Hallo Mnolf,
ich begrüße Dich - in diesem Falle kann man nur sagen, besser spät als nie, als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Starautor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Auf der Wikipedia:Spielwiese kann hemmungslos getestet werden! Ansonsten: Sei mutig!
Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß und bei der weiteren Arbeit - auch das braucht man hier - viel Glück! --Lung 20:29, 28. Aug 2005 (CEST)

Zusammenfassung Bearbeiten

Hallo, bitte denke daran, dass es erwünscht und auch höflich gegenüber anderen Usern ist , wenn Du in die Zusammenfassungszeile kurz reinschreibst, was Du an dem Artikel getan hast. Das gilt auch für do einfache Dinge wie das Setzen eines Redirects. Näheres findest Du unter Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle MfG---Zaungast 20:43, 28. Aug 2005 (CEST)

ich musste zwar auf Albrecht1's diskussionsseite nachforschen, was damit überhaupt gemeint ist, aber: ok, wird in zukunft gemacht! --Mnolf 21:07, 28. Aug 2005 (CEST)

Aufmunterungstipp und Fledermaus-Dank Bearbeiten

Hallo Mnolf, bin gerade über Dich gestolpert, weil Du die gelöschte Liste der ungewöhnlichen Ortsnamen angefangen hast ... lass Dich bitte nicht frusten ... ein paar Einträge habe ich gerettet in die Liste merkwürdiger Ortsnamen in Österreich. Die drei Listen (mit D und CH) hatte ich mal mehr aus Jux angelegt, mittlerweile sind aber, insbesondere in der Liste merkwürdiger Ortsnamen in Deutschland, ganz ganz viele Einträge von vielen Nutzern drin, die mich immer wieder zum Staunen bringen, und die Listen wachsen noch weiter :-) Vielleicht magst Du Dich etwas um die österreicher Liste kümmern? Also wenn Du Lust hast, darfst Du dort überall gerne drin rumschreiben!

Und Deine Fledermausfotos (über Deine Nutzerseite entdeckt) lobe ich bei der Gelegenheit ausdrücklich! Tolle Aufnahmen, die sich in den Taxoboxen richtig vorbildlich machen.

Gute Grüße von :Bdk: 19:42, 31. Aug 2005 (CEST)

danke für deinen hinweis - hätte vermutlich etwas länger gedauert, bis ich die löschung mitbekommen hätte. nachdem ich keinen link von einem artikel auf deine listen gesehen habe, wusste ich auch nichts davon. ansonsten hätte ich mir die arbeit gleich gespart...
BTW: ich habe alle österreichischen orte per routenplaner überprüft, bevor ich sie in die liste aufgenommen habe. -- Mnolf 09:06, 1. Sep 2005 (CEST)

servus,

auf der Englischsprachigen Wikipedia gibt es Bestrebungen, den jetzigen Eintrag Trentino-South Tyrol in Trentino-Alto Adige umzubenennen. Wird aber Südtirol/Alto-Adige nicht als "South Tyrol" übersetzt? Vielleicht interessiert Dich das Thema, Du kannst hier reinschauen und Deine Meinung dazu geben. [1], [2] und [3]. Falls nicht entschuldigung die Störung... mit freundlichen Grüßen 62.134.73.74 13:13, 7. Nov 2005 (CET)

ich hatte in den letzten monaten leider keine zeit für die wikipedia, die entscheidung ist aber inzwischen eh schon gefallen... --Mnolf 11:14, 18. Feb 2006 (CET)

Fledermausgeschrei Bearbeiten

Bei den Fledermäusen hast du eine Klangdatei mit Fledermausrufen abgelegt -- sehr beeindruckend! Beim Fledermausartikel habe ich einige Fragen auf die Diskussionsseite gestellt, vielleicht kannst du weiterhelfen? Gruß, Dantor 18:18, 24. Feb 2006 (CET)

werde ich mir gleich anschauen - danke für den hinweis. --Mnolf 13:51, 25. Feb 2006 (CET)

Pilzmücken Bearbeiten

gibt es einen grund, dass du hier neben tippos (danke dafür) auch große teile des textes rausgestrichen hast? --KulacFragen? 12:39, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

da scheint mir was passiert zu sein. eigentlich wollte ich nur den ersten buchstaben bei "Zwei Larven von Arachnocampa luminosa mit ihren Klebefäden" in einen grossbuchstaben aendern.
die versionsvergleiche deuten irgendwie auf ein unabsichtliches revert, obwohl ich mir ziemlich sicher bin, sowas nicht gemacht zu haben... tut mir leid, und danke fuers wiederherstellen! --Mnolf 20:43, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Welche Bildbeschreibung bei cc-by-saw-2.0 Lizenz? Bearbeiten

Hallo Mnolf, Du hast ein großartiges Foto im Artikel "Fledermäuse" (von mir sind dort auch drei Fotos). Derzeit arbeite ich ehrenamtlich an einer Homepage für die Gruppe Nürtingen des Naturschutzbundes Deutschlands (NABU). Wenn ich Dein Bild (oder andere unter cc-by-saw-2.0-Lizenz) verwende, wie muss dann meine Bildbeschreibung und Lizenzkommentar aussehen?

Und wie ist dies bei der GNU-Lizenz?

Sollte das so aussehen?

"Skelett einer Großen Mausohr-Fledermaus (Myotis myotis). Der Brustkorb ist beschädigt.

This file is licensed under Creative Commons Attribution ShareAlike 2.0 License (cc-by-sa-2.0). In short: you are free to share and make derivative works of the file under the conditions that you appropriately attribute it, and that you distribute it under this or a similar cc-by-sa license."

Oder kann man den englischen Text der Lizenzierung weglassen? Sollte man schreiben: Aus der deutschsprachigen Wikipedida, Artikel "Fledermaus"?

Für eine Info hierzu wäre ich Dir dankbar.

Viele Grüße --Schratmaki 17:58, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hallo schratmaki! das "by" im lizenznamen steht auf alle fälle für die autoren/urheber-nennung, und nachdem "sa" für sharealike steht, denke ich, ein simples "Foto: Markus Nolf (cc-by-sa-2.0, Bildquellen-Link)" würde es vermutlich tun. (genau kenn ich mich damit aber auch nicht aus)
solange du meinen namen unter dem bild nennst, sehe ich bei so einer verwendung kein problem - noch mehr würde es mich allerdings freuen, wenn du auch gleich einen link auf meine website setzen könntest: www.thinkoholic.com
nach einer kurzen suche habe ich diese seite hier gefunden: [4]. so wäre es vermutlich ganz korrekt und niet- und nagelfest. --Mnolf 00:21, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Lach! Das Foto des Mausohrs dort ist von mir! :-)
Vielen Dank, Mnolf für Deine Antwort!. --Schratmaki 11:27, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
hehe, ich weiss .:-) --Mnolf 12:40, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Email addresse problem & Bild benuetzt Bearbeiten

Hi, I've been working on a small game built around animal quizzes and I wanted to let you know I've used one of your pictures.

I found your picture here: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Strigops_habroptilus,_camouflage.jpg

And I attributed the picture like this: Mnolf with this link: http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Mnolf and also added a link to the license: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

I hope you're happy with it, please let me know if this is not the case. You can find the game here: http://apps.facebook.com/animalalbum Or through here: http://www.facebook.com/pages/AnimalAlbum/156339584490672

Kind regards, Garfunkel Jansen (Diskussion) 11:21, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

P.S. Thanks for taking the picture and making it available. P.P.S. The email address on your website m****s@thinkoholic.com no longer works, it reports a "User unknown in virtual alias table".

Frage zur Röntgenaufnahme Bearbeiten

 
Röntgenaufnahme

Hallo lieber Mnolf,

die Röntgenaufnahme des Schädels wird auf der Seite Schädel verwendet. Mich würde interessieren ob es dazu eine Altersangabe für die Person gibt. An den Zähnen sind helle Stellen. Sind das Milchzähne, so man das doppelte Gebiss des Kinderaltes andeutungsweise sehen kann, oder trägt die Person vielleicht eine Spange vom Kieferorthopäden? Oder sind es einfach nur Überlagerungen der Zahnreihen der zweiten Zähne, die die Stellen heller erscheinen lassen?

LG

Geo-Science-International (Diskussion) 14:41, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo! Ich bin - buchstäblich nach Jahren - gerade wieder einmal über meine Diskussionsseite gestolpert. Sorry für die späte Antwort, die ich aber trotzdem noch poste, weil ja irgendwann einmal jemand sich die selben Fragen stellen könnte: Ich war zum Zeitpunkt der Röntgenaufnahme 20, und hatte bereits meine 2. Zähne. ;) Nachdem ich keine Spange o.ä. hatte, nehme ich an, dass es einfach Überlagerungen sind. --Mnolf (Diskussion) 21:51, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten