Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Le tapir, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Bebritschale.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.
  • Pollopas.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 19:18, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Le tapir. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
  Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
  Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
  Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
  Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
  Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
  Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
  Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
  Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Тилла 2501 ± 11:39, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dankeschön!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Le tapir (DiskussionBeiträge) 14:11, 16. Jul. 2008 (CEST)) Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Le tapir. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Falls ich mal deine Frage übersehen sollte, schreib mir einfach. Gruß, --Church of emacs 14:20, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

STOP mit Ludwig König!

Bearbeiten

Bitte sofort aufhören! - Ganz so einfach geht es nicht. Du hast den Artikel nicht verschoben sondern einfach kopiert, das ergibt eine Urheberrechtsverletzung, weil so die in der Versionsgeschichte genannten Autoren nicht mehr da sind. Mach bitte mal gerade Pause, ich reparier das (der von Dir neu angelegte "Gärtnermeister" muß gelöscht werden); Du kannst inzwischen schon mal an Ludwig König (Designer) arbeiten (die Klammerlemmata sollen möglichst einfach und kurz bleiben, geht ja nur um die Unterscheidung. Gruß, -- feba disk 14:22, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


OK, und danke für die Hilfe. Ich arbeite am Designer König und versuche später mal nachzuvollziehen, was das Problem war und wie es richtig mache.

le tapir(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Le tapir (DiskussionBeiträge) 14:27, 16. Jul. 2008 (CEST)) Beantworten

Hallo Tapir. Bitte beachte, dass das Kopieren von Texten hier nicht gerne gesehen wird (da dabei die Autorenliste nicht übertragen wird, was eine Urheberrechtsverletzung darstellt). Stattdessen solltest du die Verschiebe-Funktion verwenden. Ich habe das mal verbessert. Ludwig König habe ich nach Ludwig König (Senator) verschoben und die Weiterleitung Ludwig König danach zu einer Begriffsklärung gemacht. Gruß, --Church of emacs 14:32, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank feba disc und church of emacs !!! Jetzt ist alles so, wie es sein sollte. Mir war nicht klar, dass ich mit dem Kopieren die Autoren abschneide und dadurch die Urheberrechte verletze. Das mächste Mal mache ich es hoffentlich besser oder frage vorher.

viele Grüße, le tapir(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Le tapir (DiskussionBeiträge) 14:50, 16. Jul. 2008 (CEST)) Beantworten

Ist ja kein Problem, das mit dem Verschieben von Artikeln ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig :) Übrigens Glückwunsch zu deinem ersten (wie ich finde, recht gute gelungenem) Artikel, Ludwig König (Designer)! --Church of emacs 15:48, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ist in der Tat bereits ein recht schöner Artikel geworden, weiter so! :-) Ich habe mir erlaubt, eine Literaturangabe hinzuzufügen, hättest du da evtl. noch weitere? --Leithian 00:10, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Oh, vielen Dank - ich arbeite gerade selbst an einem Aufsatz über König, den ich ann als Weblink oder Literaturangabe anhänge ...

le tapir

Quellen zu eBay-Ergänzungen?

Bearbeiten

Hi Le tapir. Würdest du noch die eine oder andere Quelle dafür nachreichen, dass eBay eine Monopolstellung hat und evilbay genannt wird? Der Abschnitt Kritik im Ebay-Artikel war schon mehrfach Gegenstand der Diskussion:eBay und daher ist dort quellenbelegte Kritik gern gesehen, unbelegte Meinungen jedoch nicht. Grüße---- · peter schmelzle · d · @ · 17:29, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Peter - was ich dort äußere, ist durchaus nicht nur eine Meinung. Quellen habe ich auch, konnte sie aber nicht ergänzen, weil der Bietrag sofort gelöscht wurde, Eine etwas übertriebene Reaktion.(nicht signierter Beitrag von Le tapir (Diskussion | Beiträge) ).

Es hält dich niemand ab, den Passus wieder mit Quellen einzufügen. An der Löschung war ich nicht beteiligt, aber sie folgt den oben genannten Umständen. Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 21:51, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Le tapir!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich an oder setze erneut den Baustein {{Mentor gesucht}} auf deiner Benutzerseite ein.

Liebe Grüße, dein Mentor Church of emacs D B 23:13, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten