Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Nefuhn, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, VITREUS DISK..! 23:00, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Nefuhn,

Vielen dank für deine Änderungen im ArtikelGlasschmelzwanne. Ich habe mir schon seit längerem vorgenommen dort mal etwas System in inhaltlichen Tiefgang einzubringen. Da du dich ja mit der Materie auszukennen scheinst freue ich mich umso mehr einen weitere. Gleichgesinnten hier zu finden. Deine Änderungen in o.g. Artikel habe ich gesichtet auch wenn vieles nicht mit einzelnen Quellen belegt ist, da diese angaben sich mit den gängigen Erfahrungswerten decken. Solltestest du für einzelne angaben ein paar Quellenangaben haben, so sind diese natürlich auch immer gern gesehen. ;-) Solltest du dich auch weiterhin im Themenbereich Glas einbringen möchten weise ich mal auf das derzeitige Review zum HaupartikelGlas hin. Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Beste Grüße, --VITREUS DISK..! 23:00, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Glasschmelzwanne

Bearbeiten

Hallo nochmal Nefuhn, die schnelle Rückmeldung zu deinene Erweiterungen des o.g. Artikels gab es, da dieser auf meiner Beobachtungsliste steht und ich mich sehr über die gemachten Ergänzungen gefreut habe. Über die Mitarbeit weiterer Glasfachleute würde ich mich sehr freuen. Der Artikel Glasschmelzwanne steht schon seit längeren aufd er ToDo-Liste von VMH und mir, wenn du magst kannst du auch gern in der angelegten Arbeitskopie im Benutzernahmensraum von VMH mitarbeiten, auch wenn dort bisher nur ein grobes Gerüst steht. Da mich die Neugier etwas überkommt muss ich nun mal etwas indiskret fragen, aus welchem Bereich dein Wissen zum Thema Glasschmelzwanne genau kommt? Beste Grüße, --VITREUS DISK..! 20:05, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten