你好,

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Grüße--Maya 16:13, 20. Sep 2006 (CEST)

Danke für die Beweisung!I'll take care of it.


Hallo Kevin,

ich habe Deine Seite sprachlich überarbeitet. Wenn Dir das nicht gefällt, weil es so nicht mehr Deine Seite ist, kannst Du es rückgängig machen. Es ist also nur ein Angebot. Ich bin nicht traurig, wenn Du es wieder rückgängig machst.

Ich lese, dass Deine Muttersprache chinesisch bzw. wu ist. Kannst Du trotzdem jemandem, der nur deutsch oder englisch spricht, ein Buch zum lernen von Wenyanwen empfehlen? Vielleicht habe ich eine falsche Vorstellung von Wenyanwen. Aber ich glaube, man muss Wenyanwen nicht sprechen können, sondern nur lesen. Also, es ist doch so, dass Koreaner und Vietnamesen auch Wenyanwen geschrieben und gelesen habe, obwohl sie ganz andere Sprachen hatten. Dass heißt, man nimmt Wenyanwen, und liest es in seiner eigenen Sprache. Stimmt das, oder ist das falsch?

Ganz liebe Grüße nach Diepholz! XXX

danke schoen

Bearbeiten

Tipps, wenn man Wenyanwen(alte Chinesische Sprache) lernen möchte.

  • Diese Sprache entwickelt sich und ändert sich entlang der Chinisischen Geschichte, so, die Wenyan in der letzten zwei Dynastie (Ming und Qing) könnte die heuteige Chinese fast alle verstehen.
  • Aber je früher es ist, desto ist es schwer für die heutige Chinesen zu lernen.
  • 1 Der soll besser chinesisch sprechen wie mein Deutsch.

2 Zuerst liest er Sanguo Yanyi, <Die drei Reiche>, es handelt sich um Sangou-Era, aber der Author lebt in der Ming-Dynastie, und die Redeweise darin ist auf einfache alte Chinesisch. 3* wenn der Leser seht gut (über 80%) diese Buch verstehen könnt, kann er dann anfangen, <Dongzhou Lieguozhi> zu lernen, diese Buch halt ich viele besser als die Xiyouji<Die Reise nach west>,<Dongzhou Lieguozhi>, handelt sich auch die Jahrhundert dauernde Fürstenkrieg in der Spät Zhou-Dynastie, die Geschichte, finde ich viele spannender als die Drei Reiche.

  • Man kann auch Shuihuzhuan<Rauber und Soldat> lesen, es ist auch einfach fuer die Einstieg in der alten Chinesischen Sprache.

Neues bei den Qings

Bearbeiten

Hallo Kevin,

ich hoffe, Du kannst Dich mal wieder einloggen und bei Dir ist auch sonst alles klar. Ich habe die Diskussion bei der Qing-Dynastie weitergeführt. Wirf mal einen Blick darauf, wenn Du Zeit hast (Diskussion:Qing-Dynastie#Schrechliche_Massakar_bei_der_Machtuebernahme).

Viele Grüße, Udo--Happy udo 10:56, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Etwas zum Thema Wenyanwen

Bearbeiten

Wenn ich es hier schreibe, werde es nicht so einfach geloescht werden...:)

Diese Sprache wurde seit lang gesprochen, am Anfang wurde es für Wahrsagerei entwickelt.Die Fonts waren je nach der Zeit unterschiedlich. In der Qin-Dynasti hatte der Kanzler Lisi(wer sehr schoene Schrift hatte) die alle verschiedene Fonts vereinigt unter der Name "Xiaozhuan",ihre Grammatik entwickelt sich auch mit dem Lauf der Zeit, Die Roman wie <East Zhou Kingdoms>(Dongzhou Lieguozhi, my favorite book) <Three Kingdoms>(Sanguo Yanyi) <Rauber und Soldaten>(Shuihu Zhuan) wurde in der Ming-Dynastie geschrieben und koennen die heutige Chinese alles verstehen.Die Quote von den Leute ist bisschen schwer fuer Chinesen... Also, in verschiedener Zeit sprachen sie mit unterschiedlichen Satzstraktur,was die Sprache sich langsam aendert. Vermutlich hatten die Einwander von norden auch diese Sprach beeinflusst, dass ihre eigene Satzbau in Wenyan einfuehren, wie z.b. "Fei wo mo shu" und "She wo qi shui", (beide meinen:Nur ich kann das sein) was in damaliger Word-Sprachkorrektur Syntax Fehler meldt, wurde spaeter akzeptiert.



Jede Kurzsatz von der Gedichte in der Zhou-Dynastie betehen aus 4 Zeichen,[Konfuzi benutzt immer kompliziert Woerte, deswegen ist <Shi jing>(Gedichte Versammlung) ganz schwer zu lesen,] in der Tang-Dynastie wurde es 5 oder 7.