automatisch eingetragen. --Atamari 20:05, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, Atamari, für den Tip! Bin dabei das Portal:Luzern ganz neu aufzubauen und einige Seiten sind quasi noch als Platzhalter beschrieben. Der Bot-Tip ist super und ich werd mir das sofort einverleiben. Grüsse --Nienetwiler 09:39, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel Archicultura

Bearbeiten

Hallo Nienetwiler. Ich überarbeite gerade den Artikel Archicultura und würde gerne von dir wissen: Was sollte noch verbessert werden, damit der Artiel nicht wieder zur Löschdiskussion muss? Du hast ja einige Argumente in dieser Diskussion schon erwähnt. Der Artikel ist zurzeit hier. Was muss noch verbessert werden? --RA 09:54, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

HAllo! Antwort auf deiner Diskussionsseite --Nienetwiler 17:26, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Nienetwiler. Vielen Dank für deine Vorschläge. Sobald ich sie umgesetzt habe, verschiebe ich den Artikel wieder zurück. Danke! --RA 21:10, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bild - Reusskraftwerk / Reusswehr

Bearbeiten

Hallo Nienetwiler

Sehr schönes Bild der neuen Wehrklappe dass du im Artikel Reuss (Fluss) eingebracht hast. Im dargestellten, ganz oder fast ganz geöffneten Zustand wäre der Durchgang beschwimmbar. Das ist selten der Fall. Ist das Wehr in einer andern Position wäre ein Beschwimmen lebensgefährlich. Wenn ich in der Reuss schwimme dann durch die alte Wehranlage auch wenn diese nur noch wenig geöffnet ist. Im Frühling der Erste, im Herbst der Letzte und bei Hochwasser der Einzige. So kann man mich als Reussschwimmer bezeichen.

Du beschreibst das Bild als Reusskraftwerk. Das Kraftwerk liegt aber auf der rechten Seite in Flussrichtung und ist nur ganz wenig am linken Bildrand zu sehen. Eigentlich sieht man das Kraftwerk so oder so kaum da es sich unter Wasser befindet. Den Eingang und die Wasserläufe wären schon zu sehen aber kaum auf deinem Bild. Sollte man den Bild und der Beschreibung im Artikel nicht einen andern Namen geben?

Wenn ich auf deine Antworten nicht gleich reagiere liegt es daran dass ich noch diese Woche auswärts wohne und ev. keinen Internetanschluss habe.

Freundliche Grüsse -- Netpilots 21:12, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Salü Netpilots

Danke für die Nachricht. Du hast recht, man müsste das Bild umbenennen. Ich werde heute noch einige Bilder des Kraftwerks (Aufbau) machen und auch der Wasserwehranlage. Würde mich übrigens freuen, etwas Hilfe bei der Btreuung des Portal:Luzern zu bekommen. Falls du mal Zeit hast einmal ein Treffen hier in Luzern? Gruss - --Nienetwiler 11:23, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ernst Brunner (Fotograf)

Bearbeiten

Könntest du bitte noch, wenn möglich, Geburts- und Sterbeort nachtragen? Gruß --Kai von der Hude 14:16, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

salut! Den Geburtsort muss ich recherchieren, da nirgens verzeichnet, verstorben ist er in Luzern (habs eingetragen). Gruss --Nienetwiler 14:22, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Joseph Adelmann

Bearbeiten

Ausser dass er in Luzern die Weihe erhielt, eine kurze Zeit Lehrer war und dort starb, hat Joseph Adelmann kaum eine Bedeutung für die Luzerner Geschichte. Nicht einmal eine Erwähnung in Grüter's Geschichte des Kanton Luzern ist zu finden. Hast du irgendwelche persönlichen Vorlieben für ihn oder gibt es eine andere Begründung? Wenn schon eine Liste Personen aus der Luzerner Geschichte geführt werden soll, sollte sie einige minimale Relevanzkriterien erfüllen oder besser ganz weggelassen werden. -- Sanblatt 23:04, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt nichts daran auszusetzen ihn von der Liste zu streichen. Nur wenn du das tust, dann begründe es beim löschen zumindest in der Zusammenfassung. Gruss--Nienetwiler 09:34, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Luzern

Bearbeiten

Hallo Nienetwiler

ich finde es grundsätzlich schön, wenn jemand versucht, die Wikipedia Artikel so genau wie möglich zu gestalten respektive mit informationen zu füllen. Ich selber gebe zu, dass ich, als ich das Foto des Flugplatz Luzern-Beromünster eingefügt habe, mir dachte, es wäre vielleicht ein wenig too much. Allerdings gehören für mich sämtliche Organisationen, welche "Luzern" in ihrem Namen haben, ebenfalls zur Stadt dazu. Es ist gewiss keine vergleichbare Institution wie die Luzerner Kantonalbank oder das Lucerne Festival. Trotzdem gehört es für mich in die Region Luzern dazu, genau so wie Littau, welches zwar auch eigenständig ist, und doch eigentlich mit Luzern eine Gemeinde bildet. Ich kann verstehen, wenn nicht alle Leute so denken. Für die einen gehört das nicht zu Luzern, für die anderen schon. Und ich respektiere selbstverständlich, wenn mehrheitlich gegen einen Textabschnitt abgestimmt wird. Doch so wie du gehandelt hast, war erstens verletzend und zweitens einfach dämlich. Du hättest mir gerne eine Nachricht schicken können, in welcher du mir höflich erklärst, warum du nicht dieser Meinung bist. Doch einfach salop zu sagen "es hat nichts im Text zu suchen" zeigt deine Schwäche. Du hast deine Explizite Meinung, und niemand darf auch nur ansatzweise anderer Meinung sein. Du stellst mich mit dieser Aussage als ziemlichen Deppen dar, welcher keine Ahnung hat von dem was er schreibt.

Sorry, aber von einem solchen Perfektionisten wie dir hätte ich ein wenig mehr Sensibilität im Umgang mit Menschen erwartet, und nicht irgend ein dämliches gelaber eines kleinen, die Welt verbessern wollendenden Idioten. Benutzer:Christoph organist 20:28, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Antwort auf deiner Diskussionsseite mein freundlicher Zeitgenosse.--Nienetwiler 09:01, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Auf Wunsch hierher übertragen>> Hallo, Erstens kann ich keine Beleidigung sehen (Im Gegensatz zu deinem ganz absichtliche hervorgebrachtem). Zweitens Ist die Frage ob der Flughafen zu Luzern gehört nicht eine Frage der Meinung sondern des Verkehrskonzeptes der Stadt Luzern welches dieses doch hoffentlich noch unabhängig von Wikipedia definieren und kommunizieren darf. Drittens schliesse ich jetzt diese Diskussion ab, da du nicht den Anstand besessen hast deinen laute Meinungsäusserung und die beleidigungen zu signieren (was ich nachgeholt habe). Sei gegrüsst und nimm das Leben etwas lockerer. --Nienetwiler 08:58, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

File:Töpper JM Stader.jpg

Bearbeiten

Hoi Nienetwiler,

danke sehr für die Erklärungen heute Morgen. Sind die Veränderungen auf Bild oben so in Ordnung? Mit besten Grüssen, --Schnäggli 12:10, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gerne! Soweit ich sehen kann ist alles ok. Habe noch die Kategorien ergänzt. Gruss --Nienetwiler 17:27, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Dank u Gruss, --Schnäggli 09:08, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Wikitreffen

Bearbeiten

Hallo Bitte verzeih mein etwas direktes vorgehen. Wie es sie auch in anderen Regionen/Städten gibt, fände ich toll auch in Luzern wenigstens einmal im Jahr ein Wikitreffen zu organisieren.

Falls Ihr Interesse an der Idee findet, beteiligt euch bitte an der Diskussion [[Portal:Luzern/Mitarbeit/Wikitreffen 2011 |hier]].

Ich hoffe auf regen Zuspruch. Gruss --Nienetwiler 17:44, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, wie Du sicherlich an diesem Beitrag schon sehen wirst (ich hoffe, daß Selbsteinladungen erlaubt sind ;)) funktioniert die Linkdarstellung aufgrund des zusätzlichen Zeilenumbruches nicht. Ich habe das erstmal nur bei dieser Diskussionsseite korrigiert bis mir auffiel, daß der Fehler sich überall eingeschlichen hatte. --Tommy Kellas 17:52, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, danke. Habs nun auch gesehn. Die Selbsteinladung war nicht beabsichtigt. Habe bloss alle Benutzer:Kanton Luzern angeschrieben ohne jeweils darauf zu achten wer das ist. Gruss--Nienetwiler 18:34, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Also die als Wikipedia ist informiert, und auf die Seite gelinkt. --Bjferstern 11:43, 11. Aug. 2011 (CEST)--Bjferstern 11:43, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bilder nach Commons verschieben

Bearbeiten

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob du mir mal die Bilder der Kantonsschule Sursee verschoben hast?

Wenn ja, ich habe einen neuen Artikel mit Bildern, das Problem ist das ich mit dem Artikel schreiben begonnen habe, bevor ich wusste das es Commons gibt. Ich habe auch schon versucht die Bilder nach Commons zu verschieben, aber das ist ziemlich daneben gegangen. Wäre sehr froh wenn du Bilder nach Oberkirch LU verschieben könntest. Der Artikel ist Golfplatz Oberkirch, die Fots befinden sich unter dem Teilartikel 6-Lochanlage.--Bjferstern 18:18, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Portal Luzern

Bearbeiten

Hoi Nienetwiler! Ha mi hött rüüdig gfröit ... als ich gesehen habe, dass das Eigental Artikel des Monats ist! Danke =) -- Howgh! Wiki-Indianer 23:18, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Das freut mich. Immer wieder gerne (nehme gerne auch Vorschläge für Artikel oder Bild des Monats entgegen). Gruss --Nienetwiler 07:29, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Commons Kategorie erstellen

Bearbeiten

Ich hab jetzt meine neuen Bilder auf Commons hochgeladen. Da es aber 20 sind und etwa weiter 10 folgen, macht es ja Sinn diese in eine Kategorie zu verschieben. Denn alle Bilder stammen vom gleichen Anlass.

Kannst du mir erklären wie ich das am besten mache? Grüsse --Bjferstern (Diskussion) 12:30, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Antwort auf deiner Diskussionsseite.--Nienetwiler (Diskussion) 11:52, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten