Benutzer Diskussion:Moschitz/Archiv/2011

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Moschitz in Abschnitt Eine Weiterleitung von Dir

Mein Babel für Qualitätssicherung

Hi Moschitz, magst du mein Babel Benutzer:Stefan8/Vorlage:User QS in deine Sammlung aufnehmen? Danke :)

 
Qualitätssicherung
Diese Person ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.


Stefan8 00:02, 27. Apr. 2011 (CEST)

Servus Stefan8, gerne, obwohl es fast gleich ist mit dem häufig verwendeten vom Benutzer:Snorky. Servus! --Moschitz 22:33, 28. Apr. 2011 (CEST)
Ja, ich weiß, aber mir hat da vom Symbol her der Bezug gefehlt. Grüße – Stefan8 22:21, 29. Apr. 2011 (CEST)

Stammtisch Graz

Hallo Moschitz, das Treffen wird im Propeller sein, hoffentlich im Freien. Ich hoffe, Du kannst kommen. Gruß --IKAl 08:59, 21. Mai 2011 (CEST)

Hinweis auf nicht lizenzkonforme Weiternutzung

Sanke für die Info. --Moschitz 22:59, 29. Jun. 2011 (CEST)

Denkmäler

Hi Moschitz, nur so eine Frage: Kennst du das Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Österreich, das Wikipedia gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt durchführt. Vielleicht hast du auch Interesse an diesem Vorhaben - zu fotografieren, verorten oder die Beschreibungen zu ergänzen. jede helfende Hand wird gerne angenommen. Einen Teil von denen die schon mitmachen findest du unter [1]. Aufgezeigt werden dabei jene, die das Denkmal-Babel auf ihrer Benutzerseite haben. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:25, 15. Jul. 2011 (CEST)

Servus! Ja, den Dehio habe ich schon zu Hause, aber bloß zu wenig Zeit. Allerdings ist ein wesentlicher Teil der Objekte schon in Lemmas angelegt und müsste nur verlinkt werden (z.B. die Kirchen von Graz). Werde versuchen ein paar JPG beizusteuern. LG --Moschitz 02:00, 17. Jul. 2011 (CEST)
Na also die Aussage: Allerdings ist ein wesentlicher Teil der Objekte schon in Lemmas angelegt ist ja schon etwas übertrieben bei 36.000 Denkmäler österreichweit :-). Aber wie dem auch sei. Jedes Foto oder jede Ergänzung aus Dehio oder von wo anders in den bereits erstellten Tabellen der einzelnen Gemeinden ist ein Gewinn. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 07:24, 17. Jul. 2011 (CEST)

Dezember-Stammtisch Graz

 

Am Freitag, dem 2. Dezember 2011 um 19:00 gibt es wieder einen Wikipedia-Stammtisch in Graz, Ort ist noch offen und hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab. Näheres steht unter WP:Graz.

Wäre schön, wenn Du wieder einmal dabei sein könntest.

Gruß --IKAl 22:10, 31. Okt. 2011 (CET)

Danke, werde schauen, was geht ... Servus! --Moschitz 11:34, 4. Nov. 2011 (CET)

Franz Kaufmann (Handelskammerpräsident)

Hallo Moschitz, du hast den Artikel über Kaufmann geschrieben. Nur eine Frage zum Lemma: Wäre es nicht günstiger den Artikel unter Franz Kammer (Wirtschaftskammerfunktionär) zu führen. Er war ja nicht seine gesamte Berufszeit Präsident. Bei anderen schreibt man auch Politiker und nur vereinzelt die Spitze einer Laufbahn. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:19, 4. Nov. 2011 (CET)

Hallo Karl, naja, Dein Vorschlag hinkt zum Einen am Nachnamen, der ist Kaufmann, nicht Kammer. Und er war ja nicht nur Funktionär, sondern v.a. auch Unternehmer und Politiker. Ich habe diese Bezeichnung gewählt als Unterscheidung zu den anderen Franz Kaufmann Lemmas und weil dieser hier auch in den Druckwerken und Weblinks immer mit seinem Handelkammerpräsident-Titel angesprochen wird und darunter eigentlich bekannt ist. Wenn Du es gerne anders hättest, tu Dir keinen Zwang an, wie gesagt Unternehmer, Funktionär, Politiker sind hier gleichrangig verwendbar. Servus! --Moschitz 11:32, 4. Nov. 2011 (CET) P.S.: Hattest Du einen Vorfahren gleichen Namens in Andritz?

Eine Weiterleitung von Dir

Hallo Moschitz! Da ich von der Sache nicht allzuviel verstehe, frage ich mal bei Dir nach. Gerade wollte ich im Artikel Notrufsäule den Begriff Fernmeldemeisterei verlinken, welcher in diesem Satz vorkommt: "Für den technischen Unterhalt der Säulen an den Autobahnen sind die zuständigen Fernmeldemeistereien verantwortlich." Dann stellte ich fest, dass Du dort eine Weiterleitung von "Fernmeldemeisterei" auf den Artikel "Signalmeister (Eisenbahn)" gelegt hast. Ich habe dann erst einmal auf eine Verlinkung verzichtet. Nun bin ich aber der Meinung, dass die im o.g. Satz angesprochenen Fernmeldemeistereien überhaupt nichts mit der Eisenbahn und ihren Signalmeistern zu tun haben. Ist also Deine Weiterleitung verbesserungsbedürftig oder hat sich der Autor des Beispielsatzes falsch ausgedrückt? Gruß --Sir James 10:40, 30. Dez. 2011 (CET) Nachtrag: dieser Text legt nahe, dass der Artikelautor nicht falsch liegt; keine Rede von Eisenbahn... Gruß --Sir James 11:56, 30. Dez. 2011 (CET)

Servus Sir James! Erstmal besten Dank für Deine Nachfrage, ist ja nicht selbstverständlich hier bei WP, dass man erst mal fragt. Nun zur Sache: Die Begriffe kommen in unterschiedlichen Bereichen (Bahn, Straße, Schifffahrt) und Epochen mit überschneidender Bedeutung vor. Siehe z.B. Abkürzungen TU Cottbus. Wenn Du die Begriffe klären und auf neueren Stand bringen willst, löse die Weiterleitung auf und wandle sie in ein Begriffklärungsseite um (Vorschlag). Alles was besser ist und mehr Klarheit bringt, freut mich! Servus, --Moschitz 22:08, 30. Dez. 2011 (CET)
P.S.: Tipp: Google mal "Fernmeldemeisterei Bahn". --Moschitz 22:14, 30. Dez. 2011 (CET)

Denkmallisten- und Stammtischinformation

 
Ein Blick in die Wikipedia-Lounge

Hallo Moschitz, folgendes gibt es anzukündigen!

  1. Am 9. September gibt es in Wien den ersten Stammtisch nach dem Sommer, es wird zum Thema Denkmalschutz einen Vortrag vom Bundesdenkmalamt mit anschließender Diskussion in unserer Wikimedia-Lounge dazu geben. Alle Informationen dazu findest du auf der WP-Wien-Seite!. Bitte melde Dich rasch an, wenn Du kommen kannst!
  2. Das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, ist nun in seiner Grundstruktur fertiggestellt, alle Objekte wurden nun mit Objekt-IDs versehen, mehr als . Somit sind wir auch für den Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" gerüstet. Aktuell wird noch am Feinschliff für das Upload-Prozedere gearbeitet. Wir werden Dich dazu noch einmal extra Anfang September informieren. Zur Zeit sind 29% aller Objekte bebildert, 66% sind mit Geokoordinaten versehen und 17% aller Objekte haben bereits eine Kurzbeschreibung. Ebenso sind alle österreichischen Gemeinden mit den jeweiligen ortsbezogenen Denkmallisten verlinkt.
    Vieles ist getan, noch viel ist zu tun!

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen, auch von auswärts, wenn du die Möglichkeit hast, nach Wien zu kommen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht an alle, welche sich für den Stammtisch Wien angemeldet haben, sowie auch als Information an alle Mitarbeiter, welche ihren Anteil zu den Denkmallisten beigetragen haben.

--H 18:10, 23. Okt. 2011 (CEST)