Servus

Du hast ja das accucuping Bild hochgeladen. Auf was stützt du die These das das Bild frei verwendbar ist? --Dachris blubber Bewerten 17:34, 4. Aug 2006 (CEST)

Da keine Lizenz vorliegt wird das Bild gelöscht. Bitte trage die Lizenz nach, und vor allem eine Freigabe für das Bild von der Website von welcher es kopiert ist. Ansonsten handelt es sich um einen Verstoss gegen das Urheberrecht --Dachris blubber Bewerten 17:37, 4. Aug 2006 (CEST)

--- Hallo das Bild wurde mir vom Urheber (Dr.Gruenke / Institute CATT / 89-100085 Beijing P.R.China) zur Publikation zur Verfügung gestellt. Viele Grüße. Lübcke

Trägst du dann bitte im Bild auf der Beschreibungsseite noch die Lizenz nach. --Dachris blubber Bewerten 17:55, 4. Aug 2006 (CEST)
Danke :-) --Dachris blubber Bewerten 18:10, 4. Aug 2006 (CEST)


Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Dachris blubber Bewerten 18:10, 4. Aug 2006 (CEST)


Ich hoffe, dass ich die Lizenz jetzt richtig nachgetragen habe. Du merkst schon: aller Anfang ist schwer :-) Gib mir noch ein paar Wochen Zeit und dann klappt das alles auch fehlerfrei! Auf Dein Hilfeangebot werde ich sehr gern zurückgreifen, denn es spart Zeit und vermeide Ärger mit anderen Benutzern... Beste Grüße

Die Lizenz dürfte so stimmen, Viel Spass und vor allem die Wikipedia ist manchmal ein rauhes Pflaster, einfach nicht unterkriegen lassen :-) --Dachris blubber Bewerten 18:18, 4. Aug 2006 (CEST)

Acucupping

Bearbeiten

Hallo Lübcke!

Wie kommt es, dass man im Internet kaum etwas über Acucupping findet, wenn diese Technik doch "eine der vier Haupttechniken" ist. Wie kommt es, dass sie Haupttechnik genannt wird, wenn sie so unbekannt ist?

Außer dem Wikipedia Artikel gibt es noch zwei weitere Seiten, von denen eine wohl Dir gehört (siehe Diskussion um die Urheberrechtsverletzung).

Die Domain acucupping.com wurde gerade erst registriert.

Ich habe den Eindruck, dass hier eher ein neuer Markt gebastelt werden soll (Mischung aus Schröpfen und Akupunktur, wie originell) und keine alte Akupunkturtechnik beschrieben wird. Kannst Du das irgendwie widerlegen (z.B. durch Angabe älterer wissenschaftliche Arbeiten oder Literatur über Acucupping)? --SteBo 17:16, 7. Aug 2006 (CEST)

Hallo SteBo,
einer der Hauptgründe für den geringen Verbreitungsgrad liegt in der chinesischen Medienpolitik. Seiten wie Wikipedia sind in China gesperrt, so dass Wissenschaftskommunikation nur über "Personaltransfer" zu leisten ist.
Zu der Vermutung des bastelns eines Marktes: Dass eine Technologie, die im Netz nicht nennenswert kommuniziert wird bei "Erstnennung" (<- die hier aber nicht vorliegt) einen kommerziellen Beigeschmack hat steht außer Frage. Um diesen zu neutralisieren hier ein paar Stichpunkte: Acucupping ist dem Cupping entlehnt (erster Satz des Beitrags) und eine Kombinationstherapie die aufgrund technischen Fortschritts (z.B. spezielle techn. Verfahren zur Einbettung von Magnetköpfen in Cups) im Jahre 1972 von Ärzten und Messingenieuren entwickelt wurde. Von 1973 bis 1996 wurden verschiedene Versuchsreihen durchgeführt, bevor 1999 zwei internationale Patente in Beijing erteilt wurden. Bis 2003 liefen noch weitere Versuchsreihen unter Einbeziehung von Elektroakupunktur.
Es gibt einen kommerziellen therapeutischen Ableger des Acucupping: es nennt sich "Lotus Vital Gesundheitsprogramm". Darüber werde ich hier nichts schreiben, da ich kein Detailwissen dazu habe und es auch m.E. in Wikipedia nichts zu suchen hat. --Lübcke 11:13, 8. Aug 2006 (CEST)
Leider bin ich nicht überzeugt. Das es eine neu ausgedachte Technik ist, schreibst Du ja selbst: Die Jahreszahlen sind aus der jüngeren Vergangenheit. Eine Begründung, warum diese Neuerung gleich eine "Haupttechnik" sein soll, lieferst Du nicht. Die Jahreszahlen sind nicht nachprüfbar. Zum Großteil beziehen sie sich auf das Schröpfen und nicht auf "Acucupping".
Das Lotus Vital Gesundheitsprogramm konnte ich im Internet nicht finden.
Kannst Du vielleicht ein paar chinesische Webseiten über Acucupping anführen? Der Zugriff von Europa aus auf das chinesische Web ist ja nicht gefiltert und Akupunktur wird in China im Rahmen der Politik der drei Wege toleriert.
Ohne weiteren Beleg sehe ich nicht, dass dieses Thema relevant für die Wikipedia ist und werde einen Löschantrag für den Artikel stellen. Dieser wird dann sieben Tage lang von allen diskutiert. Also keine Angst, die Löschung hängt nicht von meiner Meinung allein ab, sondern wird von anderen Benutzern kritisch überprüft. --SteBo 11:57, 8. Aug 2006 (CEST)

Hallo SteBo,

vielleicht ist der Beitrag noch nicht so ausgereift, dass er Deinen Ansprüchen gerecht wird, dennoch lese ich, dass Du (bitte verstehe das nicht als Angriff oder Beleidigung, denn das soll es nicht sein) hier einiges durcheinander bringst: 1. Nirgendwo steht, dass es sich beim Ac. um eine Haupttechnik handelt. 2. Nirgendwo steht, dass Ac. etwas mit Schröpfen zu tun hat (Schröpfglas ist eine Metapher).

Ich nehme Deine Kritik als Anregung zur Überarbeitung des Beitrags. Selbstverständlich werde ich die Quellenlage in Gänze publizieren (Redundanzen können ja im Nachgang wieder entfernt werden). Vorerst habe ich einen Bearbeitungsvermerk auf die Seite gestellt und werde ihn entfernen, sobald der Beitrag alle Antworten enthält. Herzliche Grüße --Lübcke 13:46, 8. Aug 2006 (CEST)

Das Verfahren hat nichts mit Schröpfen zu tun? Warum heißt das Verfahren dann "...cupping", zu deutsch "...schröpfen"? Nicht nur der Name scheint ähnlich zu sein. Das Foto im Artikel Schröpfen ist dem im Artikel Acucupping nicht gerade unähnlich. Naja, egal, die Logik werde ich vermutlich nicht verstehen. Macht nichts.
Den Satz mit den Haupttechniken habe ich nicht genau gelesen. Tut mir leid. :-(
Du hast Dich immer noch um einen Nachweis herumgedrückt, dass das Verfahren nicht nur eine neue Masche ist und Eigenwerbung betrieben wird. Daher wirst Du sicherlich verstehen, dass ich immernoch in keinster Weise überzeugt bin. Ich werde deshalb erstmal einen Löschantrag stellen. --SteBo 15:28, 8. Aug 2006 (CEST)

Ich habe jetzt Literatur hinzugefügt. Wenn Du bei Google mal "Cupping" eingegeben hättest, wärst Du schnell darauf gestoßen, dass es sich beim Cupping um ein "ausleitendes" Verfahren handelt. Ac. kann u.a. auch "einleiten". That´s the point: und deshalb ist Ac. auch KEIN Schröpfen. Ich habe absolutes Verständnis dafür, dass Du den Löschantrag gestellt hast - im Web ist wenig zu dem Thema zu finden, was aber nicht gleichbedeutend mit der Abwesenheit von Literatur/Forschung ist. Wäre Eigenwerbung mein Ziel, hätte ich auf den Wiki-Beitrag verzichtet, den Begriff stattdessen wild in Pressemitteilung, Blogs und Communities placiert und mich an dem ersten Platz bei Google erfreut (den ich ohne den Wiki-Beitrag ohne großes Dazutun bekomme). Wir werden sehen was die Diskussion bringt... --Lübcke 19:24, 8. Aug 2006 (CEST)

Cupping ist nicht Acucupping. Wenn es im Cupping gehen sollte, dann müsste der Artikel auch Cupping heißen. Den Begriff "Acucupping" scheint es nicht zu geben bzw. soll momentan als Name/Produkt etabliert werden. Schade, dass die Webseite nicht erreichbar ist und der Domain-Name nicht im whois-Verzeichnis von .cn registriert ist und auch die Bücher nicht das Wort Acucupping im Titel tragen. So gibt es immer noch nichts Nachprüfbares, das meine Befürchtung zerstreuen könnte. :-( --SteBo 19:59, 8. Aug 2006 (CEST)