Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Witam

Bearbeiten

Czesc Macia11,

ich habe gerade zwei deiner Artikel gesehen (Zwardoń und Sól) und daher bin ich auf dich aufmerksam geworden. ... Ich würde mich freuen, wenn du deine neuen Artikel im Portal:Polen einträgst (unter Neue Artikel / Neufassungen). Dann gucken noch ein paar Leute über die Artikel drüber und verbessern noch das eine oder andere. Auf der Diskussionsseite des Portals kannst du auch Fragen rund um das Thema "Polen in der Wikipedia" loswerden. ... Also frohes Schaffen noch ...Sicherlich Post 17:31, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

gerade bin ich auf Rajcza daher noch zwei kleine Hinweise ;O) ... artikel über gemeinden schreiben wir mit absicht sehr selten. im allgemeinen schreiben wir über das Dorf und bauen dort einen absatz "Gemeinde" ein. Denn über die Gemeinden lässt sich ja oft recht wenig sagen (sieht man ja auch auf pl in den entsprechenden artikeln. ... bezüglich der infobox; hinter "Powiat_link" musst du immer den link auf den powiat setzen: beim Powiat Żywiecki wäre das also "Żywiecki". Sonst geht der link falsch! ich habe das bei den drei artikeln mal gemacht! ...Sicherlich Post 17:36, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
witam. ich habe auch, bezüglich Rajcza, über die Gemeinde nicht über das Dorf geschrieben. Es wurde aber von Rajcza (Gemeinde) nach Rajcza verschoben. Artikel über Dorf ist in Vorbereitung.--Macia11 17:46, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
ich würde vorschlagen die infos der gemeinde einfach unten dranzuhängen. Soviele Informationen sin es ja nicht die sich wirklich vom dorf unterscheiden. Und das ganze lässt sich IMO gut unter einem absatz "Gemeinde" zusammenfassen. ... Dann findet der leser auch schneller was er ggf. sucht. Ich glaube die meisten werden wenn dann nach dem Dorf suchen. das jemand Gmina Rajcza in die suche eingibt halte ich für sehr unwahrscheinlich ...Sicherlich Post 14:38, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
hi. deswegen auch nicht Gmina Rajcza, sonder Rajcza (Gemeinde). funktioniert in vielen Ländern, z.B Holland. --Macia11 15:21, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
die wahrscheinlichkeit das jemand "Rajcza (Gemeinde)" eingibt halte ich ja für noch unwahrscheinlicher; und funktionieren tut alles möglich; die frage ob es sinnvoll ist ...Sicherlich Post 15:25, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

B 4 R

Bearbeiten

Grüß Dich,

danke für die Grafik der Bundesstraßen in Nürnberg, gefällt mir ganz gut, aber ein bisschen was ist falsch, die Bundesstraßen innerhalb der B 4 R sind keine Bundesstraßen mehr. Ebenso ist die Verbindung zwischen der beiden Enden der A 73 ebenfalls nur eine Gemeindestraße. Könnte man das noch irgedwie kenntlich machen? Beste Grüße -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 14:53, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hi. Die Bundesstrassen inerhalb des Ringes sind auch nicht als solche gekennzeichnet. Ich habe lediglich den Verlauf der Hauptverkehrswege durch die Stadt gezeichnet um die Grafik moeglich universel zu machen. Was die A73 betrifft, die wird erst nach der Ausfahrt Nürnberg-Westringund dann bis zur Kreuz Nürnberg-Hafen als Bundesstrasse behandelt und so habe ich es auch gezeichnet.--Macia11 15:23, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Deine zuletzt hochgeladenen Bundenstraßen-SVGs auf Commons

Bearbeiten

Hallo Macia11, da ich nicht weiß, wie häufig Du Deine Beobachtungsliste auf den Commons konsultierst, möchte ich Dich hiermit kurz darauf aufmerksam machen, dass die zuletzt 6 hochgeladenen SVGs inzwischen auch die automatische Rasterung von SVG zu PNG überstehen. Mehr dazu auf auf Deiner Diskussionsseite bei den Commons. Viele Grüße, --AFBorchert 09:41, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

und was vielleicht noch gesagt werden muss, die Ländergrenzen dieser oft verwendeten Karte sind verkehrt, besonders auffällig ist dies z.B. bei Berlin. Rauenstein hatte hier mal Grenzverläufe übereinander gelegt. Nicht, dass ich jetzt eine bessere Karte anbieten könnte, es ist nur zur Information, dass alle Bundesstraßenkarten Fehler aufweisen. Gruß --Niteshift 19:30, 21. Dez. 2007 (CET)
Ich habe als Vorlage die weit verbreitete bei WIKI opengeodb Karte benuzt. --Macia11 22:10, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
richtig, ich selbst habe sie auch genutzt. Ich wollte nur erwähnt haben, dass diese, was die Grenzverläufe der Bundesländer betrifft, nicht perfekt ist und dass eigentlich Ersatz benötigt wird. --Niteshift 22:35, 21. Dez. 2007 (CET)

WikiDACH 2019 in Nürnberg

Bearbeiten

Hallo Maciej, am 23./24. März 2019 soll in Nürnberg die Wikipedia-Konferenz WikiDACH stattfinden. Hast Du Zeit und Lust, mitzumachen? Du kannst Dich bei mir melden oder Dich hier eintragen: Wikipedia:WikiDACH/2019/Orga. Herzlichen Gruß, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:22, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten