Willkommen! Bearbeiten

Hallo Hetruffer, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:29, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten


Benutzername Bearbeiten

Hallo „Hetruffer“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Hetruffer“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:29, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe gerade gesehen, dass du dich hast umbenennen lassen. Trotzdem würde ich dringend zu einer Verifizierung des Kontos raten, da sehr naheliegend ist, dass du den Artikel Achtsamkeits-Interozeption zumindest im Auftrag angelegt hast. Bitte beachte auch diese Hinweise:
Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 16:51, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 08:40, 25. Jan. 2016 (CET)

AI Bearbeiten

Hallo Alnilam

vielen Dank für die Hinweise bezüglich Benutzername und Verifizierung. Da ich einen Artikel verfasst habe über ein Verfahren (Achtsamkeits-Interozeption), das ich selbst konzeptualisert habe, ist die aktuelle Version jetzt bei distanzierter Betrachtung nicht ausreichend neutral geschreiben. Kannst du mir sagen, ob ich jetzt bereits die aktuelle Version hinischtlich Neutralität überarbeiten kann oder ob ich besser die Einschätzung der Qualitätssicherung abwarte? Freundliche Grüsse Medtru--Medtru (Diskussion) 16:01, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Achtsamkeits-Interozeption Bearbeiten

Hallo Medtru!

Die von dir angelegte Seite Achtsamkeits-Interozeption wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:14, 12. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Achtsamkeits-Interozeption“ Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Achtsamkeits-Interozeption“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Wiedergänger: Der Artikel ist eine exakte Kopie eines Artikels, der bereits gelöscht wurde oder es wurde ein Artikel unter einem Lemma eingestellt, dem in einer regulären Löschdiskussion die Relevanz (zu diesem Zeitpunkt) grundsätzlich abgesprochen wurde oder das aufgrund fehlender Darstellung der Relevanz gelöscht wurde, was in der neuen Version nicht behoben wurde. Wende Dich im Zweifelsfalle bitte an die Löschprüfung.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:32, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten