Benutzer Diskussion:Markus-Wi/Archiv/2009

Hallochen Markus

Mach mal weiter bei der WB Seite. Ich hab ja dann schon mal die Daten der anderen Oberhäupter mit in die Disk geschrieben. Bei den Ortsteilen verwende ich die Bücher von Wittenberg. Wir müssten mal versuchen eine Art Karte der Ortsteile von Wittenberg anzulegen. Traust du dir das zu? Die Tonmark ist das Gebiet vorReinsdorf was wir im allgemeinen Sprachgebrauch auch als am Wasserwerk bezeichnen. Also dort wo das Autohaus Rosenheinrich steht. Ich verfüge jedoch über keinen etwaigen Plan inwieweit sich diese Ortsgrenzen erstrecken. Vielleicht bekommen wir ja so was ähnliches hin. mfg Torsche 15:23, 7. Feb. 2009 (CET)

Hallo Namensgeänderter,
(Tonmark) Ortsteile, Stadtbezirke, statistische Bezirke: Also da geht es ja munter durcheinander. Jeder sagt was - und jeder meint was anderes.
Fangen wir mal mit Tonmark an: Mir ist nicht erinnerlich, dass das jemals ein Ortsteil von Reinsdorf oder Apollensdorf oder Wittenberg war. Ich vermute, dass die Tonmark (nur) über eine Verwechslung ins Rennen kam: Die Tonmark ist aktuell ein "statistischer Bezirk". Aber auch nicht mehr. (Ähnlich: Lindenfeld).
Dein Vorschlag ("oder ähnliches") ist gar nicht schlecht. Da würde ich auf zwei Grafiken abstellen wollen:
  1. die statistischen Bezirke
  2. die Ortsteile
Vorab müssten wir uns einigen, was bitteschön ein Ortsteil ist: Ist Karlsfeld beispielsweise einer? Oder eher doch nicht? Weil: Der Gebietsänderungsvertrag (Amtsblatt Landkreis online) sagt etwa: "Abtsdorf mit seinen Ortsteilen Euper und Karlsfeld". Was heißt das nun? Ist Karlsfeld nun ein Ortsteil von Wittenberg? Oder eher nur Abtsdorf? - Und viel schwieriger wird das ja noch mit den DDR-Eingemeindungen: Ist Apollensdorf-Nord ein Ortsteil von Wittenberg? Und so fort.
Ich befürchte ja, dass selbst die Verwaltung das nicht so ganz genau weiß: Im realen Leben hat diese Frage eine deutlich untergeordnete Bedeutung.
Also wenn es nach mir ginge: Da würde ich mich an die Ortschaftsverfassung der Hauptsatzung halten: Pratau, Seegrehna, Schmilkendorf, Abtsdorf, Mochau - das sind Ortsteile. Karlsfeld, Braunsdorf, Dobien (und wie sie alle heißen) -> keine Ortsteile.
Nachträgliche Anmerkung: Piesteritz und Wittenberg-West sind nach allgemeinem Sprachgebrauch Ortsteile. In der Hauptsatzung tauchen die aber im Ortschaftsrecht nicht uaf - weil die keinen Ortschaftsrat haben. (Vgl aktuelle politische Diskussion um einen Ortschaftsrat für Piesteritz: Da ist sich ja nichtmal das MI so ganz sicher, ob das ein Ortsteil ist - das geht jetzt vor Gericht.) - Oh je. Markus-Wi 02:46, 8. Feb. 2009 (CET)
Karte umzeichnen: Schaue Dir mal den stat. Bericht 2007 an. Dort ist die Grafik der statistischen Bezirke. Die muß halt jemand umzeichnen. Und zusätzlich (falls meiner Definition gefolgt wird) konstruieren wir daraus auch noch die Karte der Ortsteile (S.5f)
http://www.wittenberg.de/pics/medien/1_1211357931/St_ber15-1.pdf Markus-Wi 02:44, 8. Feb. 2009 (CET)

Benutzer:Markus-Wi/Mochau (Wittenberg)

Viel Spaß. gruss Rauenstein 04:34, 18. Jul. 2009 (CEST)

Artikel zu Stalin und Umfeld gehören definitiv nicht zu meinen Baustellen, sorry. Nicht aus Desinteresse - im Gegenteil - aber der abgesteckte Claim ist ohnehin viel zu groß. Was ist übrigens aus dem Artikel zu Mochau geworden? Da Du seit drei Monaten offenbar kein Interesse zeigst, sollte ich das vielleicht wieder löschen, denn gelöschte Beiträge sollen eigentlich nicht ewig im Benutzernamensraum geparkt werden. Rauenstein 07:39, 20. Sep. 2009 (CEST)