Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Dachcom und seinem / ihrem Mentor MaxEddi.
Mentorenprogramm


Hallo Dachcom!

Du kannst mir hier jede Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln stellen. Habe aber bitte Verständnis dafür, dass es auch einmal etwas länger dauern kann, bis ich Dir antworte. Setzte auch bitte diese Seite auf deine Beobachtungsliste.

Zunächst aber einige Links zu Hilfeseiten:

In Hilfe und FAQ kannst du dir mal einen Überblick verschaffen, ich empfehle auch unsere Hilfeseite Neu bei Wikipedia, ausführlicher dann in Tutorial. Zu empfehlen ist auch die Seite Wie schreibe ich gute Artikel.

Alles zu Bebilderung findest du im Bildertutorial und im FAQ zu Bildern, dort mit weiteren Verweisen auf Einzelthemen (achte insbesondere auf Bildrechte und Lizenzen).

Wenn du etwas, was ich dir erkläre, nicht verstehst, so frage bitte noch einmal: dafür bin ich Dein Mentor – OK?
Ansonsten viel Spaß und Erfolg noch! MaxEddi
Zuletzt bearbeitet am 19. August 2013 durch Itti



Eintrag für Firma Loepfe Brothers Ltd.

Hallo MaxEddi,

vielen Dank für deine erste Unterstützung zum Einrichten dieser Diskussion. Als nächstes ein grosses Entschuldigung dafür, dass ich mich erst jetzt melde. Es war hektisch die letzten Tage/Wochen.

Ich habe vor ein paar Monaten die Seite «Benutzer:Dachcom/Loepfe Brothers Ltd.» angelegt. Die Firma Loepfe Brothers Ltd. ist ein Kunde von uns. Loepfe ist ein Pionier im Bereich der optischen Fehlererkennung bei Fäden für industrielle Webmaschinen. Den Relevanzcheck haben wir ausgeführt und aus unserer Sicht müsste diese Pionierleistung dem Anspruch genügen. Und hier beginnt es nun zu hadern, denn ich bewege mich zum ersten mal intern von Wikipedia.

Ich habe Null Ahnung wie es weiter geht mit dem Eintrag. Ich habe auch keine Ahnung wo die Seite gerade steckt. Irgendwann habe ich mal was gelesen von «vorgeschlagen zum löschen» oder so ähnlich. Ich habe auch einmal zwei Bilder hochgeladen von den optischen Geräten die sind aber irgendwie wieder weg. Ferner finde ich mich schlecht zurecht in dieser Frontend-Ansicht. Dann habe ich mal noch was gelesen von Belegen. Was ist damit genau gemeint? Sollte ich demnach eindeutige Hinweise besorgen wo nachzulesen ist, dass Loepfe tatsächlich Pionier in dieser Sache ist?

Ich hoffe ich stelle mich nicht allzu blöd an bei dieser Sache. Beste Grüsse, Thomy (Dachcom) Dachcom (Diskussion) 08:48, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Dachcom,
kein Problem dafür bin ich da! Kann dich verstehen Real Life (RL) hat immer Vorrang!
  • Schonmal gut, dass du einen Relevanzcheck durchgeführt hast. Ich gehe mal davon aus, dass es um diesen Artikel geht, richtig? Dein Artikel befindent sich im Moment im Benutzernamensraum (BNR), dort sind die Benutzerseiten und Artikel an denen man noch arbeitet. Der eigentliche Raum für die Artikel ist der Artikelnamensraum (ANR). Wenn dein Artikel später fertig ist, werden wir ihn dorthin verschieben.
  • Zu deinen Bildern: Ja, die hattest du einmal bei Commons hochgeladen. Sie wurden aber etwa am 16. April gelöscht, weil du keine Lizenz angegeben hast.
  • Zum löschen: Auf deinen Artikel wurde ein Schnelllöschantrag (SLA) gestellt. Dieser war aber unbegründet und dem wurde auch nicht stattgegeben. Also total irrelevant jetzt für uns.
  • Zum Inhalt: Schau dir am besten mal Artikel von anderen Unternehmen an, egal von welchen. Wir haben ja genug ;) Ich empfehle dir die Formatvorlage zu benutzen. Die kopierst du einfach in deinen Artikel und schon hast du die Grundform. Wie man einen guten Artikel schreibt erfährst du hier. Mit den Belegen hast du Recht, in der WP gilt Belegpflicht. Unter diesen Begriff werden alle Arten von Belegen verstanden, Weblinks, Einzelnachweise, Literatur,... Die meisten Belege werden unter Einzelnachweisen zusammengefasst. Wie man diese anlegt, kannst du unter Hilfe:Einzelnachweise nachlesen.
Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 12:57, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten