Weitere verfügbare Bausteine für die Angabe deiner Sprache

Bearbeiten

Hallo! Du verwendest auf deiner Benutzerseite den Babel-Baustein "als" als Angabe für deine Muttersprache (Alemannisch). In der Zwischenzeit gibt es auch "gsw" für Schweizerdeutsch, bzw. "bed" für Berndeutsch, "bsd" für Baseldeutsch, "büd" für Bündnerdeutsch und "zch" für Zürichdeutsch. Wollte dich nur darauf hinweisen, da du auch "dieser Benutzer kommt aus der Schweiz" angegeben hast. Weitere Infos unter Wikipedia:Babel/Dialekt. Lieben Gruss --Dimelina 17:07, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Zur Frage der Gesetze

Bearbeiten

Hallo, prima, dass du Kafka weiter vervollständigt hast. Vielleicht könntest du noch was zur Form und sprachl. Gestaltung sagen; hast du nicht auch noch ein paar Quellenangaben zu den Interpretationen ? Karin Röder-Rörig 00:05, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Noch ein Wort; es handelt sich ja um eine wenig interpretierte Sache, so dass Quellen ev. schwierig sind. Ich kenn dieses Problem bei den unbekannteren Stücken. Übrigens die Sache wurde nicht zu Lebzeiten veröffentlicht sondern lt. Sämtliche Erzählungen 1977 S. Fischer erstveröffentlicht 1931. Brauchst es ja nur verschieben, sonst mach ich es demnächst. Karin Röder-Rörig 21:07, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Lucaro,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!

Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)  07:10, 21. Sep. 2016 (CET)