Hallo Lajmmoore, willkommen in der Wikipedia. Falls du planst, einen Artikel über Evelyn Ortner zu schreiben, lese bitte WP:RK, kann dir Frustrationen ersparen. BG --ManfredK (Diskussion) 00:15, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Willkommen!

Bearbeiten

Hallo Lajmmoore, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 00:17, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „Draft:Ira Rischowksi“

Bearbeiten

Hallo Lajmmoore,

der Artikel Draft:Ira Rischowksi wurde nach Benutzer:Lajmmoore/Ira Rischowksi verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Lajmmoore/Ira Rischowksi) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Lajmmoore/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 00:17, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Das funktioniert hier etwas anders als in der englischsprachigen WP.--Lutheraner (Diskussion) 00:17, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Lutheraner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Danke Schoen fuer ihren helfen! Ich weiss es nicht, dass die deutscher wikipedia so viele Unterschiede hat. Ich werde meine Namensraume benuetzen. (Lajmmoore (Diskussion) 09:38, 24. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Importanträge vor Übersetzungen

Bearbeiten

Hallo! Ich habe zufällig gesehen, dass Du am Artikel über Frazelia Campbell arbeitest. Bitte beachte, dass bei Übersetzungen aus anderssprachigen Wikipedia (hier die englische) wegen einer Form des Urheberrechts der Autoren ein Import beantragt werden muss. Wurde dieser versäumt, wie in diesem Fall, kann man das auch noch nachholen. Siehe hierzu bitte Wikipedia:Importwünsche. Grüße,--Nadi (Diskussion) 23:36, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Wir helfen gerne

Bearbeiten

Hallo! Es ist in Ordnung, wenn Du uns auch auf unseren Diskussionsseiten (wie bei Lutheraner) um Rat fragst, wir helfen grundsätzlich gerne. Du kannst Dich allerdings auch im Wikipedia:Mentorenprogramm eintragen, da gibt es die Möglichkeit einer individuellen Betreuung. Grüße,--Nadi (Diskussion) 11:20, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

@Nadi2018: Vielen Dank!

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Lajmmoore, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Rein grundsätzlich habe ich aber Zweifel, ob es sinnvoll ist, Deutschkenntnisse durch die Mitarbeit in Wikipedia verbessern zu wollen. Man sollte meiner Meinung nach die jeweilige Sprache auf fast muttersprachlichem Niveau beherrschen, wenn man mitarbeiten will - das gilt nicht nur für Deutsch, sondern genau so auch für Englisch oder andere Sprachen. Es gab sogar viele Muttersprachler, denen man irgendwann sagen musste, dass ihre Sprachkompetenz nicht für eine Mitarbeit ausreicht.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:27, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

@Reinhard Kraasch: Vielen Dank - ich werde eine Nachricht auf Ihrer Seite hinterlassen, als ich ein Paar Fragen habe. Ich verstehe, dass es nicht Ihre Aufgabe ist, meine Rechtschreibung usw. zu überprüfen. Ich hoffe, dass meine deutschsprachige Gruppe mir auch offline hilft. --Lajmmoore (Diskussion) 23:06, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Frazelia Campbell

Bearbeiten

Hallo Lajmmoore,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 22:51, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

@Holmium: Vielen Dank! --Lajmmoore (Diskussion) 22:54, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

100 wikiwomendays

Bearbeiten

Hi Lajmmoore, wenn du magst, kannst du Frazelia Campbell auch unter Wikipedia:Lokal K/Edit-a-thon Internationaler Frauentag eintragen (an dem Tag, an dem du sie veröffentlichst), unsere kleinen „100 Wikidays“ mit Frauenbiografien laufen noch bis zum Internationalen Frauentag. Herzliche Grüße, --elya (Diskussion) 07:32, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Elya: Ich habe es gemacht!!! Vielen Dank!! --Lajmmoore (Diskussion) 11:07, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Lajmmoore!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:17, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten