Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kasho!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 08:21, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Kasho. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von -- Felix König 11:53, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Felix,

das ist ja schnell gegangen. Danke! Ich hätte gleich mal eine Frage, deren Lösung ich bisher noch nicht recherchieren konnte: wohin wendet man sich, wenn man mit redaktionellen Eingriffen nicht einverstanden ist. Konkret habe ich bei einem Artikel eine Änderung vorgeschlagen (eine diskriminierende Äußerung entfernt), die nach Sichtung übernommen wurde. Ein weiterer Sichter hat die Änderung mit der Begründung rückgängig gemacht, sie sei für das Lemma grundsätzlich gerechtfertigt. Ich bin nicht dieser Meinung und würde meinen Standpunkt gerne ausführlicher begründen können als ich der Veränderungszeile.

Einstweilen habe ich nochmals dieselbe Streichung vorgenommen, die von einem weiteren Sichter akzeptiert wurde, aber leider habe ich irgendeinen Fehler gemacht, sodass nochmals dieselbe Formulierung in die Zusammenfassungszeile übernommen wurde. (Ich hatte sie eigentlich umformuliert, aber scheinbar hat mir die Ergänzungsfunktion einen Strich durch die Rechnung gemacht.) Allerdings rechne ich mit einem weiteren Rückgängigmachen. Dieses Spiel kann ich natürlich ewig weiterspielen, aber dafür gibt es vermutlich eine bessere Lösung. Wie gehe ich also am besten vor?

LG kasho

Wenn ich davon ausgehe, dass du diese Entfernung meinst, würde ich dir empfehlen, den Streitpunkt auf der dazugehörigen Diskussionsseite anzusprechen.
Nebenbei noch kurz zwei Hinweise: "Dieses Spiel kann ich natürlich ewig weiterspielen" - bitte nicht. Das nennt man dann Edit-War und das kann zu einer Sperre führen.
Deine Diskussionsbeiträge (z. B. hier, aber auch bei der von mir genannten Diskussionsseite) signierst du mit vier Tilden (~~~~), die werden dann automatisch in deine Unterschrift und Datum+Uhrzeit umgewandelt. Grüße, -- Felix König 14:34, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Felix,

danke für die ersten Tipps und Hinweise. Wegen der Änderung: soll ich gleich auf der Diskussionsseite schreiben oder erst mal abwarten, ob die Änderung rückgängig gemacht wird? Ich tendiere zu zweiterem. Aber hier kommt schon mein nächstes Anliegen: ich würde beim Ikebana-Artikel gerne die Arrangement-Fotos austauschen, weil die jetzigen nur ausgesprochen schlechte Arrangements zeigen. Ich habe daher bei einer hochrangigen Lehrerin angefragt, ob sie mir Fotos ihrer Arrangements zur Veröffentlichung freigibt, und habe Ihr OK schriftlich in Form eines Mails erhalten. Reicht dieses Mail an mich oder braucht Wikipedia/Wikimedia Commons eine Kopie davon? Danke, Kasho 19:01, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ach so, ich war aufgrund deiner Frage automatisch davon ausgegangen, dass die Änderung bereits wieder revertiert worden ist. Da sie jetzt ja aber doch schon fast eine Woche unverändert geblieben ist, wird sie das vermutlich auch weiterhin bleiben - und dann musst du natürlich auch nichts auf der Diskussionsseite dokumentieren oder ansprechen.
Wenn du eine Genehmigung der Fotografin hast, ist das schonmal super. Diese Mail solltest du dann noch an das OTRS-Team weiterleiten, damit das Bild ein offizielles Freigabe-Ticket erhält. Ansonsten riskierst du unter Umständen eine Löschung. Grüße, -- Felix König 19:52, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Kasho, Felix König ist für die nächsten Tage nicht da, deshalb übernehme ich für die Zeit deine Betreuung. Gruß, --Fecchi 21:25, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Da bin ich wieder ;-) -- Felix König 10:16, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Kasho!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 00:04, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten