Herzlich Willkommen! Bearbeiten

Hallo Katzenmeier,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam! Wenn Du Dich über andere ärgerst, denk aber daran: Wikipedia ist ein Mannschaftssport!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 02:43, 2. Okt 2006 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist. Deshalb lies bitte vor dem Hochladen von Bildern möglichst Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger durch.

Hallo Katzenmeier,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich hatte gestern abend kurz vorm Ausloggen noch vermittels Letzte Änderungen Deinen Artikel Antiamerikanismus entdeckt. Ich war überrascht, dass so ein häufig gebrauchter Ausdruck bisher noch keinen eigenen Artikel hatte. Ich habe ihn noch etwas überarbeitet und etwas neutraler formuliert. Meine Streichung [1] hast Du wieder rückgängig gemacht – schade, ich finde den Text nämlich nicht ganz richtig, denn m.E. spielt das Wahrnehmen inneramerikanischer Kritik (z. B. Michael Moore) keine Rolle für Antiamerikanisten. Nun ja, dann bleibt der Satz jetzt eben doch drin. (Es war mir gestern zu spät, noch auf Deine Benutzerseite was zu schreiben, das wird also hiermit nachgeliefert...)

Hier noch ein paar Seiten, die ich seit Anfang meiner Arbeit an Wikipedia (noch nicht so lange her...) nützlich gefunden habe:

Sonderzeichen zum Kopieren fürs Artikelschreiben
Hilfe Textgestaltung
Hilfe wie man Links schreibt
Was man in die Zusammenfassung der Änderungen schreiben kann

Beste Grüße --Holman 21:48, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bürgermeister Bearbeiten

Hallo Kollege, wollte dich nicht ärgern mit meinem SLA, aber nach den WP-Regeln sind kommunale Politiker dann relevant:

"kommunale Ebene:

  • hauptamtlicher Landrat
  • hauptamtliche Bürgermeister einer Kommune über 50.000 Ew."

Gruß --FatmanDan 17:18, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

LA auf Schleyer-Bilder Bearbeiten

Hallo Katzenmeier, ich habe auf Commons einen Löschantrag gegen deine Schleyer-Bilder gestellt. Auch auf Commons denke ich nicht, dass diese Bilder als PD gelten können. Gruß, Dapeteばか 09:55, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lied der Partei Bearbeiten

Hast Du wenigstens den ganzen text gelesen, bevor Du meine Ergänzung gelöscht hast? Über die Formulierung lässt sich streiten, aber wenn man das Lied auf eine Zeile beschränkt, kann man den ganzen Artikel auch löschen, da der Informationswert gering ist. --Rita2008 18:46, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab jetzt versucht, eine neutralere Formulierung zu finden. Zufrieden? So Wörter wie "leider" sind nun mal Meinungsäußerungen und gehören nicht in die Wikipedia. -- Katzenmeier 13:57, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Billiges Ermessen Bearbeiten

Da das „billige Ermessen“ eine andere Bezeichnung für Ermessen ist, habe ich Deinen artikelwunsch als Redirect umgesetzt.--Kriddl Diskussion 20:33, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Opportunitätsprinzip Bearbeiten

Hallo Katzenmeier, könntest du für deine Ergänzungen im o.g. Artikel Quellen beifügen? Schließlich formulierst du mal so eben im Vorbeigehen die Bankrotterklärung des Rechtsstaats. "Kritiker" können auch auf Auflagesteigerung bedachte Redakteure der Zeitung mit den großen Buchstaben sein. Eine Beurteilung, ob die Kritik seriös ist, ist so jedenfalls nicht möglich. --Flicka 18:54, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Grafik Bearbeiten

Hallo Katzenmeier, danke für die URL-Grafik - in jedem Fall übersichlicher als die bisherige Darstellung! Was hast du für eine Schriftart verwendet? Nach meiner Erfahrung sind serifenfreie Schriften bei enger Darstellung etwas besser lesbar, gerade auch bei geringerer Schriftgröße (auf meinem Monitor kann ich die Grafik voll darstellen, bei geringerer Punktzahl dürften die Leser da schon Breiten-Probleme bekommen...) - nur als Optimierungsvorschlag, der mir beim Betrachten kam... --NB > ?! > +/- 17:44, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Richard Epple Bearbeiten

Guten morgen. Magst du uns auf der diskussionsseite Richard Epple helfen? Danke im voraus. -- Krakatau 11:20, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Mauertoten Bearbeiten

Willst Du nicht die Liste bis zu ihrer Fertigstellung auf Benutzer:Katzenmeier/Liste der Mauertoten verschieben + sie erst später in die WP einstellen? Gruß--Blaufisch 18:51, 20. Jul. 2007 (CEST)

Obacht, Du hast die Lizenz vergessen Image:Gedenktafel Olga Segler.jpg. 195.93.60.72 12:46, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hier auch Image:Gedenktafel Bernd Lünser.jpg


Ich bin nur zufällig in die Liste hineingegoogelt, und habe keinen Überblick über den Gesamtzusammenhang; aber soll es wirklich heissen "von West- nach Ost-Berlin", war das nicht andersherum gemeint ? Ansonsten Gruss + frohes Schaffen, Micha

darf ich auf deiner unterseite schreiben? Bearbeiten

gruezi katzenmeier, ist es erlaubt, dass auch andere user außer dir auf Benutzer:Katzenmeier/Antiamerikanismus schreiben dürfen? troll der stachel revertiert permanent meine änderungen. grüßle 87.160.248.60 18:40, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

linke Bearbeiten

um es dir nochmals genau zu erklären. beim rest alleine muss man sicher den singular benutzen. nur steht im text der rest nicht alleine sondern vorher ist bereits von 60.000 menschen die rede. also 60.000 und der rest stammen (das verb bezieht sich keineswegs auf den rest alleine, der stammt, es bezieht sich auf 60.000 und rest, die stammen). ferner kannst du bei menschen nicht von "davon" reden. "davon" benutzt man ausschließlich bei dingen - neuta (DAS kommt davon), bei menschen wird die formulierung "von denen" benutzt (ER kommt von denen, SIE kommen von denen - ER kommt davon ist völliger quatsch). dann musst du natürlich noch die zeiten einhalten. da die leute bereits vor einiger zeit eingetreten sind, musst du eine vergangenheitsform von kommen wählen (entweder präteritum sie kamen, oder in relation zur gegenwart das perfekt sie sind gekommen, oder in relation zur vergangenheit das plusquamperfekt sie waren gekommen). die präsensform kommen verbietet sich schlichtweg. Haster 20:19, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

URV Bearbeiten

Hallo,

folgende Personenartikel zu Maueropfern die du zwischen dem 23.7 und 25.7.2007 eingestellt hast, sind Urheberrechtsverletzungen. Die Quelle ist www.chronik-der-mauer.de. Die einzelnn Sätze wurde nur marginal umformuliert. Auf der Seite werden keine Angaben über die Weiternutzung gemacht:

  1. Siegfried Krobot
  2. Giuseppe Savoca
  3. Rudolf Urban
  4. Heinz Müller (Maueropfer)
  5. Bernd Lünser LA
  6. Olga Segler LA
  7. Ida Siekmann
  8. Cetin Mert‎
  9. Siegfried Krug
  10. Leo Lis‎

auch der folgende Artikel ist zu nahe an der Quelle:

  1. Haus Unger

Willst du dich um eine Freigabe vom jeweiligen Rechteinhaber kümmern? --blunt? 13:39, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hamburger Programm (SPD) Bearbeiten

Hallo Katzenmeier!

Die von dir angelegte Seite Hamburger Programm (SPD) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:29, 4. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

SED-Diktatur Bearbeiten

Hallo Katzenmeier!

Die von dir angelegte Seite SED-Diktatur wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:44, 11. Aug. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vorsorgender Sozialstaat Bearbeiten

Hallo Katzenmeier!

Die von dir angelegte Seite Vorsorgender Sozialstaat wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:26, 5. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Yonas Endrias Bearbeiten

Hallo Katzenmeier!

Die von dir angelegte Seite Yonas Endrias wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:10, 13. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Adolf Katzenmeier Bearbeiten

Hallo Katzenmeier!

Die von dir angelegte Seite Adolf Katzenmeier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:58, 10. Mär. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Einladung Community-Treffen im WikiBär Bearbeiten

 
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 21:14, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).