Kategorien in Chrysler-Artikeln Bearbeiten

Hallo MR42HH. Wie kommen denn die Kategorien PKW-Modell und Chrysler in die Artikel Chrysler Crossfire und Chrysler Natrium ? Ich schlage vor die Kategorie Chrysler durch DaimlerChrysler zu ersetzen, kann aber die (nicht vorhandene) Kategorie Chrysler nicht finden/löschen. -- Ilion 10:22, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gegenvorschlag: Ich habe die Kategorie "Chrysler" angelegt. In der "Marke" Zeile den Herstellerkonzern anzugeben hielte ich nicht für sinnvoll. Bei einem Audi-Fahrzeug steht dort ja auch nicht Volkswagen, von daher würde Dein Vorschlag die Einheitlichkeit beeinträchtigen.

Hmmm, Audi ist nicht Teil im Firmennamen von Volkswagen, Chrysler aber Teil von DaimlerChrysler. Gibt es auch aktuelle Modelle von "Chrysler" ? Würde man diese nicht beim aktuellen Hersteller DaimlerChrysler suchen ? Ob zwei Kategorien (Chrysler und DaimlerChrysler) Sinn machen bin ich mir nicht so sicher, aber es sind schon 12 Artikel von Chrysler in DaimlerChrysler. Meine andere Frage konnte ich aber gerade selbst klären. -- Ilion 10:44, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

DaimlerChrysler ist der Name des Konzerns, die Fahrzeuge (Markennamen) heißen nach wie vor Chrysler sowie Dodge. Warum sollte ein einzelne Konzernmarke im Gegensatz zu allen anderen Konzernmarken keine eigene Unterkategorie bekommen? Chrysler ist als Marke auch im deutschsprachigen Raum mit den Modellen Voyager, PT Cruiser, Neon, 300C, Sebring und Crossfire vertreten. Siehe www.chrysler.de Die Fahrzeuge heißen als Markennamen nun mal nicht "DaimlerChrysler 300C" sondern "Chrysler 300C" - eine virtuelle Umbenennung in der Wikipedia halte ich für verwirrend und faktenverzerrend.