Vorschaufunktion Bearbeiten

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Ottomanisch 09:40, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis

Miclan

Probleme mit Deinen Dateien (21.07.2013) Bearbeiten

Hallo Miclan,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bridge Over Sacred Water II.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Doris Weller Kunstquartier.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  3. Datei:Doris Weller.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  4. Datei:Visual Poetry - A Two-Women-Home.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  5. Datei:Visual Poetry - Feeling Gorgeons IN The Midst of Mighty Forces.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  6. Datei:Visual Poetry - The Bold Eye That Moves Things.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Miclan) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Urheberrecht Bearbeiten

Hallo Miclan,

bitte achte darauf, bei Deinen Artikel-Neuerstellungen das Urheberrecht zu beachten. Die Übernahme von Firmenwebsites ist nicht nur unerwünscht, sie ist auch unzulässig, da Urheberrechtsverletzung.

Dasselbe gilt für Übersetzungen aus anderssprachigen Wikipedias: Damit das keine Urheberrechtsverletzung ist, muss die Versionsgeschichte importiert werden. Bitte informier Dich vor der Übersetzung weiterer Artikel, wie das abläuft.

Maschinenübersetzungen werden generell nicht gerne gesehen, weil diese oft sehr fehlerhaft sind und viel Nacharbeit erfordern, bis sie verständlich und korrekt sind.

Und noch etwas: Bitte signiere Deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit viermal Tilde (~) oder Klick auf das Symbol über dem Eingabefeld. --91.34.38.30 21:13, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Urheberrecht Bearbeiten

Vielen Dank für den Hinweis zur Beachtung des Urheberrechts. Bei der Übersetzung des Wikipedia-Artikel stehe ich allerdings vor dem Problem, dass diese häufig von mehreren Autoren stammen und weiteren Personen redigiert und freigegeben werden. Ist die Quellenangabe in diesem Fall ausreichend und, wenn ja, wie soll sie erfolgen? --miclan 09:08, 29. Sep. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Miclan (Diskussion | Beiträge) )

Unterschrift Bearbeiten

Hallo Miclan,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 09:14, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Übersetzungen Bearbeiten

Hallo Milan,

so geht das nicht. Deine Artikel der letzten Tage sind nahezu unbrauchbar. Die Qualität ist sprachlich und inhaltlich schlecht, es wurde nur teilweise übersetzt, der Artikel zur CTIA klang wie Werbung, viele Formalia fehlen usw. Der Artikel Open Mobile Terminal Platform ist nahezu unrettbar und erfordert viel Arbeitsaufwand, deshalb ist er jetzt unter Benutzer:Miclan/Open Mobile Terminal Platform, bitte stell' ihn erst dort fertig. Wichtig ist: Wenn Du Artikel aus anderen Wikipedias übersetzen willst, musst du (am besten) vorher einen Import unter WP:Importwünsche beantragen. Bitte nicht per Google übersetzen und auch nur, wenn du wirklich ein gutes Englisch sprichst. Unbedingt einzuhalten sind unsere Standards wie WP:BLG und WP:NPOV. Gruß, --Kurator71 (D) 11:23, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Überarbeitung Bearbeiten

Hallo Kurator, ich nehme die Kritik an und ich habe den Artikel überarbeitet. Wie geht es jetzt weiter? --miclan 11:41, 5. Jun. 2021 (CEST)