Herzlich willkommen in der Wikipedia, Maria 269! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Es ist sicher eine gute Idee, daß Du Dir für die Teilnahme an kontroversen Artikeldiskussionen ein Konto zugelegt hast. Auf der 3M-Seite ist jetzt alles in Ordnung und die Diskussion geht beim Artikel weiter. Mit freundlichen Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 00:22, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Unterschrift Bearbeiten

Hallo Maria 269,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema. (Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie beabsichtigt und deshalb keine Signatur erwünscht.)

Viele Grüße, --CopperBot (Diskussion) 05:10, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo CopperBot,
danke für den Hinweis. Ich werde darauf achten künftig zu signieren. Wäre es sinnvoll, die alten Kommentare in der Diskussion nach zu signieren?
Viele Grüße --Maria 269 (Diskussion) 08:25, 23. Apr. 2015 (CEST) MariaBeantworten
Hallo, Maria,
Copperbot ist ein WP:BOT, der Deine alten Beiträge automatisch nachsigniert hat, Du solltest lediglich in Zukunft an die Signatur denken. Um Dir zu antworten, ist er allerdings nicht clever genug, deshalb mach ich das mal… Ansonsten würde ich Dir empfehlen, Dich mal durch die Regeln in WP:BLG durchzuackern. Danach kannst Du besser beurteilen, welche Quellen die Kollegen hier als besonders hochwertig betrachten und auch was als nicht verwendbar gilt.
Mit freundlichen Grüßen vom --Eloquenzministerium (Diskussion) 14:44, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Eloquenzministerium,
danke für die Aufklärung. Peinlich für mich ;-D (ich schiebe es jetzt mal auf die frühe Uhrzeit ^^). Werde ich machen, ich glaube, ich bin jetzt öfter hier und werde auch mal bei anderen Artikeln erweitern, gibt ja sehr viele und im googeln bin ich firm :-). Viele Grüße --Maria 269 (Diskussion) 17:14, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo, Maria,
solange Du Fehler nicht mehr als einmal machst und außerdem wohlmeinenden Hinweisen nachgehst, gehörst Du für mich zur absoluten Neulings-Elite und solltest Dich wirklich nicht schämen, einem bot höflich geantwortet zu haben. Hast ja gesehen, Antwort kommt trotzdem ;-) . Übrigens, wenn Du in einer Diskussion Deinen Beitrag einrücken möchtest, kannst Du das mit der entsprechenden Anzahl an Doppelpunkten am Zeilenanfang erreichen, guck Dir das mal hier an, wenn Du zwischen edit-Fenster und Vorschau vergleichst, siehst Du, wie das funktioniert. --Eloquenzministerium (Diskussion) 17:50, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
test - Hat geklappt :-))
Hallo Eloquenzministerium, auch hier danke ich für die Information. In dem Artikel, in dem ich gerade aktiv bin (Stefan Bernhard Eck), sind zwei Fehler in den Links drin. Möchte sie nicht einfach so bearbeiten...
Referenzfehler: Ungültiges ref-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis bei Punkt 9 und 17. --Maria 269 (Diskussion) 19:07, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Mit den Doppelpunkten klappt das ja schon super. Die Sache mit den refs ist von Formatierung her manchmal etwas byzantin. Im Artikel hab' ichs jetzt schnell repariert, das war mir bei meinen Änderungen ärgerlicherweise nicht aufgefallen, vielen Dank für den Hinweis. Geduldige Lekture der Vorlagendoku Hilfe:Einzelnachweise wird für zunehmende Erleuchtung sorgen. Named refs brauchst Du wirklich nur, wenn Du eine Quelle mehr als einmal verwendest. Ob Du Dir die selten verwendete Gruppierungssyntax, die etwa für die verschiedenen Zeitenwende-refs sinnvoll sein könnte, antun möchtest, solltest Du selbst entscheiden. So wie es jetzt ist, ist es völlig ok. --Eloquenzministerium (Diskussion) 19:56, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Eloquenzministerium, leider komme ich in meinen Account nicht mehr hinein, ich weiß nicht warum. Leider geht es erneut um den Artikel "Stefan Bernhard Eck". Dort wurde wieder auf den Stand vor April gesetzt, in dem nur eine Sichtweise dargestellt wurde, allerdings nicht die von Herrn Eck. Leider erfolgte keinerlei vorherige Diskussion und das rückgängig machen (löschen) zeigt, dass der User kein Interesse an Diskussion hat. Was kann ich tun? Viele Grüße: -- Maria 269