Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ludwig Janssen!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir sj 15:53, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Soziales Netzwerk
Wie funktioniert die Arbeit in der Wikipedia?

Neutralität und Quellen
Welche Informationen dürfen eigentlich in die Wikipedia?

Rollen in Wikipedia
Wird mein Text sofort veröffentlicht?

Welche Aufgaben werden eigentlich von den Freiwilligen der Wikipedia übernommen? Und wie kannst du dich mit anderen austauschen? Das Arbeiten in dieser großen Community geschieht nicht nur online, sondern auch außerhalb der digitalen Welt. Alle können in Wikipedia mitschreiben. Aber welche Regeln müssen beachtet werden, damit die Texte auch neutral und nachvollziehbar sind? Wie schützt sich Wikipedia vor Internet-Trollen? Und wer entscheidet eigentlich, was in Wikipedia veröffentlicht wird?
Wikipedia als soziales Wissensnetzwerk
Quellen
Rollen in Wikipedia
Weitere Informationen findest du auf folgenden Seiten:

Wikipedia-Autorenportal
Wikipedia-Mentorenprogramm
Treffen der Wikipedianer

Weitere Informationen findest du auf folgenden Seiten:

Über Wikipedia
Neutraler Standpunkt
Belege

Weitere Informationen findest du auf folgenden Seiten:

Gesichtete Versionen von Artikeln
Administratoren
Was Wikipedia nicht ist

Meisterdesigner

Bearbeiten

Hallo Ludwig Janssen!

Die von dir angelegte Seite Meisterdesigner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:47, 19. Okt. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Hallo Ludwig Janssen,

ich weiß nicht, ob du zwischenzeitlich mal auf die Seite Löschdiskussion und den von mir initiierten Löschantrag zu Deinem Artikel geschaut hast - da kannst du dich auch mit Argumenten zu Deiner Ansicht beteiligen. Aber Fakt ist, dass, wenn du über eine Berufsausrichtung schreiben möchtest, kannst du dich nicht ausschließlich auf die Angebote von Gut Rosenberg konzentrieren. Diese Meistermöglichkeit gibt es in ganz Deutschland und du solltest den Text demnach allgemeinverbindlich für alle (!) Institutionen halten. Wikipedia ist nicht die Werbeplattform von Gut Rosenberg. Deshalb auch mein Argument, dass der Inhalt besser im Artikel Designer hineinpasst und dort in einem Extraabschnitt die Möglichkeit und Richtlinien zum Meisterdesigner beschreibt. Wenn es um das Angebot von Gut Rosenberg geht, könntest Du im dortigen Artikel ebenfalls einen kurzen Ergänzungsabschnitt hineinfügen. Das wäre allemal besser, als hier einen Eizelbericht zu formulieren. Denke mal darüber nach. Gruß, --ArthurMcGill (Diskussion) 09:40, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Meisterdsigner

Bearbeiten

Hallo ‪ArthurMcGill‬, danke für die Rückmeldung. Ich habe in Ihrem (Deinem?) Sinne weiter an der Seite gearbeitet und werde mich in den nächsten Tagen dazu äußern. Grüße! Ludwig Janssen (nicht signierter Beitrag von Ludwig Janssen (Diskussion | Beiträge) 09:58, 22. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Antwort auf den Antrag zur Löschung des Artikels "Meisterdesigner"

Bearbeiten

Die (Anfänger-)Fehler wurden korrigiert: Einzelnachweise, Quellen, Entfernen von Links im Text sowie Beispiele für „praktizierende Meisterdesigner“ (die man als „Werbung“ bezeichnen könnte – wenn man möchte).

Die allgemeine Kritik der Werbung kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Es handelt sich um sachliche Informationen über eine spezielle Weiterbildung einer anerkannten Einrichtung vom „einfachen“ Handwerker zum „kreativen“ Meisterdesigner.

Auf vergleichbare Ausbildungen wird in dem Artikel hingewiesen. Die Abschlüsse nennen sich allerdings anders, z.B. „Gestalter im Handwerk“ oder „Handwerksdesigner“, zu denen es ebenfalls Einträge in Wikipedia gibt („Handewerksdesign“ und „Gestalter im Handwerk“). Darauf wird in dem Artikel hingewiesen und verlinkt. Ob ein Vergleich der Ausbildungen sinnvoll ist, ist zweifelhaft. Sinnvoll ist es allerdings, diese Artikel auf vergleichbare Ausbildungen zu prüfen, ggf. zu ergänzen und auf den „Meisterdesigner“ zu verwiesen.

Selbstverständlich kann an dem Artikel „Meisterdesigner“ weiter gearbeitet und er verbessert werden.

Wer entscheidet eigentlich wie über die Löschung eines Beitrags? ----- Ludwig Janssen (nicht signierter Beitrag von Ludwig Janssen (Diskussion | Beiträge) 09:23, 24. Okt. 2019 (CEST))Beantworten