Hallo Monk, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Michael --!?-- 10:57, 31. Mär 2005 (CEST)


vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle und zur Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden.

Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest du im Handbuch. Wenn du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen:

 *Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
 *Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink)
 *Fotograf oder Zeichner: 
 *Andere Versionen: (ggf. weglassen)

 {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
 {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe) 

Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder

Besten Dank für deine Unterstützung! --Michael --!?-- 10:57, 31. Mär 2005 (CEST)

Willkommen und Revert-Hinweis Bearbeiten

Hi Monk, schön, dass du den Weg in die Wikipedia gefunden hast. Wie Du, mag auch ich Monk sehr gerne, obgleich ich es sehr schade finde, dass Sharona nicht mehr dabei ist. Wenn der Hinweis auf deiner Benutzerseite auf mich abziehen sollte - es mag sein, dass meine Begründungen von Änderungen oftmals kurz sind, aber wenn ich etwas reverte (was nicht erkennbar Schwachsinn ist), so sind sie doch immer begründet. Beim Entfernen des Bildes und des Liedtextes aus Monk (Fernsehserie) war das bspw. rechtlich problematisches entfernt. Um das nochmal etwas ausführlicher zu schreiben: Das Bild hat keine Lizenz und ist sehr wahrscheinlich nicht frei. Der Text einer kommerziellen TV-Musik ist ebenfalls aller Wahrscheinlichkeit nach unfrei. Zur Sicherheit der Wikipedia und nicht zuletzt auch deiner Sicherheit habe ich diese Änderungen durchgeführt (und das Bild entsprechend geflagged). Ich hoffe, du kannst mein Verhalten nachvollziehen. (Und um mich gleich noch unbeliebter zu machen: der Artikel hat zuviele Weblinks. Die müssten in absehbarer Zeit mal aufgeräumt werden. Es sollten als Daumenregel maximal 5 Links aufgeführt werden, die auf 'die besten' weiterführenden Seiten verweisen.) --Avatar 00:39, 1. Apr 2005 (CEST)


Ich kann dir nur zustimmen. Meine Bemerkung galt dem Benutzer LeonWeber. Aber den Text habe ich selbst "herausgehört" und aufgeschrieben, ich kann mir also kaum vorstellen, dass dieser nicht frei sein soll..

Gruß

Monk

Adminkandidatur Bearbeiten

Hallo Monk. Danke für dein Interesse an Wikipedia. Ich habe deine Adminkandidatur wieder entfernt. Wie du am Kopf der Seite siehst, darf nur zum Admin kandidieren, wer mindestens 200 Edits im Artikel-Namensraum hat. Das hast du zumindest unter diesem Account noch nicht erreicht. Darum ist die Kandidatur leider nicht möglich.
Mein persönlicher Rat: nicht gleich beim 201. Edit einen neuen Versuch starten. In der Regel sollten Kandidaten deutlich mehr Edits haben und deutlich aktiver sein, um als Adminkandidaten akzeptiert zu werden. Das kann man gut oder schlecht finden, das ist aber leider so.
Also, nicht böse oder traurig sein, und viel Spaß noch bei Wikipedia! -- Baldhur 16:15, 19. Aug 2005 (CEST)

Ergänzung: Generell empfielht es sich, sich von jemandem anderes vorschlagen zu lassen. Zwar kann man sich grundsätzlich auch selbst vorschlagen, aber solche Kandidaturen werden oft mißtrauischer geprüft als Fremdvorschläge. --Skriptor 16:20, 19. Aug 2005 (CEST)

Hi! Danke für eure Tipps ihr beiden, ich wusste das mit der Stimmberechtigung nicht (war auch m.E. etwas leicht übersehbar). Ich werde mich erst einmal weiterhin normal an der Wikipedia beteiligen und wenn mich irgendwann einmal jemand vorschlagen sollte, werden wir weiter sehen.

LG

--Monk 16:24, 19. Aug 2005 (CEST)

Ganz einfach: Die größe Monk-Community fehlt, weil Links auf Foren nicht erlaubt sind. Lies doch mal das Handbuch. --ChristianErtl 21:25, 6. Dez 2005 (CET)

Das ist sehr schön, jedoch haben wir ein Portal, in dem sich Leser sehr schnell zurechtfinden ohne eine Struktur kennen zu müssen. Früher hatten wir eine Hauptseite, jetzt haben wir ein Portal - wo ist das Problem??? --Monk 17:39, 7. Dez 2005 (CET)

cantigas de santa maria Bearbeiten

hallo monk,

ich habe ihre änderung in den cantigas bzgl. des galego / galicisch-portugiesisch gesehen. dabei verstehe ich noch nicht ganz, was sie mit archaisch-portugiesischer sprache meinen. neben der begriffsbestimmung interessiert mich speziell, woran sie das in der sprache der cantigas festmachen. könnten sie das freundlicher weise ausführen?

weil ich glaube, dass das auch für die anderen leser interessant ist, möchte ich sie einladen, auf der diskussionsseite des artikels etwas dazu zu schreiben. vielen dank und viele grüße, --Vicky petereit 10:10, 18. Sep 2006 (CEST)

Aber gerne! Monk 16:57, 18. Sep 2006 (CEST)

hallo monk, vielen dank für ihre antwort, meine steht an selber stelle. viele grüße, --Vicky petereit 23:28, 18. Sep 2006 (CEST)

hallo monk,
vielen dank für die diskussion und ihre antwort. die cantigas habe ich schon entsprechend geändert. ich bin leider noch nicht zum gründlichen vergleich von Galicisch mit dem englischen artikel gekommen. ob der genügend hergibt, dass es einen neuen artikel rechtfertigt, kann ich deshalb noch nicht sagen. vielleicht reicht auch die ergänzung des punktes entstehung des galicischen und eine weiterleitung auf diesen punkt? ich schau mir es die nächsten tage an, die übersetzung können wir uns selbstverständlich teilen.
herzliche grüße, --Vicky petereit 18:06, 20. Sep 2006 (CEST)

willkommen in der portugiesischen wikipedia! Bearbeiten

hallo monk,

freue mich, sie in der portugiesischen wp begrüßen zu dürfen, und nehme es mal als anlass an den noch zu schreibenden artikel galego-portugues respektive reformation galicische sprache zu erinnern. wie ist's um zeit und energie bestellt? grüßle, --Vicky petereit 08:32, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, um Energie steht es wunderbar, weniger gut um Zeit. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, den engl. Artikel zu übersetzen. Sind Sie auch in der port. Wiki? Und mich haben sie wohl durch die Verlinkung auf meiner Benutzerseite gefunden?! ;-) LG, --Monk 17:06, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


hallo monk,

sherlock holmes wäre voll des lobes!
ich habe am engl. artikel schon etwas gebastelt, muss ihn aber gerade mal suchen in meinen virtuellen schreibtischbergen. ah, ja, jetzt - das hier wäre noch zu übersetzen:

The language had its maximum expression in the final years of the 12th century until the 14th century in Spain. As a result of political isolation, Galicisch-Portugiesischlost its unity when Portugal and Galicia fell under different ruling dynasties. The Galicisch version of the language followed an independent evolution and became influenced by Spanish, which still happens today. Two of the most important Galicisch cities at the time, Braga and Porto, became independent with Portugal, while Santiago de Compostela was already a separated entity previous to the independence of Portugal. Galicisch was preserved because those who spoke it were rural or never went to school, where Spanish was taught as the only correct speaking. The language was only officially recognized in Spain in the late 20th century. The linguistic division (or not) of both languages is still discussed today; there are those, mostly a minority among Galicisch nationalist groups, who demand the reunification of the language. There are Portugiesisch and Galicisch philologists that would agree that both are dialects of a same language. Compared to the differences in ancient Greek dialects, the alleged differences between 13th century Portugiesisch and Galicisch are trivial. Galicisch is still spoken by more than three million people in Galicia, while Portugiesisch continues to grow in use, and today is the sixth most spoken language in the world. Galicisch-Portugiesischis also known as the first period of Old Portugiesisch. [edit] See also · Portugiesisch · Galicisch · Fala language · Reintegrationism Retrieved from "http://en.wikipedia.org/wiki/Galicisch-Portugiesisch" Categories: Portugiesisch-Galicisch | Languages of Spain | Languages of Portugal

wenn ich zeit finde, mache ich auch weiter! grüßle, --Vicky petereit 08:20, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Wollte mich mal zurückmelden, tut mir total Leid, aber ich habe im Moment privat viel zu schaffen, was mir kaum Zeit für überhaupt irgendwas lässt. Ich habe die Übersetzung aber nicht vergessen, werde so bald wie möglich damit anfangen, vielleicht schon am Feiertag (morgen). LG, Monk 15:41, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
ich kenne das lied leider viel zu gut, als dass ich kein verständniss dafür hätte!

grüßle und frohes schaffen, --Vicky petereit 10:57, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Diminutiv Bearbeiten

Hallo Monk,

als aktivem Mitgestalter der Seite Diminutiv ist dir vielleicht auch schon die Falschschreibung Diminuitiv am Seitenbeginn aufgefallen. Was hältst du davon, diese m.E. störende "Altlast" zu entfernen. Ich würde alle derartigen Falschschreibungen in der Wikipedia gerne korrigieren und, da sie häufiger vorkommen, auch den vorhandenen #redirect mit der Kategorie:Wikipedia:Falschschreibung versehen. Bitte teile mir deine Meinung dazu mit. Schönen Gruß aus Berlin --Edu 07:36, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sounddateien Bearbeiten

Hallo Monk, durch deine Tondatei zu Sócrates ist mir aufgefallen, dass deine portugiesische Aussprache ja gar nicht schlecht ist (oder besser gesagt: mann hoert keinen deutschen Akzent wie bei mir, auch wenn ich das vlt. in einer so kleinen Abschnitt nicht beurteilen sollte). Deswegen wollte ich dich mal fragen, ob du nicht Lust haettest mir ein paar portugiesische Tondateien zu sprechen, da die portugiesische Ortographie besonders fuer die Deutschen manchmal ein Raetsel darstellt und eine Hilfe gar nicht schlecht waeren. Wenn du keine Zeit dafuer hast, kein Problem, aber da ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem portugiesischen ogg-Sprecher bin, kamst du gerade richtig. Viele Gruesse aus Portugal, --Jcornelius   00:51, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Jcornelius! Portugiesisch ist meine zweite Muttersprache, von daher ist es sprachtechnisch kein Problem, deine Aufnahmen zu erstellen. Auch zeitlich haut es momentan sicherlich hin. Also immer her damit! ;) --Monk 11:19, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank. Als erstes haette ich gerne alle Namen der portugiesischen Ministerpraesidenten nach 1976 gesprochen, ich liste die mal mit vollem Namen auf:
  • Mário Alberto Nobre Lopes Soares
  • Alfredo Jorge Nobre da Costa
  • Carlos Alberto da Mota Pinto
  • Maria de Lourdes Ruivo da Silva Matos Pintasilgo
  • Francisco Manuel Lumbrales de Sá Carneiro
  • Diogo Pinto de Freitas do Amaral
  • Francisco Pinto Balsemão
  • Aníbal António Cavaco Silva
  • António Manuel de Oliveira Guterres
  • José Manuel Durão Barroso
  • Pedro Miguel de Santana Lopes
  • José Sócrates Carvalho Pinto de Sousa (Brauchst du nicht, hast du ja schon gesprochen)
und dann vielleicht noch diese Parteien:
  • Centro Democrático Social – Partido Popular
  • Partido Comunista Português
  • Partido Ecologista "Os Verdes"
  • Partido Socialista
  • Partido Popular Monárquico
  • Bloco de Esquerda
Lass dir Zeit. :-) Wenn du diese Namen gesprochen hast und dann immer noch Lust hast weitere Dateien zu sprechen, habe ich noch welche auf Lager, keine Sorge ;) Vielen Dank im Vorraus, Gruss aus Portugal, --Jcornelius   13:06, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So, schon fertig. Geht ja ziemlich schnell. ;) Nur fürs Einbinden habe ich jetzt keine Zeit, also wenn du das übernehmen könntest?! (Ansonsten kümmere ich mich in der nächsten Woche darum.)
Hier findest du alle Sounddateien: http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Contributions/Monk0512
Du kannst mir aber ruhig schonmal die weiteren zu sprechenden Namen geben, dann kann ich die nach und nach abarbeiten. ;) LG, --Monk 22:59, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
  • Partido Socialista
  • Partido Social Democrata
  • Comboios de Portugal
  • Rede Ferroviária Nacional
  • Luís Valente de Oliveira
  • Ordem de Cavalaria de Nosso Senhor Jesu Cristo
  • António de Oliveira Salazar
  • Marcello José das Neves Alves Caetano
  • Adelino da Palma Carlos
  • Vasco dos Santos Gonçalves
  • José Batista Pinheiro de Azevedo
  • Revolução dos Cravos
  • Polícia Internacional e de Defesa do Estado
  • Confederação Geral dos Sindicatos Independentes
  • Cruz Vermelha Portuguesa
  • Aeródromo Municipal Bissaya Barreto
  • Aeroporto Porto Francisco Sá Carneiro
  • Mosteiro dos Jerónimos
Das ist die zweite Ladung von Woerter, deren Aussprache ich gerne aufgezeichnet haben wollte. Kannst du mir dabei jedoch einen grossen Gefallen tun? Wenn du die Dateien hochlaedst, kannst du bitte vor den Namen immer so schreiben "Pt-pt-[Dateiname].ogg"? Das erleichtert naemlich die Kategorisierung und somit auch wieder das einfachere Finden deiner Dateien, sodass sie auch in den andere Wikipedias benutzt werden koennen. Achja, ich wuerde ja "Pinto" ohne s aussprechen, du hattest es eher "Pintso" gesprochen... Viele Gruesse und vielen Dank!, --Jcornelius   13:07, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So, ich hatte unerwartet heute doch eine ganze Menge Zeit und habe soweit alles aufgesprochen und verlinkt (da müsstest du aber nochmal schauen wegen der Formalitäten usw., ich kenne mich nicht so gut aus). Die Aufnahme von "Pinto" habe ich mir mehrmals angehört und ich höre beim besten Willen kein "s" heraus... Irgendwie seltsam. Es könnte daran liegen, dass man ein "t" vor einem Vokal im Portugiesischen ein ganz klein wenig lispelt, wenn du verstehst was ich meine (so wie extrem z.B. im Französischen "tuileries"). Sollte es daran liegen, so habe ich die Datei nochmal aufgesprochen und auf diesen Aspekt besonders geachtet. Ich merke einen minimalen Unterschied; du kannst ja schauen, ob du die Aussprache so besser verstehst. Gruß, --Monk 17:03, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sounddateien #2 Bearbeiten

Hallo Monk :),
ich hatte mal wieder Zeit mich mit den Portugal-Artikeln in der Wikipedia zu beschäftigen und hab jetzt noch eine kleine Liste geschrieben mit Artikeln, die noch eine Aussprachedatei wie oben bräuchten. Hättest du Lust nochmal ein paar zu sprechen? Ich würde mich sehr freuen :-) Gruß, --jcornelius   15:31, 7. Dez. 2007 (CET) P.S.: Sind die folgenden WörterBeantworten

  • Aerodromo Municipal de Portimão
  • Estação de Caminhos de Ferro do Rossio
  • Estação São Bento
  • Estádio da Luz
  • Estádio do Dragão
  • Estádio José Alvalade
  • Joaquim Machado de Castro
  • José Domingues dos Santos
  • José Luís Monteiro
  • José Marques da Silva
  • Manuel de Abreu Ferreira de Carvalho
  • Oceanário de Lisboa
  • Padrão dos Descobrimentos
  • Ponte 25 de Abril
  • Ponte Vasco da Gama
  • Praça da Figueira
  • Praça de D. Pedro IV.
  • Praça do Comércio
  • Praça do Marquês de Pombal
  • Rádio Renascença
  • Rossio
  • Sé Patriarcal
  • Sebastião José de Carvalho e Mello
  • Vitorino de Carvalho Guimarães

Vorlagenänderung Bearbeiten

Die Vorlage de-ss wurde in dass nach einer Diskussion geändert. MfG Harry8 19:43, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt Bearbeiten

22:25, 19. Mär. 2015 (CET)

Umbenannt Bearbeiten

w

11:00, 22. Apr. 2015 (CEST)