Dein Mentorengesuch Bearbeiten

Hallo MichaB1964, um welchen Artikel bzw. welche "Seite" geht es denn? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:10, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, es sind einige, so 10 über Jahre gesammelten zu allen möglichen Themen. Es war der Sichter " Cramunhao". Ich hatte in letzter Zeit bei ca. 3 Biografien einen Link gesetzt wie. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Stritzel Da meine Biografien ausführlicher sind. Das hat dem Herrn wohl nicht gepasst, wobei ich damit kein Problem hätte wenn er gelöscht wird. Aber alle Links zu löschen ist Willkür und eine unglaubliche Frechheit. So jemand hat bei Wiki wirklich nichts verloren. Gruß Micha

Geht es evtl. um diese Änderung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oliver_Stritzel&diff=131220192&oldid=130946421 ? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:04, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, aber das finde ich jetzt nicht so schlimm. Aber die früheren Verweise zu bestimmten Themen zu löschen eben nicht.

Hallo Micha, mit ein bisschen Suchen habe ich das hier gefunden: MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#was-war-wann.de Das bedeutet, dass deine Seite weder als reputable Quelle im Sinne von Wikipedia:Belege noch als weiterführend im Sinne von Wikipedia:Weblinks akzeptiert, sondern eher als Linkspam angesehen wird. Deshalb ist der Kollege (Sitacuisses, nicht Cramunhao!) tätig geworden. Wie lange das vorher in den Artikeln schon unbemerkt drinstand, spielt dafür keine Rolle. Kann ich sonst noch etwas für Dich tun? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:38, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich kann das nicht nachvollziehen und finde es einfach eine Sauerei. Viele meiner Texte sind besser recherchiert und stammen nicht aus dem Internet sondern sind mühsam aus Büchern recherchiert wie z.B. die Modetexte. Auch dort waren Links auf meine Seite. Wiki ist schon besser geworden, trotzdem finde ich immer wieder Texte die schlichtweg nicht stimmen. Und so eine Seite kann nicht über gut und böse unterscheiden. Ich habe und hatte bis auf den Stritzel niemals einen Link auf Wiki untergebracht. Sondern habe mich lediglich gefreut, es gibt eben Texte neben wiki die gut sind. Und dass dieser Mensch sich anmaßt den Gott zu mimen, dafür gehört er.... Egal Du kannst nichts dafür, aber dies sollte nicht irgendein Fuzzi entscheiden dürfen. Und dass ich Werbung machen muss da ich alles alleine mache sollte klar sein und ist absolut legitim. Vielleicht solltest Du oder wer auch immer solche Typen zurechtstossen und ihn zum Nachdenken bewegen. Es ist Zensur die kein Mensch braucht. Ich habe keine Texte von Wiki, höchstens mal ein Ereignis. Eher ist es mir schon aufgefallen dass Schreiber von mir klauen. Ich wollte mit dem Typ in Kontakt treten, aber scheinbar ist er zu feige dass man ihn kontaktieren kann. Auch verständlich bei solchen Aktionen. Da muss man sich natürlich verstecken. Es war definitiv kein einziger Spämeintrag dabei. Gruß Micha

Zunächst einmal bitte ich Dich Deinen Ton zu mäßigen. Ich werde hier niemanden "zurechtstoßen", und der Kollege maßt sich nichts an, sondern wacht m.E. absolut korrekt über die Einhaltung unserer Projektregeln, die u.a. lauten, dass eine Webseite, die selbst keinerlei Quellen angibt (behaupten kann jeder viel), auch keine Quelle für Wikipedia sein kann. Und Werbung für Deine Seite kannst Du selbstverständlich machen, aber nicht hier. Hast Du außer Linkspamming und Kollegenbeschimpfung noch etwas projektdienliches vor? Falls nicht, würde ich diese Unterhaltung und auch das Mentorat gern beenden, denn dafür ist das Mentorenprogramm nicht gedacht. Guten Abend. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 23:00, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn du Fehler in Wikipedia findest, dann verbessere sie bitte hier unter Angabe einer reputablen Quelle. Ein Link zu deiner eigenen Seite ist dafür kein geeigneter Ersatz. Es kann als gesichert gelten, dass du auf deiner Website stattdessen Fehler von Wikipedia übernommen hast. So ist auf deiner Seite (www.was-war-wann.de/1900/1910/geburtstage/dezember_1910.html) immer noch der Schweizer Maler Emanuel Nobs eingetragen, der auf Wikipedia inzwischen als Hoax gelöscht wurde, wo er seit 2004 existierte. Fatalerweise wurde deine Seite hier zwischendurch als Beleg für den Falscheintrag genommen. Ich bin in der Sache nicht alleine tätig geworden, sondern habe die Angelegenheit lediglich vorgebracht und wurde darin von einem erfahreneren und entscheidungsbefugten Benutzer bestätigt. --Sitacuisses (Diskussion) 03:09, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo, MichaB1964!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:47, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten