Hallo Matsch-Klon,

würdest Du bitte auch bei der Anlage von Redirects auf die korrekte Schreibweise achten? "Mao-Bibel" statt "Mao-bibel" oder "Das rote Buch" statt "Das rote buch"? Solche Redirects müssen nämlich wieder gelöscht werden. Danke und Gruß vom Unscheinbar 12:07, 26. Feb 2005 (CET)

Ich dachte mir, dass es ganz praktisch wäre auch kleinsprachige Redirects zu haben. Ich hab vorhin zehn Minuten gebraucht um darauf zu kommen, dass es in "das kleine rote buch" gereicht hätte "buch" groß zu schreiben, um zu Die Worte des Vorsitzenden Mao weitergeleitet zu werden. Da dachte ich mir, dass ich den anderen das Problem erleichtern könnte.
Ist es nicht üblich, in Wikipedia Redirects mit kleingeschriebenen Schreibweisen zu machen? Schaden können die doch nicht, oder? --Matsch-Klon 12:19, 26. Feb 2005 (CET)
Nein, diese Schreibweise wurde durch die Gemeinschaft in Form einer Regel abgelehnt. Wir wollen, so die Übereinkunft, keine Falschschreibungen verewigen. Bitte lies dazu auch die Seite Wikipedia:Verlinken. Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 12:27, 26. Feb 2005 (CET)
Okay, gut, dass das geklärt ist, ich achte in Zukunft drauf. :D --Matsch-Klon 12:33, 26. Feb 2005 (CET)

Öha! Wie ich sehe hat Dich noch niemand bei uns begrüßt! Das will ich mal ganz schnell nachholen:

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.

Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Unscheinbar 12:27, 26. Feb 2005 (CET)

Danke schön! Ich freu mich schon. Hab schon ein paar Artikel im Hinterkopf, an denen ich gerne das eine oder andere ergänzen würde. --Matsch-Klon 12:33, 26. Feb 2005 (CET)
Finde ich sehr gut! Und, wie gesagt, falls Du Fragen hast oder Hilfe brauchst, ich stehe Dir gerne zur Verfügung. Am Einfachsten über einen Eintrag auf meiner Diskussionsseite oder per eMail (Link findest Du ebenfalls dort). Viel Vergnügen und Erfolg beim Schreiben! Der Unscheinbar 12:41, 26. Feb 2005 (CET)

Kategorie:Begriff

Bearbeiten

Hi Matsche, habe deinen Löschantrag auf der Seite: Wikipedia:Löschkandidaten/15. April 2005 eingefügt. Gruß --Pco 20:34, 16. Apr 2005 (CEST)

Danke sehr! :-D --Matsch-Klon 11:24, 17. Apr 2005 (CEST)

Generell sollte ein Artikel nicht in einer Kategorie und einer Oberkategorie einsortiert sein; jedes Orchesterwerk und jedes Klavierwerk ist ein musikalisches Werk, deshalb ist die Einsortierung als musikalisches Werk entbehrlich. (Bitte ignoriere diesen Hinweis, wenn das im konkreten Fall anders gehandhabt wird.)--Gunther 5. Jul 2005 18:58 (CEST)

Ups, da war ich wohl etwas voreilig. Ich habe nicht gesehen, dass Orchesterwerk und Klavierwerk Unterkategorien von Musikalisches Werk sind. Damit erübrigt sich das. Entschuldigung fürs voreilige Handeln! --Matsch-Klon 5. Jul 2005 19:01 (CEST)

Hi, es gibt neue Erkenntnisse zum Titel "Cum mortuis ...", siehe Diskussion:Bilder einer Ausstellung. Grüße, FordPrefect42 11:36, 8. Jul 2006 (CEST)

Hallo Matsch-Klon,

schau dir doch mal den Eintrag Lichttonorgel an. Ein erster Beitrag zum Sampeln. Gruss Gerhard51 16:59, 3. Aug 2005 (CEST)

Ähm, interessanter Artikel, aber warum soll gerade ich mir den angucken? Kenn ich dich? --Matsch-Klon 02:49, 4. Aug 2005 (CEST)

Hallo Matsch-Klon,

ich habe Deine Änderungen von gerade zurückgesetzt, da sie die Formatierung des Artikels unnötig durcheinandergebracht haben. Vielleicht schaust Du Dir noch mal an, was Du eigentlich erreichen wolltest!? --MAK @ 15:52, 15. Okt 2005 (CEST)

Okay, danke für den Hinweis. :-) Was ich eigentlich wollte, war, den Zeilenumbruch am Anfang entfernen, weil der Artikel sonst mit einer Leerzeile - nämlich der Leerzeile nach dem auskommentierten Absatz - anfängt. Das ist vielleicht etwas in die Hose gegangen. Ich hab's nochmal probiert, so müsste es gehen.
Der Auskommentierte Absatz schien aber recht zu haben, als er gesagt hat, dass viele den Artikel in ihrer Watchlist haben. Freut mich zu sehen! Matsch-Klon 16:36, 15. Okt 2005 (CEST)
Leider hat'S nicht geklappt (ich verstehe auch nicht wirklich worum es geht, denn bei mir ist am Artikelanfang auch in derursprünglichen und von Jesusfreund wiederhergestellten Fassung kein Absatz!). Der ARtikel steht übrigens auf der allgemeinen Beobachtungsliste häufig vandalierter Artikel! --MAK @ 16:47, 15. Okt 2005 (CEST)
Ich versuche nicht, den Artikel zu vandalieren (heißt das nicht vandalisieren?), aber lasst uns das auf Diskussion:Holocaustleugnung weiterbesprechen, ich habe das ganze da mal erklärt. Matsch-Klon 17:04, 15. Okt 2005 (CEST)