Hallo und willkommen :-). Ich habe Deinen Vorschlag in der Diskussion Kubb gelesen. Sei mutig und tue es. Gruß --Dababafa 16:46, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mentor gefunden Bearbeiten

Hallo Medevac, ich bin gerne bereit, Dein Mentor zu sein. Diesen [1] Abschnitt habe ich auf meiner Diskussionseite für Dich angelegt. Scheene Griaß Redlinux···RM 15:24, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

Hallo Medevac!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 16:36, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Einige Hinweise Bearbeiten

Hallo Medevac! Danke für deine Beiträge im Themengebiet der Wikipedia:Redaktion Medizin. Ich wollte dir noch einige Hinweise auf den Weg geben: Übergeordnete Kategorien wie „Medizin“ bei einem schon genau sortierten Krankheitsbild oder „Biochemie“ bei einer schon genauer definierten Verbindung sind unnötig. Du kannst in der Regel auch auf die Verwendung von <br /> verzichten. Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne an die Redaktion (Link s.o.) wenden. --Polarlys (Diskussion) 11:33, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Besser so? Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 20:07, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sichter Bearbeiten

Hallo Medevac, gratuliere zum passiven Sichterstatus! Wenn Du den Artikel Dentist umarbeiten willst - nur zu. Grüße von --Partynia RM 19:21, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zur Profiltiefe Bearbeiten

Hallo Medevac, du hast hier zwar Quellen angegeben, diese sind so jedoch nicht nachprüfbar. Ohne nachprüfbare Quellen kann die Behauptung so jedoch nicht stehen bleiben. Werde daher die Sichtung der Version zurücknehmen. Grüße --MB-one (Diskussion) 16:18, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Was für Trolle es hier doch gibt, nun ist also der erste auf meiner Seite. Nur weil Teile des Beitrages von diesem Menschen nicht nachvollzogen werden können, markiert er gleich den gesamten Absatz zur Löschung. Statt neue Fakten zu liefern, ist es eben viel einfacher mir und meinen Quellen Unserösität zu unterstellen. Genau wegen solch überheblichem Verhalten gehen der Wikipedia die Autoren aus. Der letzte Halbsatz ist meine Schlußfolgerung aus der gründlichen Recherche, alles andere davor ist die Aufzählung der reinen Fakten.

--Medevac (Diskussion) 18:53, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo nochmal,
da liegt wohl ein Missverständnis vor: Der Abschnitt ist nicht zum Löschen markiert, sondern lediglich ungesichtet. Eben genau aus dem Grund, dass die genauen Quellen nachgetragen werden können und der Abschnitt nicht gelöscht werden muss. Kannst du die BRV-Publikation, in der das steht, genauer benennen? Das könnte schon reichen. Grüße --MB-one (Diskussion) 19:52, 19. Mär. 2013 (CET) PS: Bitte nimm mir den knappen Ton meiner ersten Nachricht nicht übel, er war nicht böse gemeint.Beantworten

Wikipedia:Night of Science 2018 Bearbeiten

Einladung zur  

 
NoS 2011
Hallo Medevac,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.