Herzlich willkommen Bearbeiten

Hallo Neovegeta!
Herzlich willkommen bei Wikipedia!

Ich möchte dir ein paar Links empfehlen, die dir helfen können, dich hier zurechtzufinden:

 
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
 
Wie man gute Artikel schreibt
 
Wikipedia nach Themen
 
Antworten auf häufige Fragen
 
Typische Missverständnisse
 
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
 
Spielwiese zum Ausprobieren
 
Unser Mentorenprogramm
 
Wikipedia-Gemeinschaft

Viel Spaß und viel Erfolg!  
Viele Grüße --Mushushu 18:28, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Antwort Bearbeiten

Hallo! Ich habe dir hier geantwortet. Grüße --Mushushu 23:53, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Flush syndrom Bearbeiten

habe ich zur Schnelllöschung vorgeschalgen, vergleiche Flush-Syndrom bzw. Erröten--Lutheraner (Diskussion) 16:19, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

hi Neovegeta, deine Version [1] wurde erstmal erhalten und eine vorläufige Weiterleitung nach Erröten eingerichtet. Vielleicht solltest du, wenn du einen eigenständigen Artikel erarbeiten willst, das im Artikel Flush-Syndrom tun. Diesen Artikel kannst du mit folgendem Link bearbeiten: [2]. Grüße von Jón ... 16:28, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die Seite Erröten beschreibt nur ein Symptom des Flush-Syndroms u.a. kommt es auch zu Blauen verfärbungen am Oberkörper beim Flush-Syndrom was in dem Sinne nichts mit dem vorgeschlagenen Artikel zu tun hat. Leider bin ich nicht bewandert genug im programmieren von Wikipedia umd dem mit Fußnote 2 markierten Artikel zu bearbeiten bzw zu versthenen was das resultat davon sein wird. Ändere ich damit etwas im Artikel Erröten oder erstelle ich damit wieder einen Flush-Syndrom Artikel?
Wenn du der Meinung bist, dass in Erröten etwa zum Flush-Syndrom fehlt, so arbeite dies dort ein. Falls du nicht klar kommst, so empfehle ich Dir das Wikipedia:Mentorenprogramm, da wird dir geholfen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:47, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Neovegeta, das einfachste wird sein, du erstellst einen ordentlichen Artikel unter Benutzer:Neovegeta/Artikelwerkstatt und holst dir dann Hilfe durch das Mentorenprogramm, wie oben schon gesagt. Da gibt es auch zahlreiche Mentoren aus dem Medizinbereich. Alles Gute! Grüße von Jón ... 20:34, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Unterschrift Bearbeiten

Hallo Neovegeta,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:45, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm! Bearbeiten

  Tutorial für neue Autoren  Hilfe zum Bearbeiten  Häufige Fragen  Alle Hilfeseiten
  Fragen stellen  Persönliche Betreuung  Wie Beteiligen?  Richtlinien

 

Hallo Neovegeta. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Du kannst schon mal ein bisschen auf den im obereren Teil dieser Nachricht verlinkten Seiten stöbern, sie enthalten viele interessante und wichtige Informationen für den Start in der Wikipedia. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Emergency doc (Disk)RM 16:34, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Neovegeta!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Emergency doc (Disk)RM 03:07, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“ Bearbeiten

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K in Düsseldorfs südlicher Nachbarstadt ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 20:58, 25. Mär. 2015 (CET) Superbass

Einladung zum Hamburger Stammtisch Bearbeiten

Lieber Hamburger Wikipedianer,

am 21. Mai findet der nächste Hamburger Stammtisch in Hamburg-Bergedorf statt. Auch du bist herzlich eingeladen!

Wenn du auch in Zukunft informiert werden willst, wenn der Hamburger Stammtisch tagt, trage dich bitte in die Einladungsliste ein.

Zusätzlich möchte ich dich auf unsere Sprechstunde in der Bücherhalle hinweisen, die jeweils einmal im Monat (normalerweise am ersten Donnerstag des Monats) stattfindet und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Wikipedianern bietet. Auch hier bist du herzlich willkommen.

Darüber hinaus findet auch jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr ein offener Wiki-Abend im Wikipedia-Kontor in der Wincklerstraße statt. Wenn du über besondere Aktivitäten des Kontors informiert werden möchtest, trage dich bitte in die Einladungsliste des Kontors ein.

Gruß Reinhard Kraasch 21:24, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg eingetragen hast. Zukünftige Benachrichtigungen erhältst du nur, wenn du dich in eine der Listen oben einträgst.