Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

P.S.: Bitte beachte bei deinen Ergänzungen WP:Belege. Danke!

Deine Bearbeitungen in Zirbelkiefer

Bearbeiten

Nochmal Hallo! Wenn es wissenschaftliche(!) Studien gibt, die deine Artikelergänzungen belegen, nenne sie bitte an entsprechender Stelle. Ohne diese Belege muss die Information leider wieder entfernt werden da solche Aussagen prinzipiell nachvollziehbar nachprüfbar sein müssen. Und in punkto Weblinks gibt es Richtlinien unter WP:WEB die zu beachten sind. Wenn Du weitere Fragen hast, gerne hier. Ich lese noch etwas mit. Viele Grüße Martin Bahmann 10:31, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo,
Ich habe weiter unten ja die Links gesetzt und war der Meinung, dass das reicht. Bis jetzt habe ich ehrlich gesagt nur Links korrigiert. Aber in dem Artikel fehlt in meinen Augen der Hinweis auf diese Eigenart der Arve :-). Ich habe gerade noch einen Link zu einer der Studien gefunden und trag den im Beitrag ein, lasse dafür die anderen Links unten stehen.

Ich hoffe, dass das jetzt so "genehm" ist und sorry, dass ich diesen Fehler gemacht habe.Margaris 15:46, 7. Jun. 2009 (CEST) Gruss, MargarisBeantworten

Hallo! Das macht doch nichts. Wenn Du einen link zu der wissenschaftlichen Studie hast und ihn einbaust, wäre das prima. Gerade solche Aussagen müssen belegt werden damit das für jeden Leser nachprüfbar ist. Viele Grüße Martin Bahmann 18:43, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten