Dein Benutzername (erl.) Bearbeiten

Hallo „MoritzEsterhazy“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „MoritzEsterhazy“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 21:30, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Habe ich gerade gemacht, reicht das? MoritzEsterhazy (Diskussion) 22:30, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das reicht erstmal. Graf Umarov (Diskussion) 22:36, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 22:25, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten Bearbeiten

Liebe/r „MoritzEsterhazy“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „MoritzEsterhazy“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Mit freundlichen Grüßen, --Graf Umarov (Diskussion) 22:36, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Werde mich daran halten, habe gerade schon meinen Account verifiziert. Wie geht es weiter? Kann ich anfangen den Artikel zu bearbeiten oder was muss ich dafür machen? MoritzEsterhazy (Diskussion) 22:46, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

fang ihn da an Benutzer:MoritzEsterhazy/Entwurf du kannst dir auch einen Mentor aus dem Wikipedia:Mentorenprogramm suchen. Oder einfach karl oder mich fragen, wenn du nicht klar kommst. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 23:42, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
habe eine erste Version erstellt und bin dankbar für eine kritische Würdigung. MoritzEsterhazy (Diskussion) 23:05, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Soweit erstmal ok. Nicht gut sind die Stellungnahmen von der eigenen HP dass muss raus und es braucht deutlich mehr Einzelnachweise aus bekannten Printmedien oder Literatur. Du musst ja Öffentlichkeitswirkung darstellen und belegen. Am Ende müssen die Einzelnachweise auch noch besser formatiert werden. Also Info zu Autor Medium Seite datum etc. enthalten. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 23:19, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Habe noch einmal Einzelnachweise ergänzt. Reicht das so, bin leider nicht so erfahren bei Wikipedia MoritzEsterhazy (Diskussion) 20:31, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, nein ich fürchte, das wird nicht reichen. Auch müssen die EN 2 wikipedia und EN 9 selbstdarstellung raus. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 21:50, 24. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Frage: was bedeutet EN2 und EN9. MoritzEsterhazy (Diskussion) 12:24, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Er meint die Einzelnachweise Nr. 2 und 9 --K@rl 12:27, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. Habe den einen Verweis rausgenommen und den anderen (dass Paul VI das zukünftige Familienoberhaupt der Familie ist) habe ich durch eine sehr renomierte Seite ersetzt (http://www.genealogics.org), die wiederrum zwei Quellen als Beleg aufführt. Entsprechen die Quellen dann den Anforderungen?
Ja besser, doppelt musst die quelle nicht angeben. Es reicht aber noch nicht für die Relevanz Graf Umarov (Diskussion) 20:59, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Habe die doppelte Verlinkung rausgenommen. Hier mal noch eine Auswahl an weiteren Artikeln zu dem Thema Paul VI MoritzEsterhazy (Diskussion) 12:41, 27. Apr. 2019 (CEST):Beantworten

Das würde mMn nach zum Relevanznachweis reichen. Muss nur alles elegant in den Artikel als Einzelnachweis für einen Textinhalt eingebaut werden. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 07:23, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten